www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wittelsbacher Brunnen ist ein Brunnen am Ende des Leonrodplatzes in Eichstatt dem fruheren Jesuitenplatz Wittelsbacher BrunnenDer Wittelsbacher Brunnen Der Wittelsbacher BrunnenOrt Eichstatt BayernLand DeutschlandVerwendung BrunnenBauzeit 1905Architekt Carl Sattler Irene HildebrandBaustil NeubarockKoordinatenLage 48 890499 11 185263 Koordinaten 48 53 25 8 N 11 11 6 9 O 48 53 25 8 N 11 11 6 9 O 48 890499 11 185263 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Brunnen wurde 1905 von den Bildhauern Carl Sattler und Irene Georgii Hildebrand erschaffen 1 und 1906 an das Wasserleitungssystem Eichstatts angeschlossen 2 Irene Georgii Hildebrand ist die Tochter des Bildhauers Adolf von Hildebrand dem Erschaffer des Munchner Wittelsbacher Brunnens Der Brunnen wurde in Andenken an das 100 jahrige Jubilaum Eichstatts unter der Herrschaft der Wittelsbacher errichtet Eichstatt ist 1802 nach dem Ende des Hochstifts Eichstatt kurzzeitig an das Kurfurstentum Bayern und 1806 endgultig an das Konigreich Bayern gekommen wobei es 1817 1833 noch einmal ein Furstentum Eichstatt mit der Residenzstadt Eichstatt gab das fur den Schwiegersohn des bayerischen Konigs und Stiefsohn Napoleons Prinz Eugen Beauharnais Herzog von Leuchtenberg geschaffen worden war 3 Die Enthullung des Brunnendenkmals geschah am 22 Oktober 1905 durch den Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern 4 Nach dem vergeblichen Versuch in der Nacht vom 23 24 April 1945 die Sprengung der Eichstatter Spitalbrucke durch die SS zu verhindern wurden Valentin Kriegl 9 Februar 1908 in Eichstatt und Ludwig Lamour aus Jagersfreude bei Saarbrucken 19 Dezember 1906 verhaftet und nach einer Gerichtsverhandlung auf der Willibaldsburg zum Tod durch Erhangen verurteilt Die offentliche Hinrichtung durch SS Leute fand noch am Abend an zwei Lindenbaumen neben dem Wittelsbacherbrunnen statt 5 6 Beschreibung Bearbeiten nbsp Ruckansicht der AdikulaHinter dem Brunnenbecken liegt die von Carl Sattler geschaffene Adikula Darin steht die Patrona Bavariae von Irene Hildebrand 7 Auf der Sudseite des Brunnens findet sich die Inschrift Hundert Jahre unter dem Szepter der Wittelsbacher 1806 1906 11 Marz der 11 Marz 1906 war der Vorabend des 85 Geburtstages des Prinzregenten Luitpold von Bayern 8 Der Brunnen steht als Nummer D 1 76 123 100 in der bayerischen Denkmalliste Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wittelsbacher Brunnen Eichstatt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten www gartenpavillon eichstaett de Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive abgerufen am 21 August 2015 Heimgarten Beilage Eichstatter Volkszeitung Eichstatter Kurier 14 Jg Nr 36 vom 9 September 1933 S 143 Gerhard Hirschmann Eichstatt Historischer Atlas von Bayern Teil Franken Reihe I Heft 6 Munchen 1959 S 161 172 Historische Blatter fur Stadt und Landkreis Eichstatt 25 1976 Nr 5 S 20 Hrvoje Jurcic Kriegl Valentin Diozesangeschichtsverein Eichstatt 24 April 2020 abgerufen am 17 Juni 2022 Hrvoje Jurcic In den letzten Kriegstagen von der SS hingerichtet Eichstatter Kurier 5 Mai 2020 abgerufen am 17 Juni 2022 Denkmalliste Eichstatt auf www geodaten bayern de abgerufen am 21 August 2015 Historische Blatter fur Stadt und Landkreis Eichstatt 19 1970 Nr 5 S 18 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wittelsbacherbrunnen Eichstatt amp oldid 239364706