www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zeche Pafaba ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Durchholz Nordrhein Westfalen Das Bergwerk war eine Kleinzeche und war auch unter dem Namen Zeche Kehlberg bekannt Besitzer dieser Zeche war zunachst die Papierfabrik Baienfurt Papier Fabrik Baienfurt spater ubernahm die Bergbau Union GmbH das Bergwerk Zeche Pafaba Allgemeine Informationen zum Bergwerk Andere Namen Zeche Kehlberg Forderung Jahr max 6860 t Informationen zum Bergwerksunternehmen Beschaftigte bis zu 24 Betriebsbeginn 1952 Betriebsende 1965 Geforderte Rohstoffe Abbau von Steinkohle Geographische Lage Koordinaten Koordinaten fehlen Hilf mit Standort Durchholz Gemeinde Witten Kreis NUTS3 Ennepe Ruhr Kreis Land Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Revier RuhrrevierBergwerksgeschichte BearbeitenDas Bergwerk wurde im Jahr 1952 in Betrieb genommen Die Papierfabrik Baienfurt nutzte diese Kleinzeche als Nachfolgebetrieb der stillgelegten Kleinzeche Muthe Der Abbau wurde im Grubenfeld der Zeche Elisabethengluck getatigt Im Jahr 1955 waren zwei Schachte vorhanden ein Forderschacht und ein Wetterschacht Der Forderschacht reichte bis ins Floz Wasserbank der Wetterschacht reichte bis ins Floz Dreckbank Vom 11 August bis zum 27 Oktober des Jahres 1957 war das Bergwerk ausser Betrieb Am 28 Oktober desselben Jahres kam es zu einem Besitzerwechsel neuer Besitzer wurde die Kehlberg GmbH Am 31 August des Jahres 1965 wurde die Forderung auf dem Bergwerk eingestellt Am 30 September desselben Jahres wurde die Zeche Pafaba stillgelegt Forderung und Belegschaft BearbeitenDie ersten Forder und Belegschaftszahlen stammen aus dem Jahr 1952 in diesem Jahr waren 24 Bergleute auf der Zeche beschaftigt die eine Forderung von 2502 Tonnen Steinkohle erbrachten Im Jahr 1955 wurden 6515 Tonnen Steinkohle gefordert die Belegschaftszahl lag bei 17 Beschaftigten Die maximale Forderung wurde im Jahr 1956 erbracht mit 15 Beschaftigten wurden 6860 Tonnen Steinkohle gefordert Im Jahr 1960 waren 15 Beschaftigte auf dem Bergwerk die Forderung betrug 4444 Tonnen Steinkohle Die letzten Forder und Belegschaftszahlen stammen aus dem Jahr 1964 als mit zwolf Beschaftigten 4244 Tonnen Steinkohle gefordert wurden Literatur BearbeitenJoachim Huske Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier Daten und Fakten von den Anfangen bis 2005 Veroffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau Museum Bochum 144 3 uberarbeitete und erweiterte Auflage Selbstverlag des Deutschen Bergbau Museums Bochum 2006 ISBN 3 937203 24 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zeche Pafaba amp oldid 160990234