www.wikidata.de-de.nina.az
Willi Gundlach 15 Mai 1929 in Oberhausen ist ein deutscher Chorleiter und emeritierter Professor der an der Musikabteilung der Technischen Universitat Dortmund lehrte Er erforschte das Werk von Fanny Hensel Mendelssohn und gab einzelne ihrer Stucke heraus Er grundete und leitete den Kammerchor der Universitat mit dem er massgebliche Einspielungen vornahm zum Beispiel die Passion von Hugo Distler und Opern von Kurt Weill Im Ruhestand organisierte er in der romanischen Kirche St Peter in Syburg eine Konzertreihe und leitete alljahrlich ein offenes Kantatensingen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikpadagogisches und musikwissenschaftliches Wirken 3 Musikpraktisches Wirken 4 Schriften Auswahl 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWilli Gundlach studierte zunachst an der Padagogischen Hochschule Braunschweig dann fur das Lehramt an hoheren Schulen an der Musikhochschule Hannover und der Technischen Hochschule Hannover Er studierte Musikwissenschaft an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel und an der Universitat Koln wo er 1969 promovierte 1 Gundlach lehrte von 1960 bis 1963 als Dozent fur Musikerziehung an der PH Flensburg 1962 grundete er auf dem Scheersberg in der Nahe von Flensburg die Deutsch Skandinavischen Musikwochen 2 die er bis 1970 leitete Hier trafen sich alljahrlich in der Vor Osterzeit Studenten aus den skandinavischen Landern vor allem Norwegen Schweden und Danemark um mit deutschen Studenten gemeinsam zu musizieren und das Erarbeitete abschliessend in Konzerten der Offentlichkeit darzubieten Diese Veranstaltungen fanden stets sehr grossen Zuspruch 2020 soll die 58 Musikwoche stattfinden 3 1963 wechselte er als Professor an die PH Dortmund bzw an die daraus entstandene PH Ruhr in Dortmund 1980 wurde er als Professor fur Musik und ihre Didaktik an die Universitat berufen 1 1977 grundete er den Kammerchor der Universitat Dortmund den er auch nach seiner Emeritierung 1994 bis 2005 leitete Er leitete den Chor der Universitat von 1976 bis 1995 1985 grundete er eine internationale Musikwoche Campus cantat Der Campus singt die er bis 2001 leitete 1 Musikpadagogisches und musikwissenschaftliches Wirken BearbeitenGundlach veroffentlichte zahlreiche Bucher v a zur Musikdidaktik aber auch zur Historischen Musikpadagogik Im Bereich der Musikwissenschaft veroffentlichte er unter anderem Studien uber Fanny Hensel Mendelssohn Zusammen mit den Musikdidaktikern Peter Fuchs Ulrich Gunther und Gottfried Kuntzel entwickelte er das musikpadagogische Modell der Auditiven Wahrnehmungserziehung Dieses war grundlegend fur das von ihm mitverfasste Unterrichtswerk Sequenzen das ab 1971 als Lehrbuch fur den Musikunterricht der Sekundarstufe I erschien 4 Musikpraktisches Wirken BearbeitenGundlach spielte mit dem Kammerchor der Universitat Dortmund selten aufgenommene Werke ein darunter Musik von Hugo Distler und Fanny Hensel Mendelssohn 1 5 Er leitete eine Aufnahme von Distlers Choralpassion op 7 fur Soli und funfstimmigen Chor a cappella mit Peter Kooij als Vox Christi Wilfried Jochens als Evangelist und Gerrit Miehlke als Pilatus 6 1990 nahm er fur die Kurt Weill Gesellschaft zwei Opern des Komponisten auf 7 mit Solisten dem Kammerchor und Orchester Der Jasager 1930 8 9 und Down in the Valley 1948 10 1998 war er unter den Grundern einer zweimonatigen Konzertreihe in der romanischen Kirche St Peter in Syburg genannt Syburger