www.wikidata.de-de.nina.az
Xoridinae sind eine relativ kleine weltweit verbreitete Unterfamilie der Schlupfwespen Es sind derzeit 4 Gattungen mit etwa 220 Arten bekannt Manche Arten sind nur von sehr wenigen Exemplaren bekannt Die meisten Arten kommen in den nordlichen gemassigten Zonen vor in Deutschland sind 28 Arten nachgewiesen Stand 2000 1 2 XoridinaeXorides fuligator aus BelgienSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Hautflugler Hymenoptera Unterordnung Taillenwespen Apocrita Uberfamilie Schlupfwespenartige Ichneumonoidea Familie Schlupfwespen Ichneumonidae Unterfamilie XoridinaeWissenschaftlicher NameXoridinaeShuckard 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Morphologie 2 Lebensweise 3 Systematik 4 Gattungen einheimische Arten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseMorphologie Bearbeiten nbsp Odontocolon sp aus Washington USADie Xoridinae sind relativ kleine bis grosse Schlupfwespen mit einer Vorderflugellange von 2 8 bis 25 mm Sie sind schlank sie sind ahnlich wie Schlupfwespen aus anderen Unterfamilien die auch im Holz bohrende Wirte parasitieren wie die Poemeniinae Die fadenformigen Antennen haben einen weissen Abschnitt bei den Mannchen fehlen Tyloide drusige Sensillenfelder Der Ovipositor ragt weit uber das Abdomenende hinaus Der Korper ist meist dunkel die Beine hell Der Clypeus ist klein und durch eine Rinne von der daruber befindlichen Supraclypealarea abgetrennt Das Pronotum ist lang meist mit allen Carinae Zum sicheren Erkennen dient insbesondere das Flugelgeader 3 1 Lebensweise BearbeitenXoridinae sind idiobionte Ektoparasitoide von Larven oder Puppen von Insekten die in Holz bohren Die Wirte werden bei der Eiablage paralysiert konnen sich also nicht mehr bewegen und wachsen Als Wirte gelten vor allem Cerambycidae und Buprestidae sowie Holzwespen manche Arten parasitieren vor allem Wirtsarten die vom Kambium leben also kurz unter der Borke leben wahrend andere tief im Holz lebende Wirte anstechen und entsprechend ins Holz bohren Die genauere Biologie ist bisher nur von wenigen Arten untersucht 1 Die in Europa lebenden Xorides brachylabris und X irrigator parasitieren die Bockkafer Tetropium gabrieli in Nadelwaldern Es wurde beobachtet dass die Mannchen fruher als die Weibchen schlupfen und patrouillieren dann an Baumen aus denen die Weibchen schlupfen Das Mannchen nahert sich dann dem Weibchen mit schnell vibrierenden Antennen und besteigt es dann von hinten und biegt sein Metasoma unter das des Weibchens Die Kopulation dauert 15 bis 40 Minuten wobei das Mannchen das Weibchen mit den Antennen beruhrt 3 4 Die Schlupfwespen werden nur relativ selten gefangen sie kommen nie in grosser Anzahl vor 3 Man findet sie vor allem in Waldern mit alten Baumen 5 Systematik BearbeitenDie Xoridinae sind mit grosser Wahrscheinlichkeit monophyletisch und stehen sehr nahe der Wurzel der Ichneumonidae sie sind die Schwestergruppe aller ubrigen Ichneumonidae 6 source source source source source source source Xorides calidus bei der Eiablage Rock Creek Park Washington DC USA nbsp Xorides gravenhorstii aus BelgienInnerhalb der Xoridinae ist Aplomerus wahrscheinlich die Schwestergruppe zu den anderen drei Gattungen Aplomerus ist disjunkt verbreitet mit funf Arten in Nordamerika einer Art in Japan und zwei Arten in Sud Ost Asien