www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zwergenhohle Herrenstrunden ist eine durch Steinbrucharbeiten angeschnittene Karsthohle in der Paffrather Kalkmulde Sie liegt im Strundetal auf dem Gemeindegebiet von Odenthal an der Strasse von Herrenstrunden nach Spitze Verschlossener Eingang der Zwergenhohle Inhaltsverzeichnis 1 Geologische Entwicklung 2 Schutzmassnahmen 3 Sagen 4 Naturdenkmal 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeologische Entwicklung BearbeitenIn der bergischen Mundart heisst sie Quergskuhl wortlich ubersetzt Zwergenkaule Die Zwergenhohle befindet sich in einem mitteldevonischen Riffkalkstein der sich hier vor 380 Millionen Jahren aus einem tropischen Flachmeer gebildet hat Nach der Ablagerung der Kalksteine wurden die Gesteine in verschiedenen Erdzeitaltern zum Teil tiefreichend verkarstet Wahrend des Tertiar begann sich die Niederrheinische Bucht verstarkt einzusenken Damit verbunden war unter subtropischen Klimabedingungen eine intensive Losungsverwitterung des Kalksteins und eine Tieferlegung des Grundwasserspiegels Vorhandene Trennflachen wurden durch Losung von Karbonaten teilweise bis zu Hohlen erweitert Ein reicher Formenschatz an Karsterscheinungen entstanden in der Umgebung von Bergisch Gladbach Neben Hohlen sind haufig auch Ponore Dolinen und Karstquellen anzutreffen 1 Schutzmassnahmen BearbeitenDie Hohle ist dauerhaft verschlossen damit hier Fledermause ungestort uberwintern konnen 2 In der Hohle wurden bisher uberwinternde Braune Langohren Grosse Mausohren und Wasserfledermause gefunden 3 Sagen BearbeitenIn seiner Sagensammlung hat Otto Schell unter dem Titel Die Quergskuhl bei Herrenstrundfen folgende Sage uberliefert Die Quergskuhl Zwergengrube bei Herrenstrunden ist dort jedermann bekannt Unterirdische Gange ziehen sich tief in den Berg hinein Grosse Wolbungen Hohlen Nischen und lange Gange ziehen sich tief in die Erde hinein Dort hausten ehemals die Querge oder Zwerge Alte Leute haben mit ihnen regen Verkehr unterhalten Sie liehen Kochgeschirre von ihnen und stellten sie ihnen sauber geputzt wieder zu Diese Zwerge vermochten auch Feuer anzuzunden ohne dass die Scheune brannte Fur einen Schuhmacher in der Nachbarschaft verfertigten sie regelmassig nachts Schuhe und Stiefel Lange liess er sie ungestort bei der Arbeit Eines Abends aber beschloss er ihnen zu danken Er verfertigte ein Paar zierliche Schuhe und stellte sie in die Werkstube Als nun am Abend ein alter Zwerg kam um in gewohnter Weise seine Arbeit vorzunehmen gewahrte er die Schuhe Er nahm sie und kam nie wieder Nach anderen Mitteilungen verliessen die dortigen Zwerge die Gegend als das Christentum eingefuhrt wurde denn sie waren Heiden Den Bauern der Gegend haben sie auch bis zu ihrem Abzuge in treuer Weise das Vieh gehutet Nach mundlicher Uberlieferung aufgezeichnet 4 Naturdenkmal BearbeitenDie Zwergenhohle ist unter der Nummer OD 2 3 09 als Naturdenkmal in Odenthal im Landschaftsplan Sudkreis des Rheinisch Bergischen Kreises eingetragen Literatur BearbeitenAnton Jux Die Johanniter Kommende Herrenstrunden nebst Pfarrgeschichte Bergisch Gladbach 1956Einzelnachweise Bearbeiten Harald Frater Geologische Streifzuge Koln Bergisch Gladbach und Umgebung Koln 2004 ISBN 3 7616 1754 2 S 120 Reise zum verwunschenen Ort abgerufen am 13 Januar 2013 Seite des Arbeitskreises Fledermause Leverkusen abgerufen am 25 April 2016 Otto Schell Bergische Sagen gesammelt und mit Anmerkungen herausgegeben Elberfeld 1897 S 296Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zwergenhohle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Zwergenhohle von Herrenstrunden Memento vom 5 November 2013 im Internet Archive abgerufen am 9 Februar 201651 011662 7 186582 Koordinaten 51 0 42 N 7 11 11 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zwergenhohle Herrenstrunden amp oldid 218827640