www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Friedrich Arno Wolf Muller 10 September 1935 in Dresden 26 November 2019 in Ilmenau war von 1991 bis 1996 Beauftragter fur Kultur der Landesvertretung Thuringens in Bonn Dann wechselte er als Leiter des Thuringenreferats in die Erfurter Staatskanzlei und ging im Jahr 2000 als Ministerialrat in den Ruhestand Danach setzte er seine kulturellen Aktivitaten die vor der Zeit als Kulturbeauftragter vor allem auf musikalischem Gebiet lagen besonders in der Goethe Gesellschaft fort Wolfgang Friedrich Arno Muller Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Bis 1991 1 2 Von 1991 bis 2000 Im Thuringischen Staatsdienst 1 3 Im Ruhestand 2 Ehrungen 3 Werke 4 Patentanmeldungen Auswahl 5 Weblinks 6 Anmerkungen und EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenBis 1991 Bearbeiten Muller lebte zunachst in Dresden ab 1939 in Berlin Nach dem Kriegsende zog die Familie 1945 nach Pirna wo seine Eltern ein Sagewerk geerbt hatten Dort verlor er 1948 beim Spielen das obere Glied des rechten Zeigefingers Da der Klavierunterricht nicht mehr moglich war begann er mit dem Cello zu musizieren Wahrend seines Studiums hatte er als Cellist erste Auftritte mit einem kleinen Musizierkreis in Ilmenau und Umgebung Nach der Konfirmation war er uber die Junge Gemeinde in einen Kirchenchor gekommen und mit seiner guten Bassstimme wurde er ein begeisterter und bis in sein hohes Alter geschatzter Chorsanger Wegen seines christlichen Bekenntnisses fiel er 1953 zunachst durchs Abitur das ihm jedoch nach dem 17 Juni im Zeichen des Neuen Kurses der SED nachgereicht wurde ebenso wie vielen Gleichgesinnten Durch diese Verzogerung bekam er allerdings den von ihm begehrten Chemie Studienplatz nicht mehr Im Februar 1954 begann er daher ein Studium an der neu gegrundeten Hochschule fur Elektrotechnik Ilmenau mit der Spezialisierungsrichtung Elektrochemie Galvanotechnik Diese Fachrichtung bestimmte auch seine dortige Assistenten und Oberassistenten Tatigkeit bis 1991 Nach dem Diplom 1959 mit Auszeichnung wurde er zunachst als politisch unzuverlassig von einem ersten Betrieb abgelehnt und kam dann fur zwei Jahre im VEB Automobilwerk Eisenach unter Dort gelangte er im Arbeiter Sinfonieorchester mit dem Cello ans 1 Pult was als Bewahrung in der sozialistischen Industrie zur Wiederaufnahme durch die Ilmenauer Hochschule beitrug 1961 wurde er in Ilmenau mit der Physiotherapeutin Lore Luise Zimmermann getraut Die beiden Tochter wurden 1963 und 1966 geboren 1 1967 grundete er einen Instrumentalkreis der Technischen Hochschule Daraus ging 1970 mit professioneller Hilfe ein Kammerorchester hervor das 1979 den Max Reger Preis und 1988 den Preis fur kunstlerisches Volksschaffen 1 Klasse erhielt Er leitete es bis 1991 2 nbsp Wolfgang Rufname Wolf MullerNach seiner Promotion zum Doktoringenieur absolvierte Muller 1969 70 im Rahmen eines Kaderentwicklungsplans der Hochschule ein achtmonatiges Zusatzstudium an der Akademie der Wissenschaften in Moskau Wegen seiner kirchlichen Bindungen trat er in die Blockpartei CDU ein wodurch die von Nomenklatur Kadern erwartete SED Mitgliedschaft unmoglich wurde Aus diesen Grund wurde 1971 der Kaderentwicklungsplan gestrichen und nur seine Unentbehrlichkeit fur das Kammerorchester sorgte fur den Verbleib an der Hochschule 1972 wurde Muller Mitglied der Zentralen Kommission Musik des Kulturbundes und 1976 durch den Kulturminister in die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Sinfonie Kammermusik der DDR berufen Bis 1990 organisierte er ca 250 Museums und Kirchenkonzerte sowie einschlagige Vortrage in Ilmenau Die neuen Moglichkeiten ab 1990 wurden als Botschaft aus der Goetheregion Ilmenau 3 durch ein von ihm initiiertes musikalisch literarischen Programm wahrgenommen Mit seinem Streichquartett des Kammerorchesters und Vortrag von Lehrkraften zu Goethe und Ilmenau wurden u a die beiden westdeutschen Partnerstadte besucht Im Kontakt mit dem Bund Deutscher Liebhaberorchester BDLO wurde im April 1991 der Landesverband Thuringer Liebhaberorchester gegrundet Der Initiator Wolfgang Muller wurde Prasident und behielt dieses mit vielen Aktivitaten verbundene Amt bis 2017 als er