www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dampflokomotivreihe NOLB 1 war eine zweiachsige Tenderlokomotivreihe der Niederosterreichischen Landesbahnen NOLB NOLB 1 BBO 184 OBB 88NOLB 1 05 als OBB 88 01 im Jahre 1980NOLB 1 05 als OBB 88 01 im Jahre 1980Nummerierung NOLB 1 01 09BBO 184 01 09OBB 88 01Anzahl NOLB 9BBO 9OBB 1Hersteller Krauss amp Comp LinzBaujahr e 1897 1908Ausmusterung 1968Achsformel Bn2tSpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 6 680 mmFester Radstand 2 000 mmGesamtradstand 2 000 mmDienstmasse 21 0 tReibungsmasse 21 0 tHochstgeschwindigkeit 35 km hTreibraddurchmesser 840 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 300 mmKolbenhub 400 mmKesseluberdruck 12 0 atmAnzahl der Heizrohre 106Heizrohrlange 2 500 mRostflache 0 64 m Strahlungsheizflache 3 43 m Rohrheizflache 32 9 m feuerberuhrt Verdampfungsheizflache 36 33 m feuerberuhrt Lokbremse Vakuumbremse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie NOLB beschafften neun dieser kleinen Tenderlokomotiven fur den Betrieb ihrer 1903 eroffneten Strecken Sie wurden zuerst mit 100 105 ab 1905 als 1 01 09 bezeichnet Die 100 wurde gebraucht von der Baufirma Munz gekauft die folgenden direkt bei Krauss in Linz bestellt Sie besorgten den leichten Streckendienst und fuhrten dabei sowohl Guter als auch Personenzuge Auf ebener Strecke konnten sie eine Anhangelast von 620 Tonnen mit 25 km h ziehen auf einer Steigung von 20 waren es noch 130 t bei 10 km h Die Lokomotiven kamen auf der Lokalbahn Ganserndorf Mistelbach der Lokalbahn Siebenbrunn Engelhartstetten Orth Willendorf Neunkirchen Freiland Turnitz sowie der steigungsreichen Strecke Korneuburg Hohenau zum Einsatz 1 Als die BBO die NOLB 1922 ubernahmen wurden die neun Maschinen als 184 01 09 eingereiht und meist im Verschub in Hutteldorf eingesetzt Lokomotive 1 04 kam 1929 als Werkslok zur Stieglbrauerei nach Salzburg 2 1938 ubernahm die Deutsche Reichsbahn noch drei Exemplare als 88 001 003 Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb der OBB nur mehr eine Maschine die ehemalige NOLB 1 05 BBO 184 05 und DR 88 003 die sie nun als 88 01 bezeichnete und erst 1968 endgultig ausmusterte Wahrend die 88 01 im Eisenbahnmuseum Strasshof erhalten blieb befindet sich die ehemalige 1 04 spater als Stiegl 1 bezeichnet heute bei den Nostalgiebahnen in Karnten 2 nbsp Seitenansicht der Lok 88 01 nbsp Lok 1 04 im Historama Ferlach 2005 Literatur BearbeitenHelmut Griebl Josef Otto Slezak Hans Sternhart BBO Lokomotiv Chronik 1923 1938 Verlag Slezak Wien 1985 ISBN 3 85416 026 7 Wolfdieter Hufnagl Die Niederosterreichischen Landesbahnen transpress Stuttgart 2003 ISBN 3 613 71214 8 Heribert Schropfer Triebfahrzeuge osterreichischer Eisenbahnen Dampflokomotiven BBO und OBB alba Dusseldorf 1989 ISBN 3 87094 110 3 Dieter Zoubek Erhaltene Dampflokomotiven in und aus Osterreich Eigenverlag 2004 ISBN 3 200 00174 7Weblinks Bearbeiten nbsp Commons NOLB 1 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Dampflokomotiven der ehemaligen Niederosterreichischen Landesbahnen online auf Anno Lokstatistik PospichalEinzelnachweise Bearbeiten ONB ANNO Die Lokomotive Abgerufen am 6 Juli 2022 a b Austrian Steam Base Abgerufen am 18 Januar 2024 Reihen osterreichischer Dampflokomotiven kkStB Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender Wasserwagen BBO Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender OBB Dampflokomotiven Dampftriebwagen Schlepptender Alte Staatsbahnen SStB NStB OStB SoStB LVStB Tiroler StB Privatbahnen KFNB StEG ONWB SNDVB SBSonstige k u k HB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title NOLB 1 amp oldid 241315309