www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zentralverband der Baugewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands wurde 1891 unter dem Namen Verband Deutscher Bauarbeiter und Berufsgenossen gegrundet In der freien Gewerkschaft waren die Bauarbeiter im Deutschen Kaiserreich organisierte Zentralverband der Baugewerblichen Hilfsarbeiter DeutschlandsGrundung 6 April 1891 in Halle Saale Nachfolger Deutscher Bauarbeiter VerbandAuflosung 31 Dezember 1910Zweck GewerkschaftMitglieder 65 572 1910 Geschichte BearbeitenAm 6 April 1891 wurde in Halle nach Ausserkrafttreten des Sozialistengesetzes der Verband Deutscher Bauarbeiter und Berufsgenossen gegrundet 1 2 1897 erhielt der Verband den Namen Verband der Bau Erd und Gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands und 1905 Verband der Baugewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands Seit 1908 fuhrte die Gewerkschaft den Namen Zentralverband der Baugewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands Seine Zeitung war Der Bauarbeiter 1 Der Verband war Mitglied in der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands und der in Hamburg ansassigen Bauarbeiter Internationale Am Beginn 1911 fusionierte die Gewerkschaft mit dem Zentralverband der Maurer Deutschlands und bildete den Deutschen Bauarbeiter Verband Vorsitzende Bearbeiten1891 1901 F Krens 1901 1910 Gustav BehrendtEinzelnachweise Bearbeiten a b Rudolf Thielberg Deutscher Baugewerksbund Ludwig Heyde Hrsg Internationales Handworterbuch des Gewerkschaftswesens 1931 S 352 357 fes de abgerufen am 17 April 2021 Peter Rutters Rudiger Zimmermann Bauarbeitergewerkschaften in Deutschland und Internationale Vereinigungen von Bauarbeiterverbanden 1869 2004 Friedrich Ebert Stiftung 2005 fes de PDF abgerufen am 17 April 2021 Normdaten Korperschaft GND 5005868 X lobid OGND AKS VIAF 157809838 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zentralverband der Baugewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands amp oldid 234097590