www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zimtburzel Blattspaher Philydor pyrrhodes Syn Anabates pyrrhodes zahlt innerhalb der Familie der Topfervogel Furnariidae zur Gattung Philydor 1 Zimtburzel BlattspaherZimtburzel Blattspaher Philydor pyrrhodes SystematikUnterordnung Schreivogel Tyranni Familie Topfervogel Furnariidae Unterfamilie FurnariinaeTribus PhilydoriniGattung PhilydorArt Zimtburzel BlattspaherWissenschaftlicher NamePhilydor pyrrhodes Cabanis 1848 Verbreitungsgebiet des Zimtburzel Blattspahers grun Die Art kommt in Nordbolivien Brasilien Ecuador Franzosisch Guayana Guyana Sudostkolumbien Ostperu Suriname und Venezuela vor Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen feuchten immergrunen Tiefwald Bruch und Terra Firme sowie Varzea im Amazonasbecken gerne in der Nahe von Gewassern und in Gebieten mit zahlreichen Palmen meist bis 400 bis 600 ortlich auch bis 700 m Hohe 2 3 Das Artepitheton kommt von altgriechisch pῦr pyr deutsch Feuer und altgriechisch eides oides deutsch ahnlich 4 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Stimme 3 Lebensweise 4 Gefahrdungssituation 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Art ist 14 bis 16 cm gross und wiegt zwischen 24 und 35 g Sie hat auf der Unterseite das leuchtendste und gleichmassig gefarbte Gefieder aller Blattspaher Augenring und Uberaugenstreif sind ockerfarben die Ohrdecken sind rotbraun der Bartstreif dunkel rotbraunlich ebenso der Scheitel mit dunklerem Schimmer Der Rucken ist rotbraun der Rumpf rotlich die Oberschwanzdecken sind hell orangefarben bis rotbraun die Flugel ziemlich gleichmassig dunkelbraun Der Schwanz ist leicht gerundet mit verstarktem Federschaft und gerundeten hell orangeroten Spitzen Die Unterseite ist hell orange bis ockerfarben an der Kehle etwas blasser Die Iris ist braun der Schnabel auf der Oberseite dunkelgrau bis schwarzlich auf der Unterseite blasser bis silbrig grau manchmal mit dunkler Spitze Die Beine sind olivfarben bis gelblich Die Geschlechter unterscheiden sich nicht Beim Jungtier ist die Oberseite brauner und die Kehle blasser und weniger rotbraun 2 3 Die Art ist monotypisch Stimme BearbeitenDer Gesang wird als langer bis 10 s anhaltender schneller Triller lauter werdend dann abrupt endend und der Kontaktruf als chack chakit oder chichid beschrieben 2 3 Lebensweise BearbeitenDie Nahrung besteht aus Kuchenschaben die einzeln oder als Paar gern auch in gemischten Jagdgemeinschaften bevorzugt auf dem Erdboden zwischen verwelkten Blattern gesucht werden Die Brutzeit ist nicht bekannt 2 Gefahrdungssituation BearbeitenDer Bestand gilt als nicht gefahrdet Least Concern 5 Literatur BearbeitenJ Cabanis Anabates pyrrhodes In Reisen in Britisch Guiana in den Jahren 1840 1844 nebst einer Fauna und Flora Guiana s nach Vorlagen von Johannes Muller Ehrenberg Erichson Klotzsch Troschel Cabanis und Andern Band 3 S 689 1848 Biodiversity LibraryWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Zimtburzel Blattspaher Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Oiseaux net Xeno canto Peruaves eBird Macaulay LibraryEinzelnachweise Bearbeiten Zimtburzel Blattspaher in Avibase Die Weltvogel Datenbank Abgerufen am 31 Oktober 2020 a b c d J V Remsen Jr Cinnamon rumped Foliage gleaner Philydor pyrrhodes version 1 0 In J del Hoyo A Elliott J Sargatal D A Christie und E de Juana Herausgeber Birds of the World 2020 Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA Cinnamon rumped Foliage gleaner a b c M McMullan Field Guide to the Birds of Colombia Rey Naranjo Editores 2018 ISBN 978 958 8969 77 0 J A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press 1991 ISBN 0 19 854634 3 Philydor pyrrhodes IUCN Redlist Abgerufen am 31 Oktober 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zimtburzel Blattspaher amp oldid 232140532