es aus Gesundheitsgrunden abgab ebenso wie viele andere Aufgaben Von 1991 bis 2000 Im Thuringischen Staatsdienst Bearbeiten Der erste frei gewahlte Rektor der Ilmenauer Hochschule uberschrieb 1991 eine ausfuhrliche Wurdigung im Hochschulblatt 4 mit Doktoringenieur Cellist Kulturpolitiker Dr Wolfgang Muller geht von Ilmenau nach Bonn Er wurde als Referent fur Kultur in die Bonner Landesvertretung des Freistaates Thuringen und als dessen Vertreter im Kulturausschuss des Bundesrates berufen Neben einer Vielzahl an Vortragen Ausstellungen und Konzerten organisierte er die alljahrlichen sommerlichen Strassenfeste vor der Landesvertretung Sein musikalisch literarisches Programm mit der Botschaft aus der Goetheregion Ilmenau wurde 1992 auch in Bonn geboten wo er 1993 eine weitere Ortsvereinigung 5 der internationalen Goethe Gesellschaft grundete und bis 1997 leitete In diese Zeit fallen seine Grundungen des Landesmusikrates Thuringen des Landesverbandes Thuringer Liebhaberorchester im Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester des Thuringer Kunstvereins und des Thuringer Heimatbundes 1995 war er Mit Grunder des Fordervereins Denkmalpflege in Thuringen e V 6 und wurde sein Schriftfuhrer sowie der Redakteur des jahrlichen Denkmalheftes zur zentralen Thuringer Denkmaltour 1996 wechselte er als Leiter des Thuringenreferats in die Erfurter Staatskanzlei Dort initiierte er beispielsweise 1997 die 1 Thuringer Landesausstellung zum 250 Todesjahr von J S Bach im Jahr 2000 in Erfurt Als stellvertretender Vorsitzender der Academia Musicalis Thuringia ubernahm er 1999 die ehrenamtliche Leitung des alljahrlichen Festivals Alter Musik Guldener Herbst in Thuringen Im Zusammenhang mit der Nominierung Weimars als Liste der Europaischen Kulturhauptstadte zum Goethejahr 1999 hatte er einen Ubersetzerkongress in Erfurt zu organisieren mit Exkursion nach Ilmenau seiner Heimatstadt Dort war er massgeblich an der Organisation des Festaktes und der vorbereitenden Publikationen 7 8 beteiligt Auch initiierte er mit der Ilmenauer Ortsvereinigung und dem Thuringer Hauptstaatsarchiv eine Ausstellung uber Goethes amtliche Tatigkeit Im Ruhestand Bearbeiten Im Jahr 2000 ging Muller in den Ruhestand und engagierte sich noch starker ehrenamtlich Von 2000 bis 2006 war er Vorsitzender spater Schatzmeister der Academia Musicalis Thuringia AMT e V 2003 grundete er in Ilmenau die Jakobusstiftung zur Erhaltung und Unterhaltung der evangelischen St Jakobus Kirche Im Auftrag der Landesregierung ubernahm Muller nach der Insolvenz des Thuringer Bachfestivals 2004 die Neugrundung des Thuringer Bachwochen e V Bei den Weimarer Hauptversammlungen der Goethe Gesellschaft konzipierte und realisierte er mehrere Exkursionen Von 2003 bis 2011 gehorte er dem Vorstand dieser internationalen Gesellschaft an Bei der Goethe Sommerschule fur Schuler sowie beim Internationalen Goethe Sommerkurs fur Studenten war er von 2004 bis 2014 Lehrender Als eine die letzten Lebensjahre beherrschende Aufgabe ubernahm Muller 2006 den Vorsitz im Forder und Freundeskreis Goethemuseen und Goethe Gesellschaft Ilmenau Stutzerbach e V 9 kurz Goethe Verein genannt Die heutige Attraktivitat des Ensembles Goethemuseum Stutzerbach mit seiner ist vor allem diesem Forderverein zu verdanken 2013 konnte eine gute Zwischenbilanz unter dem Motto 50 Jahre Ortsvereinigung Ilmenau der Goethegesellschaft gezogen werden Die umfangreiche Vereins Festschrift 3 erschien unter Redaktion des Vorsitzenden der 4 der insgesamt 7 Beitrage verfasste In seine Erganzungen zur Geschichte der Ortsvereinigung bis 1999 einbezogen war ab 2006 seine Ortvereinigung Ilmenau Stutzerbach in die Ilmenaus Ortsvereinigung ubergegangen war Zu deren Kontinuitat hatte er 1991 durch das Initiieren eines Kulturvereins beigetragen in den sie integriert werden konnte nbsp Wolfgang Muller Mitte ubergibt dem Stutzerbacher Burgermeister Frank Juffa die 2013er Festschrift zu 50 Jahren Ortsvereinigung Links Mullers Vorganger Heinrich Arnold Wolfgang Muller sah fur die gesamte im wahrsten Sinne arkadisch zu nennende Liegenschaft einschliesslich der bis zum Wald hinauf reichenden Wiesen mit Quelle Bach und Teichen nahezu ideale Nutzungsmoglichkeiten 