www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wiesenkeulen Clavulinopsis syn Donkella und Multiclavula sind eine Gattung aus der Familie der Keulchenverwandten Clavariaceae 1 und umfassen Arten mit keulen oder korallenformigen und oft gelb gefarbten Fruchtkorpern Sie besiedeln uberwiegend Grunland worauf auch der deutsche Trivialname Wiesenkeulen Bezug nimmt WiesenkeulenGeweihformige Wiesenkoralle Clavulinopsis corniculata SystematikUnterabteilung AgaricomycotinaKlasse AgaricomycetesUnterklasse AgaricomycetidaeOrdnung Champignonartige Agaricales Familie Keulchenverwandte Clavariaceae Gattung WiesenkeulenWissenschaftlicher NameClavulinopsisOvereemDie Typusart der Gattung ist Clavulinopsis sulcata 2 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Okologie 3 Arten 4 Quellen 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Die unverzweigten oder verzweigten Fruchtkorper wachsen einzeln in Gruppen oder buschelig 3 Meist zeigen sie eine gelbe Farbe 4 wenngleich sich das Farbspektrum von Weiss Grau uber Gelb Ocker bis hin zu Orange Braunlich erstreckt 3 Sie besitzen kein Hymenophor das Sporenpulver ist weiss bis gelblich gefarbt 4 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die monomitische Hyphenstruktur 4 besteht aus mehr oder weniger angeschwollenen und dunnwandigen Pilzfaden Die Septen besitzen in der Regel Schnallen Sekundarsepten fehlen Auch Zystiden gibt es keine 4 An den normalerweise 4 sporigen Basidien konnen auch jeweils 1 6 Sporen heranreifen Wahrend in den meisten Fallen Basalschnallen vorhanden sind fehlen Sekundarsepten Die elliptischen birnformigen oder subglobosen Sporen sind farblos glatt oder seltener stachelig ornamentiert und oft mit einem grossen Oltropfen gefullt Sie zeigen weder unter Zugabe von Iod eine Farbreaktion inamyloid noch lassen sich die Sporenwande mit Baumwollblau anfarben acyanophil 4 3 Okologie BearbeitenDie Wiesenkeulen wachsen uberwiegend auf Erde selten auf Humus und kleinen Asten 3 Sie leben saprobiontisch und besiedeln vorwiegend Grunland Name Arten BearbeitenWeltweit umfasst die Gattung 60 Arten 4 in Europa sind rund 20 Arten bekannt bzw zu erwarten 5 Wiesenkeulen Clavulinopsis in EuropaDeutscher Name Wissenschaftlicher Name AutorenzitatClavulinopsis cinereoidesbeschrieben als cineroides G F Atkinson 1909 Corner 1950Clavulinopsis citrinoalbabeschrieben als citrino alba F H Moller 1945 Corner 1950Geweihformige Wiesenkoralle Clavulinopsis corniculata Schaeffer 1774 Fries 1821 Corner 1950Clavulinopsis daigremontiana Boudier 1917 Corner 1950Clavulinopsis dichotoma Godey 1874 Corner 1950Spindelformige Wiesenkeule Clavulinopsis fusiformis Sowerby 1799 Fries 1821 Corner 1950Goldgelbe Wiesenkeule Clavulinopsis helvola Persoon 1797 Fries 1821 Corner 1950Clavulinopsis hisingeribeschrieben als hisingerii P Karsten 1888 D A Reid 1962Graue Wiesenkeule Clavulinopsis holmskjoldii Oudemans 1902 Corner 1950Schone Wiesenkeule Clavulinopsis laeticolor Berkeley amp M A Curtis 1868 R H Petersen 1965Aprikosenfarbene Wiesenkeule Clavulinopsis luteoalba Rea 1903 Corner 1950Clavulinopsis luteoalba var latispora Corner 1950Clavulinopsis luteoalba var longispora Corner 1950Zwerg Wiesenkeule Clavulinopsis luteonana Schild 1971Clavulinopsis luteoochraceabeschrieben als luteo ochracea Cavara 1892 Corner 1950Kleinsporige Wiesenkeule Clavulinopsis microspora Josserand 1948 Corner 1970Purpurrote Wiesenkeule Clavulinopsis miniata Berkeley 1843 Corner 1950Blasse Wiesenkeule Clavulinopsis subtilis Persoon 1797 Fries 1821 Corner 1950Clavulinopsis tenella Boudier 1917 Corner 1950Braune Wiesenkeule Clavulinopsis umbrinella Saccardo 1888 Corner 1950 nbsp Clavulinopsis corallinorosacea nbsp Spindelformige WiesenkeuleClavulinopsis fusiformis nbsp Goldgelbe WiesenkeuleClavulinopsis helvola nbsp Braune WiesenkeuleClavulinopsis umbrinellaQuellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Clavulinopsis im Index Fungorum Abgerufen am 28 Februar 2022 Casper van Overeem Beitrage zur Pilzflora von Niederlandisch Indien In Bulletin du Jardin botanique de Buitenzorg 5 1923 Seite 278 a b c d Walter Julich Die Nichtblatterpilze Gallertpilze und Bauchpilze In Kleine Kryptogamenflora IIb 1 Basidiomyceten 1 Teil Gustav Fischer Stuttgart New York 1984 ISBN 3 437 20282 0 S 74 79 Aphyllophorales Heterobasidiomycetes Gastromycetes 626 Seiten 175 Abbildungen auf 15 Tafeln a b c d e f German Josef Krieglsteiner Hrsg Andreas Gminder Wulfard Winterhoff Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 2 Standerpilze Leisten Keulen Korallen und Stoppelpilze Bauchpilze Rohrlings und Taublingsartige Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3531 0 Eric Strittmatter Die Gattung Clavulina Auf fungiworld com Pilz Taxa Datenbank 6 August 2008 Abgerufen am 19 September 2011 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Clavulinopsis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Georg Muller Fotosammlung Clavulinopsis In Bildergalerie auf pilzepilze de Abgerufen am 20 September 2011 Michael Kuo Major Groups Clubs and Corals englischsprachig Auf MushroomExpert Com Abgerufen am 20 September 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wiesenkeulen amp oldid 220672257