www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ziegelhutte ausserhalb von Rod an der Weil ist eine fruhere Ziegelei und heute Landgasthof Das Fachwerkgebaude steht unter Denkmalschutz Ziegelhutte Rod An der Weil Richtung Rod an der Weil Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Verkehrsanbindung 4 Wanderungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Residenzstadt der Fursten von Nassau Usingen wurde in drei Stadtbranden vor allem dem von 1692 1 verwustet Ein Hauptgrund war die Nutzung von Stroh um die Dacher zu decken In mehreren Edikten z B der Furstlich Saarbruck Usingischen Feuer Ordnung erneuert und publicieret den 27 November 1750 untersagten die Fursten daher die Nutzung von Stroh zum Dachdecken Um die benotigten Dachziegel nicht aus dem Ausland importieren zu mussen richteten die Fursten in Eschbach in der Wernborner Strasse eine Ziegelei ein Deren Kapazitaten reichten jedoch nicht aus das gesamte Usinger Land zu versorgen 1778 78 wurde daher die herrschaftliche Ziegelhutte als zweiter Produktionsbetrieb geschaffen Der Rohstoff fur die hier gefertigten Biberschwanze war der oberhalb des Betriebs abgebaute Lehm Der erste Pachter war Andreas Henne aus Hungen Das Unternehmen war zunachst nicht erfolgreich 1786 ubernahm Peter Pfeffer aus Katzenfurt die Anlage fur eine Jahrespacht von 40 Gulden 1791 ubernahm dessen Schwiegersohn Jacob Weis aus Wiesbaden den Betrieb Mit dem Entstehen des Herzogtum Nassaus entstand ein grosserer Wirtschaftsraum und der Nutzen die Ziegelhutte als staatlichen Besitz zu fuhren wurde hinterfragt 1806 wurde die Nassauische Brandversicherung ins Leben gerufen 2 Hinzu kam der schlechte bauliche Zustand des Anwesens Eine Beschreibung aus dem Jahr 1805 erklarte Obschon dieses Gebaude erst vor 20 Jahren erbaut worden so erfordert es doch schon Hauptreparationen Am 29 August 1808 wurde die Ziegelhutte daher privatisiert und an den Ziegler Jacob Weis verkauft Das Unternehmen blieb lange im Familienbesitz Spater folgten die Ziegler Gross und Wolfinger als Eigentumer 1933 stellte der damalige Besitzer Christian Kleinschmidt die Ziegelherstellung ein Seit dieser Zeit wird das Anwesen als Hotel und Gaststatte mit dem Namen Hotel Ziegelhutte genutzt 1960 wurde an der Ziegelhutte ein Freibad gebaut Heute sind davon keine Reste mehr erhalten 3 Die Planungen fur eine Weiltalsperre in den 1950er und 1960er Jahren hatten dazu gefuhrt dass die Ziegelhutte direkt an der Staumauer gelegen ware Diese Planungen wurden 1969 eingestellt Gebaude Bearbeiten nbsp Wandermoglichkeiten bei der Ziegelhutte Rod An der WeilDas Hauptgebaude mit der Adresse Ziegelhutte 4 Flur 9 Flurstuck 49 ist ein dreistockiges Gebaude dessen Frontseite Sichtfachwerk aufweist Bedingt durch die Hanglage ist der mittig der Langsseite gelegene Eingang durch Treppen erschlossen Verkehrsanbindung BearbeitenDie Ziegelhutte liegt oberhalb der Weiltalstrasse L3025 und ist mit den Buslinien 50 62 und 82 erreichbar Wanderungen BearbeitenAn der Ziegelhutte fuhren 4 Wanderwege vorbei Dies ist zum einen der Waldlehrpfad mit 4 5 km 1 5 h zum Pfaffenkopf Gilling 6 5 km 2 h zum Rentmauer Beerenberg 6 km 2 h sowie zum Weiltalblick 6 km 2 h Literatur BearbeitenEva Rowedder Hochtaunuskreis Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Hessen Konrad Theiss Verlag Darmstadt 2013 ISBN 978 3 8062 2905 9 S 783 Rudi H und Martha Kaethner Vergangene Weiltalindustrie in Ingrid Berg Heimat Hochtaunus 1988 ISBN 9783782903752 S 234Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ziegelhutte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des Gasthauses Ziegelhutte ist 130 Jahre junger als angenommen in Weilroder Gazette November Dezember 1915 S 35 onlineEinzelnachweise Bearbeiten Fur eine Beschreibung des Stadtbrandes von 1692 siehe Hans Werner Kothe Der grosse Stadtbrand von Usingen 1692 In Nassauische Annalen 108 1997 89 105 Johann Josef Scotti Sammlung der Gesetze und Verordnungen welche in den vormaligen Wied Neuwiedischen Wied Runkel schen Sage Altenkirchen schen Sage Hachenburg schen Solms Braunfels schen Solms Hohensolms resp Lich schen Nassau Usingen schen Nassau Weilburg schen Herzoglich Nassauischen und Teil 3 1836 S 1388 online Alexander Schneider Wer einst in den acht Badeanstalten so alles Plantschte in Taunuszeitung vom 19 Juni 2018 S 17 50 336423 8 392604 Koordinaten 50 20 11 1 N 8 23 33 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ziegelhutte Rod an der Weil amp oldid 219313395