www.wikidata.de-de.nina.az
Wenn Martha tanzt ist der Titel des Debutromans des Psychotherapeuten Tom Saller aus dem Jahr 2018 in dem er auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen das Leben der fiktiven Martha Wetzlaff aus Pommern erzahlt die 1900 geboren wurde ein paar Jahre am Weimarer Bauhaus studierte und nach 1945 in New York als Tanzpadagogin Karriere machte Die Erzahlung ist mit realen Begebenheiten und Personen verknupft Inspiriert wurde Saller durch die Geschichte seiner eigenen in Pommern geborenen Grossmutter Hedwig Saller 1 Tom Saller liest aus Wenn Martha tanzt April 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Personen und Inhalt 3 Rezeption 4 Ausgaben 5 Bearbeitungen 6 Auszeichnungen 7 Ubersetzungen 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseStruktur BearbeitenDas Buch besteht aus zehn Kapiteln die Uberschriften wie New York 2001 Turnow 1900 1919 Weimar 1919 1924 tragen Die Kapitel der Zeitebene von 1900 bis 1945 sind in Abschnitte unterteilt denen die geometrischen Figuren Quadrat gleichseitiges Dreieck und Kreis vorangestellt sind Diese Figuren waren fur die Formenlehre im Stile des Bauhauses eine wichtige Grundlage Vorangestellt ist dem Roman eine Widmung und ein Zitat von William Faulkner Am Ende stehen eine Danksagung und Quellennachweise die auch einen Hinweis auf den Wikipedia Artikel uber Adolf Bartels enthalten Personen und Inhalt BearbeitenTom Saller verwendet in seinem Roman neben fiktiven Figuren auch Personen der Zeitgeschichte und passt ihr Verhalten und ihre Handlungen seinen Vorstellungen an Neben den beruhmten Meistern des Bauhauses wie Walter Gropius sind dies die Fotografin Ella Heldt die Tochter des bekannten Foto und Filmpioniers Louis Heldt die 1918 als erste Frau in Thuringen Fotomeisterin wurde und der volkisch antisemitisch denkende Kulturpolitiker Adolf Bartels den sie im Roman heiratet Der Roman enthalt eine Rahmenhandlung die im September 2001 in New York beginnt und im Jahr 2002 in Koln endet Die vergangene Zeitebene die Marthas Leben von ihrer Geburt bis zu ihrem Verschwinden 1945 beschreibt erstreckt sich von 1900 bis 1945 Der Germanistikstudent Thomas Wetzlaff findet im Jahr 2000 nach dem Tod seiner Grossmutter Hedwig Wetzlaff genannt Hedi in einem Rucksack ein altes Notenheft das als Tagebuch diente Es wurde von seiner Urgrossmutter Martha Wetzlaff gefuhrt die seit der Schiffskatastrophe des Fluchtlingsschiffes Wilhelm Gustloff als verschollen galt Der Text bricht mitten im Satz ab Thomas Bestreben ist es das Leben Marthas zu rekonstruieren Er reist nach New York um das Heft bei Sotheby s fur ein Mindestgebot von 30 Millionen Dollar versteigern zu lassen da es bisher unbekannte Skizzen und Zeichnungen ihrer Zeitgenossen am Bauhaus wie Lyonel Feininger Paul Klee Wassily Kandinsky und von weiteren Kunstlern enthalt Das Buch wird schliesslich von einer anonym bleibenden Person telefonisch fur 45 Millionen Dollar ersteigert Thomas erhalt nach der Versteigerung unerwartet eine Einladung der Kauferin in ihre Suite im Marriott World Trade Center die mehr uber den Verkaufer des Tagebuchs erfahren will den sie fur einen Betruger halt Die Kauferin stellt sich als die verschollene 101 jahrige Martha Styp geborene Wetzlaff heraus 1900 in Turnow Pommern geboren Sie ist die Tochter des Kapellmeisters Otto Wetzlaff und seiner Frau Elfriede der in Turnow ein Unterhaltungsorchester leitet Wolfgang Freund der Familie und Pianist in Ottos Kapelle der sich spater als Bruder von Walter Gropius herausstellt entdeckt die ungewohnlichen Talente des Madchens 2 die von ihrem Vater gefordert werden Martha kann Tone visualisieren sie nimmt sie als unterschiedliche Formen wie Vierecke Kugeln Dreiecke oder kleine Kreise wahr Synasthesie 3 Auf Wolfgangs Vorschlag schreibt sie sich am Bauhaus in Weimar ein Walter Gropius wird auf sie aufmerksam und stellt durch eine Brosche Marthas auch die Verbindung zu seiner Familie her die er