www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Wolf Leopold Hermann Heinrich Bergenroth 9 Mai 1893 in Parchim 24 Dezember 1942 in Ludwigslust war ein deutscher Maler und Illustrator Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWolfgang Bergenroth war ein Sohn des Theologen und Padagogen Paul Bergenroth 1854 1923 und dessen Frau Clara geb Gerlach 1 Er wuchs in Domitz und Spornitz auf wo sein Vater als Pastor wirkte 2 Von 1905 bis 1911 besuchte er das Gymnasium Fridericianum in Schwerin Danach hatte er zur Vorbereitung auf die Akademie Unterricht bei seinem bisherigen Zeichenlehrer Ludwig Dettmann 1856 1937 Ab Oktober 1911 absolvierte er seine Einjahrigen Militarpflicht beim Grossherzoglich Mecklenburgischen Garde Grenadier Regiment Nr 89 in Schwerin 3 Ab November 1912 studierte er an der koniglichen akademischen Hochschule fur bildende Kunste in Charlottenburg u a bei Adolf Schlabitz 1913 14 folgte ein Studium an der Hochschule fur Bildende Kunst in Weimar bei Fritz Mackensen und Gari Melchers 3 1918 wurde er Soldat im Ersten Weltkrieg und kehrte erst 1920 aus franzosischer Gefangenschaft zuruck Es folgten eine Malerlehre in Gnoien und Schwerin und von 1922 bis 1924 Wanderjahre die ihn uber Berlin Magdeburg und Dresden bis Schlesien fuhrten 1924 wurde er in Rostock sesshaft 4 und machte die Bekanntschaft mit Richard Wossidlo und der Volkstanzforscherin Marie Peters 1878 1947 Er arbeitete als Illustrator fur die Mecklenburgischen Monatshefte und wurde Mitglied der Vereinigung Rostocker Kunstler Daneben fertigte er zahlreiche Holzschnitte mit Darstellungen zum mecklenburgischen Volkstanz und arbeitete an der Herausgabe eines Trachtenwerkes fur Mecklenburg Zu diesem Zweck bereiste er das Land und skizzierte in den Museen und Heimatstuben die entsprechenden Stucke etwa Trachten Stickereien Truhen oder Brautstuhle In Verbindung mit Wossidlos Volkskundesammlung entstand eine Mappe mit uber 100 Holzschnitten zum Brauchtum Eine Sammlung von Trachtenzeichnungen befindet sich im Museum der Stadt Rostock Wolfgang Bergenroth war seit 1924 verheiratet mit Gertrud geb Laage 1895 1 1939 wurde er erneut zum Kriegsdienst eingezogen er verstarb am 24 Dezember 1942 im Range eines Hauptmanns in einem Reservelazarett in Ludwigslust 1 Der Kunstverein zu Rostock gestaltete im September 1943 eine Gedachtnisausstellung Wolfgang Bergenroth Malerei Graphik im Stadtischen Museum Rostock 5 2020 waren seine Zeichnungen Gegenstand der Ausstellung 100 und 1 Zeichnung Mecklenburgische Trachten von Wolfgang Wolf Bergenroth 1893 1942 im Kulturhistorischen Museum Rostock 6 Werke Auswahl BearbeitenDer Bernsteinschleifer 1928 Johannes Gillhoff 1930 Im Sommerkleid 1932 jeweils in den Mecklenburgischen Monatsheften abgebildet 12 Mecklenburgische Bauerntanze 1926 Holzschnitte Johannes Gosselck amp Friedrich Siems Hrsg Volkslieder aus den beiden Mecklenburg 1933 Bilder von W Bergenroth Ludwig Karnatz Pi scha En bunten Blaumenstruz 1936 Einbandzeichnung Literatur BearbeitenBergenroth Wolfgang In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 1 A D E A Seemann Leipzig 1953 S 178 Bergenroth Wolfgang In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 9 Saur Munchen u a 1994 ISBN 3 598 22749 3 S 339 Grete Grewolls Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Hinstorff Verlag Rostock 2011 ISBN 978 3 356 01301 6 S 840 Weblinks BearbeitenLiteratur uber Wolf Bergenroth in der Landesbibliographie MV Werke von Wolf Bergenroth in der Landesbibliographie MV Eintrag zu Bergenroth Wolf im Index der Deutschen Biographie Biografie im Malerlexikon des Insula Rugia e V Wolf Bergenroth in der Galerie Vereinigung Rostocker KunstlerEinzelnachweise Bearbeiten a b c Standesamt Seestadt Rostock Sterberegister Nr C 945 1943 Mecklenburg Schwerin Volkszahlung 1900 Domitz Zahlkarten Anwesende Haushaltung Digitalisat bei familysearch org a b Wolfgang Bergenroth 1913 1914 In Schuler an der Grossherzoglich Sachsischen Hochschule fur bildende Kunst und am Staatlichen Bauhaus Weimar Laufzeit 1909 1924 Landesarchiv Thuringen Hauptstaatsarchiv Weimar Staatliches Bauhaus Weimar Nr 139 Bergenroth Wolfgang Kunstmaler Baleckestrasse 9 In Adressbuch von Rostock 1939 S 82 online bei genealogy net Kunstverein zu Rostock 1943 Gedachtnisausstellung Wolfgang Bergenroth Malerei Graphik Memento vom 29 Februar 2020 im Internet Archive Susanne Knuth Bearb 100 und 1 Zeichnung Mecklenburgische Trachten von Wolfgang Wolf Bergenroth 1893 1942 Ausstellungsfuhrer zur gleichnamigen Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Rostock Hanse und Universitatsstadt Rostock 2020 Online Ressource rosdok Normdaten Person GND 133193713 lobid OGND AKS VIAF 6115691 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bergenroth WolfALTERNATIVNAMEN Bergenroth Wolfgang Leopold Hermann Heinrich vollstandiger Name Bergenroth Wolf Leopold Hermann Heinrich Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und IllustratorGEBURTSDATUM 9 Mai 1893GEBURTSORT ParchimSTERBEDATUM 24 Dezember 1942STERBEORT Ludwigslust Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolf Bergenroth amp oldid 230959091