3 Fur eine einsturzgefahrdete historische Scheune hinter dem Museum wurde ein Ersatzbau konzipiert Fur diese Goethe Kulturscheune 10 wurden 350 000 Spenden und Fordergelder eingeworben Sie wird fur Veranstaltungen und Ausstellungen vielfach genutzt 2017 musste Wolfgang Muller aus Gesundheitsgrunden sein Vorstands Amt abgeben ebenso wie viele andere Aufgaben Nachdem er am 26 November 2019 in Ilmenau verstorben war erschien im Dezember im Namen des Goethevereins und der Ortsvereinigung ein Nachruf 11 unter dem Titel Unermudlicher Streiter fur Kunst Kultur und Goethe Er gilt fur das gesamte vom kulturellen Engagement gepragte Schaffen Wolfgang Mullers das in vielen dadurch geforderten Vereinigungen und Institutionen lebendig fortwirkt Ehrungen BearbeitenVerdienstorden des Landes Thuringen Liste 2011 Ehrenmitglied der Weimarer Goethe Gesellschaft 12 Laudatio auf Herrn MinR a D Dr Wolfgang Muller Ilmenau zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft von Hans Joachim Kertscher In Goethe Gesellschaft Hrsg Goethe Jahrbuch GJb Band 130 2013 S 339 341 der Ilmenauer und der Bonner Ortsvereinigung sowie der Academia Musicalis Thuringiae 13 Das Akademische Orchester der TU Ilmenau ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden 2 Gedenktafel des Goethe Vereins vom 28 August 2022 an der Stutzerbacher Kulturscheune an das Wirken seines Ehrenmitglieds bei deren Wiederaufbau 14 Werke BearbeitenWolfgang Muller Beitrage zur elektrolytischen Abscheidung des Kobalts unter besonderer Berucksichtigung des Sulfamatelektrolyten und der physikalischen Eigenschaften der Niederschlage Hrsg TH Ilmenau Fakultat fur Starkstromtechnik Ilmenau 22 Juni 1967 DNB 482242531 135 S Dissertation verteidigt am 27 November 1966 Res severa verum gaudium Als einleitender Beitrag uber die ersten 25 Jahre des Ilmenauer Universitats Orchesters 2 Redaktion und mehrere Einzelbeitrage der Festschrift des Goethe Vereins von 2013 8 Patentanmeldungen Auswahl BearbeitenVerfahren zur galvanischen Abscheidung einer Magnetspeicherschicht mit senkrechter Anisotropie Patent DD 3195758 Miterfinder Heinz Liebscher Andreas Weinmeister Verfahren zur elektrolytischen Metallabscheidung bei erzwungener Konvektion Patent DD 3181631 vom 21 Juli 1988 Miterfinder Heinz Liebscher Andreas Weinmeister Wolfgang SulznerWeblinks BearbeitenLiteratur von und uber Wolfgang Muller im Katalog der Deutschen NationalbibliothekAnmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Das ab 1978 in Eigenleistung errichtete Eigenheim in Oberporlitz 2019 in Ilmenau eingemeindet konnte 1982 bezogen werden a b c 50 Jahre Akademisches Orchester der TU Ilmenau 1967 2017 Hrsg Eberhard Manske et al Akademisches Orchester der TU Ilmenau e V a b c Wolfgang Muller auch Red et al Fordern Pflegen und Bewahren Die Goethe Tradition in der Region Ilmenau Stutzerbach Hrsg Forder und Freundeskreis Goethemuseen und Goethegesellschaft Ilmenau Stutzerbach 2013 uni jena de TH Ilmenau Liste der Weimarer Muttergesellschaft mit den deutschen Ortsvereinigungen mit Liste der Kulturdenkmale in Thuringen Beitrage zum Goethejahr 1999 in Ilmenau Hrsg Vorbereitungskomitee Goethestadt Ilmenau 99 a b researchgate net H Arnold 1999 Darin ging nicht nur die Ilmenauer Ortsvereinigung mit auf in der Wolfgang Muller Ehrenmitglied war Der andere Partner war ein zwei Jahre zuvor gegrundeter Freundeskreis Goethehaus Stutzerbach e V Dessen Vorsitzender Heinz Ewald wurde Mullers Stellvertreter und ab 2017 sein Nachfolger Kulturscheune von Martin Strauch Ehrungen der Goethegesellschaft Nr 31 AMT e V Bei der Enthullung wurdigte die Landratin Petra Enders in ihrer Laudatio Wolfgang Mullers erfulltes Vermachtnis Normdaten Person GND 1201092078 lobid OGND AKS VIAF 2287157583854233970007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muller WolfgangALTERNATIVNAMEN Muller Wolfgang Friedrich Arno vollstandiger Name Muller Wolf Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Elektrochemiker und KulturpolitikerGEBURTSDATUM 10 September 1935GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 26 November 2019STERBEORT Ilmenau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfgang Muller Kulturpolitiker amp oldid 227145747