je eine in Thailand und Vietnam 7 Dieses Verbreitungsmuster konnte in Zusammenhang mit dem phylogenetischen Alter stehen und kann als Reliktverbreitung gedeutet werden Gattungen einheimische Arten Bearbeiten nbsp Xorides benxicus Weibchen aus China nbsp Xorides benxicus MannchenListe der Gattungen der Xoridinae mit den in Deutschland nachgewiesenen Arten nach 2 Aplomerus 8 Arten Ostpalaearktis Nearktis Orientalis 7 nicht in Mitteleuropa Ischnoceros 13 Arten Holarktis Neotropis Orientalis 8 Ischnoceros caligatus Ischnoceros rusticus Odontocolon 44 Arten Holarktis Orientalis eingefuhrt in Tasmanien 9 8 Odontocolon appendiculatum Odontocolon dentipes Odontocolon geniculatum Odontocolon punctulatum Odontocolon quercinum Odontocolon rufiventris Odontocolon spinipes Odontocolon thomsoni Xorides weltweit verbreitet ca 163 Arten in der Westpalaearktis 37 Arten 10 5 Xorides alpestris Xorides ater Xorides bischoffii Xorides brachylabis Xorides csikii Xorides depressus Xorides ephialtoides Xorides filiformis Xorides fuligator Xorides gracilicornis Xorides gravenhorstii Xorides indicatorius Xorides Irrigator Xorides niger Xorides praecatorius Xorides rufipes Xorides sepulchralis Xorides strandiWeblinks BearbeitenFosos von Xoriinae http portugal inaturalist org taxa 519082 Xoridinae browse photosEinzelnachweise Bearbeiten a b c Mark R Shaw Michael Geoffrey Fitton Dawn Painter Olga Retka Royal Entomological Society Ichneumonid wasps Hymenoptera Ichneumonidae their classification and biology Telford 2018 ISBN 978 1 910159 02 6 S 321 325 a b K Horstmann Ichneumonidae In H Dathe A Taeger S M Blank Hrsg Verzeichnis der Hautflugler Deutschlands Entomofauna Germanica Band 4 2001 S 98 a b c American Entomological Institute Abgerufen am 8 April 2021 Studies in the Biology of Xylonomus brachylabris Kr and X irrigator F Parasites of the Larch Longhorn Beetle Tetropium gabrieli Weise 1931 abgerufen am 15 April 2021 englisch a b Varga A A review of the genus Xorides Latreille 1809 Hymenoptera Ichneumonidae Xoridinae in the Ukrainian Carpathians In Journal of Insect Biodiversity Band 2 Nr 7 2014 S 1 9 Seraina Klopfstein Barbara Langille Tamara Spasojevic Gavin R Broad Steven J B Cooper Hybrid capture data unravel a rapid radiation of pimpliform parasitoid wasps Hymenoptera Ichneumonidae Pimpliformes Rapid radiation of pimpliform parasitoid wasps In Systematic Entomology Band 44 Nr 2 2019 S 361 383 doi 10 1111 syen 12333 a b Oleksandr Varga Aleksey Reshchikov Gavin R Broad First record of the genus Aplomerus Provancher 1886 Hymenoptera Ichneumonidae Xoridinae from the Oriental region with descriptions of two new species In Zootaxa Band 3815 Nr 4 17 Juni 2014 S 591 599 doi 10 11646 zootaxa 3815 4 9 biotaxa org abgerufen am 9 April 2021 a b D S Yu K Horstmann Taxapad In Database on flash drive www taxapad com Ontario Ottawa 2012 K Watanabe Review of the Japanese Species of Genus Odontocolon Cushman 1942 Hymenoptera Ichneumonidae Xoridinae with Simple Middle Tibia of Female In Japanese Journal of Systematic Entomology Band 23 Nr 2 2017 S 185 190 A Varga Revision of the Afrotropical Xorides Latreille 1809 Hymenoptera Ichneumonidae Xoridinae with description of three new species In Zootaxa Band 4638 Nr 1 2019 S 57 80 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Xoridinae amp oldid 227634872