www.wikidata.de-de.nina.az
Werner Dressendorfer 24 Juni 1947 in Bamberg ist ein deutscher Apotheker und Pharmazie Historiker Werner Dressendorfer Juni 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Lehrtatigkeit 3 Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen 4 Veroffentlichungen Auswahl 5 Auszeichnungen 6 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenNach dem 1967 abgelegten Abitur an der Oberrealschule Bamberg heute Clavius Gymnasium und einem anschliessenden zweijahrigen Praktikum in der St Hedwig Apotheke in Bamberg studierte Dressendorfer Pharmazie an der Julius Maximilians Universitat Wurzburg und schloss dieses Studium 1972 mit dem Staatsexamen ab In den Jahren 1972 74 belegte er in einem Aufbaustudium u a die Facher mittelalterliche Geschichte und Geschichte der Medizin Nach seiner 1975 erfolgten Approbation zum Apotheker promovierte er bei Gunter Kallinich am Institut fur Pharmazie und Lebensmittelchemie der Ludwig Maximilians Universitat Munchen mit dem Thema Spatmittelalterliche Arzneitaxen des Munchner Stadtarztes Sigmund Gotzkircher aus dem Grazer Codex 311 1976 78 erfolgte an der Bayerischen Bibliotheksschule in Munchen seine Ausbildung zum Bibliothekar des Hoheren Dienstes an wissenschaftlichen Bibliotheken Nach erfolgter Anstellungsprufung war er 1978 79 an der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen als Bibliotheksrat eingesetzt 1980 grundete er in Bamberg die E T A Hoffmann Apotheke blieb aber der Forschung und Lehre weiterhin verbunden Lehrtatigkeit Bearbeiten1982 1986 Lehrauftrag fur Phytotherapie an der Medizinischen Fakultat der Julius Maximilians Universitat Wurzburg Gundolf Keil und Kurt Kochsiek 1982 XXXX Lehrauftrag der Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften an der Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Walter Achenbach Gmeiner 1998 2004 Lehrauftrag der Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften an der Universitat Regensburg Gopferich 1998 2004 Lehrauftrag fur Pharmazeutische und Medizinische Terminologie an der Universitat Regensburg Gopferich 2004 2007 Lehrauftrag fur Pharmazeutische und Medizinische Terminologie an der Julius Maximilians Universitat Wurzburg Ingfried Zimmermann 2004 2007 Lehrauftrag der Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften an der Julius Maximilians Universitat Wurzburg Ingfried Zimmermann 1999 Wahl in die Academie Internationale d Histoire de la Pharmacie Ernennung zum Honorarprofessor an der Universitat Erlangen Nurnberg 2005 XXXX Referent fur die Hanns Seidel StiftungMitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen BearbeitenDeutsche Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Gesellschaft Deutsches Apotheken Museum Wurzburger Medizinhistorische Gesellschaft Deutsche Gesellschaft fur Geschichte der Medizin Naturwissenschaft und Technik Deutsche Gesellschaft fur Geschichte und Theorie der Biologie Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft Historischer Verein Bamberg Historischer Verein von Oberbayern Forderverein Germanisches Nationalmuseum Forderverein Deutsches Museum Forderverein Deutsches Medizinhistorisches Museum in IngolstadtVeroffentlichungen Auswahl BearbeitenSpatmittelalterliche Arzneitaxen des Munchner Stadtarztes Sigmund Gotzkircher aus dem Grazer Codex 311 Ein Beitrag zur Fruhgeschichte des suddeutschen Apothekenwesens Wurzburger medizinhistorische Forschungen Band 15 Verlag H Wellm Pattensen 1979 ISBN 3 921456 21 5 Hartmann Schedels Angaben zur Aufbewahrung von Arzneimitteln in Apotheken In Gundolf Keil Hrsg gelerter der arzenie ouch apoteker Beitrage zur Wissenschaftsgeschichte Festschrift zum 70 Geburtstag von Willem F Daems Horst Wellm Verlag Pattensen Hannover 1982 Wurzburger medizinhistorische Forschungen Band 24 ISBN 3 921456 35 5 S 543 550 als Hrsg mit Gundolf Keil und Wolf Dieter Muller Jahncke Alterer deutscher Macer Ortolf von Baierland Arzneibuch Herbar des Bernhard von Breidenbach Farber und Maler Rezepte Die oberrheinische medizinische Sammelhandschrift des Kodex Berleburg Berleburg Furstlich Sayn Wittgenstein sche Bibliothek Cod RT 2 6 Farbmikrofiche Edition Einfuhrung zu den Texten Beschreibung der Pflanzenabbildungen und der Handschrift Codices illuminati medii aevi 13 Edition Lengenfelder Munchen 1991 ISBN 3 89219 013 5 mit Klaus W Littger Das Pflanzenbuch Der Garten von Eichstatt ein Nachdruck der 1613 veroffentlichenden handkolorierten Farbtafeln der Erstausgabe von Basilius Besler Hortus Eystettensis Benedikt Taschen Verlag Koln 1999 ISBN 3 8228 6576 1 mit Klaus Dobat Das Krauterbuch von 1543 ein Nachdruck der 1543 veroffentlichten Erstausgabe des Werkes von Leonhart Fuchs New Kreuterbuch Benedikt Taschen Verlag 2001 Koln ISBN 3 8228 1297 8 Bluten Krauter und Essenzen Heilkunst alter Krauterbucher Jan Thorbecke Verlag 2003 ISBN 3 7995 3509 8 Thorbeckes kleine Krauterapotheke Altes Krauterwissen fur heute Jan Thorbecke Verlag 2005 ISBN 3 7995 3517 9 mit Klaus W Littger Garten von Eichstett Taschen Verlag 2007 ISBN 978 3 8228 3807 5 Album Vilmorin The vegetable garden Taschen Verlag 2010 ISBN 978 3 8365 1777 5 sowie in reduzierten Abmessungen erschienen 2012 ISBN 978 3 8365 3599 1 mit Irmgard Muller Gart der Gesundheit Botanik von den Anfangen bis 1800 Katalog der Franckeschen Stiftungen zu Halle Band 26 Harrassowitz Verlag 2011 ISBN 978 3 447 06464 4 Durch die Blumen gesprochen Pflanzen im Himmelsgarten von St Michael zu Bamberg Kunstschatzeverlag 2012 ISBN 978 3 934223 38 7 mit H Walter Lack und Pierre Joseph Redoute Seleccion de las flores mas bonitas Taschen Verlag 2015 ISBN 978 3 8365 1445 3 Auszeichnungen Bearbeiten2000 Apotheker Wilhelm Kohl Kulturpreis 1 2003 Johannes Valentin Medaille der Deutschen Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie 2 2007 Bayerische Staatsmedaille fur Verdienste um Umwelt und GesundheitEinzelnachweise Bearbeiten Apotheker Wilhelm Kohl Kulturpreis auf apothekenmuseum weissenburg de abgerufen am 31 August 2021 Deutsche Apothekerzeitung Nr 23 2004 S 56 Normdaten Person GND 10907615X lobid OGND AKS LCCN n79012494 VIAF 32148792 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dressendorfer WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher Apotheker und Pharmazie HistorikerGEBURTSDATUM 24 Juni 1947GEBURTSORT Bamberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Werner Dressendorfer amp oldid 237467573