ihr aber nicht mitteilt Martha entdeckt das Tanzen fur sich und erringt so die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus Mitglieder Sie arbeitet mit Oskar Schlemmer an der Visualisierung seines Triadischen Balletts bis die Nationalsozialisten die Kunstschule in Weimar schliessen und Martha in ihre Heimat zuruckkehrt Im Gepack hat sie das fur sie personlich und die Nachwelt wertvolle Tagebuch 4 in dem sich auch noch Briefe von Wolfgang an Otto und Elfriede sowie an Martha befinden aus denen hervorgeht dass Wolfgang der leibliche Vater von Martha ist Aus ihrer Zeit am Bauhaus hat sie ein uneheliches Kind ein Madchen mitgebracht uber deren Herkunft Martha nichts mitteilt das aber von Marthas Musikerfamilie liebevoll aufgenommen wird und den Namen Hedwig Hedi bekam In Turnow heiratet Martha ihren Jugendfreund Johann Styp um dem Kind einen Vater zu geben Doch am Ende des Zweiten Weltkriegs verliert sich auf der Flucht Marthas Spur 4 Hedi berichtete ebenfalls nie uber ihre Herkunft und blendete die Zeit bis zu den Vorgangen auf der Wilhelm Gustloff stets aus Im Gesprach mit Martha Styp erfahrt Thomas dass Hedi die uneheliche Tochter der Fotografin Ella Heldt und ihres spateren Ehemanns des volkisch antisemitischen Kulturpolitikers Adolf Bartels ist und er somit der Urenkel von Ella und nicht von Martha Mit Ella hatte Martha in der Aufbruchsstimmung der Bauhausbewegung eine kurze lesbische Liebe Das Kind stand der karrierebewussten Ella die sich einen Weg wie Leni Riefenstahl ertraumte jedoch im Weg und wurde von Ella an ihre Freundin ubergeben die Hedi stets als eigenes Kind ausgab Sie eroffnete mit Unterstutzung ihrer Eltern in der Nazizeit eine Tanzschule in Turnow an der auch Adam ein talentierter Junge aus dem polnischen Viertel der Stadt eine Ausbildung beginnt Nach dem deutschen Uberfall auf Polen schliesst sich Adam dem polnischen Widerstand an Im Januar 1945 fliehen Martha und Hedi wohingegen der nun alte Kapellmeister Otto und Elfriede in ihrem Haus bleiben und bei einem Tieffliegerangriff unter den Trummern sterben Martha und Hedi hoffen auf der in Gotenhafen liegenden Wilhelm Gustloff noch einen Platz zu bekommen Doch Martha muss das Schiff verlassen da SS Manner Vorrang haben Sie versucht noch Hedi unter verlassenen Gepackstucken so zu verstecken dass sie im Chaos an Bord bleiben und irgendwie gerettet werden kann Martha schlagt sich schliesslich nach Turnow durch wo sie vom Tod der Eltern erfuhr Johann blieb vermisst In Turnow findet Adam Martha wieder beide gehen in die USA Sie schliessen sich der klassischen Kompanie von George Balanchine an Adam als Tanzer Martha als Tanzlehrerin Martha hat nie erfahren dass Hedi doch entdeckt wurde und das Schiff ebenfalls verlassen musste und geht bedingt durch die Kenntnisse um den Untergang der Wilhelm Gustloff von ihrem Tod aus Doch Hedi wird von anderen Fluchtlingen mitgenommen und uberlebt ebenfalls den Krieg Sie stirbt im Jahr 2000 ohne nochmals mit Martha Kontakt gehabt zu haben Uber eine Stiftung die Ella ins Leben gerufen hat wird Martha vermogend und kann sich als sehr reiche Frau zuruckziehen und als uber einhundertjahrige Frau fur 45 Millionen Dollar das Tagebuch ihrer Jugend zuruckkaufen Martha stirbt nach dem intensiven Gesprach mit Thomas Wetzlaff am 11 September 2001 bei dem Terroranschlag vom 11 September in ihrer Hotelsuite im World Trade Center Rezeption BearbeitenDer Ullstein Verlag hat fur das Buch umfangreiche Marketingmassnahmen getroffen um ihm von Anfang an eine flachendeckende Prasenz zu ermoglichen Der Autor selbst machte zahlreiche Lesungen Das Buch werde vom Buchhandel gut angenommen und sei sehr positiv besprochen worden zumal die Titelheldin schlichtweg eine Sympathietragerin sei 5 Der uberwiegende Teil der Besprechungen fiel positiv aus Der Charme flussigen Satzbaus uberwaltigt In einem Roman dem man das Debut nirgendwo anmerkt tragt eine fantasievolle Handlung im faszinierenden Geflecht