www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zickzack Kammmuschel 1 Euvola ziczac ist eine Muschel Art aus der Familie der Kammmuscheln Pectinidae Zickzack KammmuschelEuvola ziczacSystematikOrdnung PectinidaUberfamilie PectinoideaFamilie Kammmuscheln Pectinidae Unterfamilie PectininaeGattung EuvolaArt Zickzack KammmuschelWissenschaftlicher NameEuvola ziczac Linnaeus 1758 Zickzack Kammmuscheln von Venezuela Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Ahnliche Arten 3 Geographische Verbreitung und Lebensraum 4 Fortpflanzung 5 Kommerzielle Nutzung 6 Taxonomie 7 Belege 7 1 Literatur 7 2 Online 7 3 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDas deutlich ungleichklappige Gehause wird bis zu 70 Millimeter gross bis 102 mm Abbott amp Morris Die obere linke Klappe ist flach oder sogar geringfugig konkav gewolbt bzw mit einer zentralen konkaven Einwolbung die rechte untere Klappe ist tief konvex gewolbt und uberlappt die obere Klappe Das Gehause ist aber fast gleichseitig die beiden dreieckigen Ohren sind in etwa gleich gross Die seitlichen Rander sind haufig aber etwas unregelmassig ausgefranst Ein Byssusschlitz ist nicht erkennbar Der Gehauserand ist gekerbt der von den Ohren gebildete Dorsalrand ist fast gerade bis leicht konkav gewolbt Der umbonale Winkel betragt ca 110 Hinter und Vorderrand sind merklich leicht konkav gewolbt Die weissliche Schale ist fest Die Ornamentierung besteht aus radialen glatten Rippen ist jedoch auf linker und rechter Klappe etwas unterschiedlich Die Rippen auf der rechten Klappe sind breit und niedrig die Rippen der linken Klappe stehen dichter und sind mehr abgeflacht Die Zeichnung besteht auf der linken Klappe meist aus dunkelviolettfarbenen Zickzacks auf einem creme orange oder hellviolettfarbenen Untergrund Die Zickzacks verlaufen quer zu den radialen Rippen sind aber haufig undeutlich Die rechte Klappe ist weniger intensiv gefarbt der Hintergrund ist weisslich oder leicht gelblich Zickzacks sind keine ausgebildet oder kaum zu sehen Ahnliche Arten BearbeitenDie Zickzack Kammmuschel ahnelt der Art Euvola raveneli die jedoch abgerundete deutlich abgesetzte Rippen auf der oberen linken Klappe hat Das Farbmuster ist nicht so intensiv und besteht aus radialen Strahlen keinen Zickzacks Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet erstreckt sich von North Carolina und Bermuda sudwarts durch die Karibik den Golf von Mexiko das nordliche Sudamerika bis nach Sudbrasilien An der Kuste von Dorset Sudengland wurde ein Kodertopf gefunden in dem sich drei Exemplare von Euvola ziczac fanden Die Tiere leben in massig tiefen Wasser bis etwa 100 m Wassertiefe halb eingegraben in Korallensand Sie filtrieren das Wasser zwischen der freien Wassersaule und der Sedimentoberflache Die Hauptnahrung sind Diatomeen Fortpflanzung BearbeitenDie Tiere sind asynchrone Hermaphroditen Produktion und Abgabe der Geschlechtsprodukte erfolgt im Sommer Herbst und Fruhling Im Fruhjahr dominieren protandrische Individuen wahrend im Sommer und Herbst proterogyne Individuen vorherrschen Dagegen waren Populationen in Nordvenezuela synchrone Hermaphroditen mit zwei Fortpflanzungsperioden eine im April Mai und eine im August September 2 Kommerzielle Nutzung BearbeitenVor der brasilianischen Kuste wurde die Zickzack Muschel beginnend in 1973 kommerziell gefischt 1980 wurden immerhin 8 800 Tonnen angelandet Danach brachen die Bestande nach und nach vollig zusammen Seit 1995 werden jahrlich nur noch wenige hundert Kilogramm gefangen 2 Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1758 von Carl von Linne in der Kombination Ostrea ziczac begrundet 3 Es ist die Typusart der Gattung Euvola Dall 1898 4 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten R Tucker Abbott Percy A Morris A Field Guide to Shells Atlantic and Gulf Coasts and the West Indies 4 Aufl 350 S Boston Houghton Mifflin 1995 ISBN 0 395 69780 8 S 26 27 Blair Witherington Dawn Witherington Florida s Seashells A Beachcomber s Guide IV 83 S Sarasota Fla Pineapple Press 2007 ISBN 1 56164 387 4 S 50 Online Bearbeiten Marine Bivalve Shells of the British Isles Euvola ziczac Linnaeus 1758 Gmelin 1791 Website des National Museum Wales Department of Natural Sciences Cardiff Einzelnachweise Bearbeiten Theodor C H Cole Worterbuch der Wirbellosen Dictionary of Invertebrates Latein Deutsch Englisch Berlin Springer Spektrum 2017 ISBN 978 3 662 52869 3 S 53 Vorschau bei Google Books a b Paulo Ricardo Pezzuto Carlos Alberto Borzone The collapse of the scallop Euvola ziczac Linnaeus 1758 Bivalvia Pectinidae fishery in Brazil changes in distribution and relative abundance after 23 years of exploitation Brazilian Journal of Oceanography 52 3 4 225 236 2004 doi 10 1590 S1679 87592004000300005 Carl von Linne Systema naturae per regna tria naturae secundum classes ordines genera species cum characteribus differentiis synonymis locis Tomus I Editio decima reformata S 1 824 Holmia Stockholm Salvius 1758 Online bei www biodiversitylibrary org S 696 MolluscaBase Euvola ziczac Linnaeus 1758 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zickzack Kammmuschel Euvola ziczac Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zickzack Kammmuschel amp oldid 239349051