www.wikidata.de-de.nina.az
Das Yale lateinisch eale englisch yale jall centicore ist eine Bestie aus der europaischen Mythologie und Heraldik Heraldische Figur eines YalesYales als Supporter uber dem Eingang zum St John s CollegeDas Yale als eines der Bestien der Queen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Heraldik 3 Der Basilisk 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenMeist wird das Yale als antilopen oder ziegenahnliche vierbeinige Kreatur mit Hauern eines Ebers und gewaltigen Hornern die in jede Richtung gedreht werden konnen beschrieben Der Name stammt wahrscheinlich vom Hebraischen י ע ל yael ab das ubersetzt Steinbock bedeutet Die Horner sehen denen eines Steinbocks recht ahnlich Das Yale wurde erstmals im 1 Jahrhundert nach Chr von Plinius dem Alteren in seiner Naturalis historia als in Athiopien entdecktes eale beschrieben mit der Korpergrosse eines Nilpferds mit einem Elefantenschwanz schwarz oder gelbbraun gefarbt mit Kiefern eines Ebers und beweglichen Hornern von uber einer Elle Lange die in einem Kampf wahrend des Angriffs abwechselnd aufgestellt und sonst ruckwarts geneigt getragen werden 1 Die Kreatur kommt in mittelalterlichen Bestiarien und in der Heraldik vor wo sie fur eine starke Verteidigung steht Heraldik BearbeitenDas Yale ist unter den heraldischen Bestien der Britischen Konigsfamilie vertreten Es fand als Supporter der Streitkrafte von John of Lancaster Herzog von Bedford und im englischen House of Beaufort Verwendung Seine Verbindung mit der britischen Monarchie begann etwa 1485 mit Heinrich VII Tudor Schon bei seiner Mutter Lady Margaret Beaufort fand das Yale heraldische Verwendung Sie war eine Forderin der Christ s und St John s Colleges uber deren Eingang Yales platziert wurden Auch auf dem Dach der St George s Chapel des Windsor Castle wurden Yales angebracht Das Yale of Beaufort war eine der Bestien der Konigin Elisabeth II die 1953 fur ihre Kronung in Auftrag gegeben wurde Die Originale aus Gips befinden sich heute in Kanada und Kopien aus Stein vor dem Palm House der Kew Gardens 2 3 In den Vereinigten Staaten wird das Yale als heraldische Figur mit der Yale University in New Haven Connecticut in Verbindung gebracht Obwohl das Sportmaskottchen der Universitat eine Bulldogge namens Handsome Dan ist kann man auf dem gesamten Campus Yales finden Auf dem Wappen der Faculty of Arts and Sciences FAS nehmen die Yales zwei Quadranten ein Sie sollen spielerisch die intellektuelle Neugierde und den Forschungsdrang der FAS reprasentieren Auch auf dem offiziellen Banner des Universitatsprasidenten wird ein Yale abgebildet und auf seinem Zeremonienstab prangt der Kopf der Bestie 4 Sowohl oberhalb des Tordurchgangs zum Davenport College als auch deutlich erkennbar am Giebel uber dem Eingang zum Timothy Dwight College wurden Yales platziert Der von Studenten betriebene Campus Radiosender WYBCx Yale Radio verwendet das Yale als Logo 5 Der Basilisk BearbeitenDer Basilisk und das Yale waren miteinander verfeindet Laut Plinius handelt es sich beim Basilisken um eine Schlangenart heimisch in der Provinz Kyrenaika Er sei nicht langer als zwolf Finger etwa 24 Zentimeter und habe einen weissen Fleck am Kopf der ihn wie ein Diadem schmucke Wahrend das Yale schlaft sticht der Basilisk ihm zwischen die Augen Aufgrund seines starken Gifts beginnen die Augen des Yales anzuschwellen bis sie schliesslich aus dem Kopf springen und es an der Vergiftung erliegt 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Yale creature Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Yale im Medieval Bestiary auf bestiary ca Eale im Theoi Project auf theoi comLiteratur BearbeitenCarol Rose Giants monsters and dragons an encyclopedia of folklore legend and myth Norton New York 2001 ISBN 0 393 32211 4 S 72 109 403 Terence H White The Book Of Beasts Cape London 1954 Einzelnachweise Bearbeiten Plinius der Altere Naturalis historia 8 30 George C Druce Notes On The History Of The Heraldic Jall Or Yale In The Archaeological Journal Band 68 London 1911 S 173 199 W H St John Hope A Note On The Jall Or Yale In Heraldry In The Archaeological Journal Band 68 London 1911 S 200 202 Susan Gonzalez Administrator John Meeske the bearer of the mythic beast at Commencement to retire after four decades YaleNews 2 Mai 2014 abgerufen am 6 Dezember 2019 Homepage des WYBCx Abgerufen am 6 Dezember 2019 Pierre Gallais Yves Jean Riou Melanges offerts a Rene Crozet Band 2 Poitiers 1966 S 1172 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Yale Mythologie amp oldid 235186559