von Handlungsstrangen tragen profunde hintergrundige Sachkenntnisse auf vielen Gebieten und der stete Fluss kompakter Satze durchs Buch Quelle Remscheider Generalanzeiger 9 Marz 2018 Wenn Martha tanzt ist der Bauhaus Roman des Jubilaumsjahrs Seine von kurzen Satzen getragene Sprache hat etwas Eigenes seine liebevolle Genauigkeit betort und ganz nebenbei erleben wir eine aufgewuhlte Epoche deutscher Geschichte hautnah und noch einmal ganz anders Quelle Buchszene de 31 Mai 2019 Der Therapeut Saller kann naturlich mit den Menschen Mannern wie Frauen umgehen und sie auch feinfuhlig und empathisch beschreiben Alle seine Personen ob historisch oder fiktiv sind hochst lebendig und auch die neuen Ideen und Ziele der Bauhauskunstler sind plastisch und prasent Quelle Tanzschrift 9 Marz 2018 Das Buch wurde aber nicht nur positiv besprochen In der Freien Presse aus Chemnitz bemangelt Christian Schmidt dass die Figuren zwar sparsam aber doch nur unzureichend beschrieben werden Gerade von Saller im Hauptberuf Psychotherapeut hatte man profiliertere Portrats erwartet Ausserdem vermisst er teilweise logische Zusammenhange und findet dass die Konstruktion deren Sprache sich so schnorkellos geben will und dabei doch haufig unbeholfen wirkt inhaltlich viele Ornamente und Kunstlichkeiten aufweist dass die Widerspruchlichkeit zwischen Inhalt und Form kaum grosser sein konnte 6 Katharina Mahrenholtz Redakteurin bei NDR Info schreibt dass sich das spannend liest wenn auch in den Ruckblick Kapiteln etwas verschwurbelt 7 In einer dpa Meldung im Hamburger Abendblatt heisst es Figuren wie die junge Martha und ihre Eltern gelingen ihm Saller muhelos und eindrucksvoll Die Passagen die in New York spielen wo die uber 100 jahrige Martha einen etwas merkwurdigen Auftritt hat fallen dahinter ab 3 Ausgaben BearbeitenTom Saller Wenn Martha tanzt Roman Paul List Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 471 35167 3 Tom Saller Anne Ratte Polle Barnaby Metschurat Wenn Martha tanzt Ungekurzte Lesung Auflage Horbuch Hamburg HHV Hamburg 2018 ISBN 978 3 95713 108 9 6 CDs ca 422 Minuten Bearbeitungen BearbeitenDer Norddeutsche Rundfunk produzierte 2019 unter der Regie von Claudia Johanna Leist eine Horspielversion des Romans Erstsendung 2 Januar 2019 Der Kunstbahnhof Wipperfurth inszeniert Wenn Martha tanzt als Theaterstuck Die Urauffuhrung ist fur 2022 geplant Auszeichnungen BearbeitenDer Roman wurde 2018 bei der Prasentation Books at Berlinale die in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse stattfindet als einer von zehn Romanen international etablierten Filmproduzenten zur Verfilmung vorgestellt Der Roman wurde 2021 fur den Prix des Lecteurs beim Festival Litteratures Europeennes Cognac nominiert und gelangte in die Endausscheidung der letzten Vier Ubersetzungen BearbeitenWenn Martha tanzt liegt in einer franzosischen sowie in einer litauischen Ubersetzung vor Weblinks BearbeitenChristian Kosfeld Tom Saller Wenn Martha tanzt wdr de Beitrag zum Horbuch 3 Mai 2018 Joachim Dicks Das Notizbuch einer Bauhausschulerin Wenn Martha tanzt von Tom Saller ndr de Beitrag Stand 2 August 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Tom Saller Wenn Martha tanzt Ullstein Berlin 2019 ISBN 978 3 548 06052 1 S 287 Tom Saller Wenn Martha tanzt SWR2 online 12 August 2018 abgerufen am 9 September 2018 a b Wenn Martha tanzt Debutroman uber das Bauhaus Weimar Hamburg 10 April 2018 abendblatt de a b Horbuch Tom Saller Wenn Martha tanzt Horbuch Hamburg 2018 hoerbuch hamburg de Buchcharts die aktuellen Bestsellerlisten Neu auf Platz 21 Wenn Martha tanzt In boersenblatt net 18 September 2018 abgerufen am 18 September 2018 Christian Schmidt Kunst als kleine weite Welt In Freie Presse 15 Marz 2018 Wortbeitrag Bucher mit historischem Hintergrund auf ndr de Normdaten Werk GND 119827526X lobid OGND AKS VIAF 1186157282921003640002 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wenn Martha tanzt amp oldid 237986992