Sonntagsmusiken 11 12 Die Reihe begann mit dem Einweihungskonzert einer neuen Orgel Dank Gundlachs Beziehungen gastierten namhafte Musiker wie Heinz Wunderlich Wolfgang Stockmeier und Hatto Stander Unter den Vokalensembles waren ausser dem Kammerchor der Universitat Dortmund das Alsfelder Vokalensemble geleitet von Wolfgang Helbich und das Kettwiger Bach Ensemble geleitet von Wolfgang Klasener 11 Das 100 Konzert wurde 2012 gegeben 13 Ein jahrliches Konzert war von 1998 bis 2008 das Offene Kantatensingen am 2 Advent in dem Gundlach eine Gruppe freiwilliger Choristen am Vortag auf ein Kantatenwerk vorbereitete das er mit Solisten und Orchestermusikern aus dem Studentenkreis auffuhrte In der Kirche moderierte er die Veranstaltung bei Kerzenlicht und liess alle gemeinsam Adventslieder und kanons singen 14 Schriften Auswahl BearbeitenDie Schulliederbucher von Ludwig Erk Beitrage zur rheinischen Musikgeschichte 82 Volk Koln 1969 zugl Univ Diss Weblinks BearbeitenSina Hosbach Das Liederbuch in der Grundschule Eine multidimensionale Bestandsaufnahme R Larry Todd Fanny Hensel The Other Mendelssohn Hensel Fanny geb Mendelssohn Zum Fest der Heiligen Caecilia Chorpartitur Hrsg von Willi Gundlach beim Furore Verlag Syburger Sonntagsmusiken Willi Gundlach Campus Cantat 1985 2001 Der Glanz der Musik und die dezente Mitwirkung der Administration In Burokratie und Subversion die Universitat in der permanenten Reform auf dem Weg zu sich selbst eine Streitschrift zum 65 Geburtstag von Dietrich Groh Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Univ Prof em Dr phil Willi Gundlach Technische Universitat Dortmund abgerufen am 22 November 2017 vdl Seit 50 Jahren interkulturelle Begegnung shz de Abgerufen am 26 September 2019 Festschrift 50 Jahre Deutsch Skandinavische Musikwoche 1962 2012 Geschichte und Geschichten Internationale Bildungsstatte Jugendhof SCHEERSBERG Auditive Wahrnehmungserziehung 2006 Thomas Ott 2006 abgerufen am 3 Januar 2018 deutsch Willi Gundlach Allmusic abgerufen am 22 November 2017 Hugo Distler Choralpassion op 7 In Funkkolleg Golgotha ORF 2014 abgerufen am 7 Dezember 2017 Kammerchor der Universitat Dortmund Ensemble hat seit 20 Jahren einen guten Klang In Informationsdienst Wissenschaft 10 November 1998 abgerufen am 7 Dezember 2017 Paul Corfield Godfrey Kurt Weill 1900 1950 Weill Edition In musicweb international com 2015 abgerufen am 7 Dezember 2017 englisch Der Jasager 1930 Kurt Weill Foundation abgerufen am 7 Dezember 2017 englisch Down in the Valley 1948 Kurt Weill Foundation abgerufen am 7 Dezember 2017 englisch a b Orgel der Ev Kirche St Peter Syburg In orgelbau sebastian de Abgerufen am 29 November 2017 Syburger Sonntagsmusiken eine Konzertreihe in der Ev Kirche St Peter zu Dortmund Syburg Archiv syburger sonntagsmusiken de 2013 archiviert vom Original am 17 Februar 2013 abgerufen am 19 Januar 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www syburger sonntagsmusiken de Susanne Meier Sieben Leben fur die Musik In derwesten de 5 Marz 2012 Abgerufen im 29 November 2017 100 Syburger Sonntagsmusik St Peter Syburg 6 Mai 2012 Normdaten Person GND 123786665 lobid OGND AKS LCCN n94043012 VIAF 91631233 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gundlach WilliKURZBESCHREIBUNG deutscher Chorleiter und MusikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 15 Mai 1929GEBURTSORT Oberhausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Willi Gundlach amp oldid 230901499