www.wikidata.de-de.nina.az
Das Weisse Schloss ist eines der vier Schlosser des mittelfrankischen Marktes Heroldsberg Der von der Nurnberger Patrizierfamilie Geuder errichtete Bau diente der Gemeinde bis 2005 als Rathaus und wird heute als Museum und Veranstaltungsort genutzt Weisses Schloss Ansicht 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Nutzung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1471 erwarb Endres Geuder ein Erbrecht und einen anliegenden Garten am Kirchhof der heutigen St Matthaus Kirche Nach einer Urkunde von 1487 wurde dort vermutlich mit dem Bau eines Herrensitzes begonnen Im Zweiten Markgrafenkrieg wurde das Gebaude zerstort und in den Jahren ab 1565 in seiner heutigen Gestalt aufgebaut Um das Jahr 1762 erfolgte der Bau eines achteckigen und viergeschossigen Treppenturms 1 2 Das Schloss ging 1928 nach dem Verkauf durch Elsa Johanna von Mayer Starzhausen eine geborene Freiin von Geuder Rabensteiner an die Marktgemeinde Heroldsberg uber die es als Rathaus und Wohnung des Burgermeisters nutzte In den 1930er und 1940er Jahren war im Erdgeschoss des Schlosses ein Kindergarten untergebracht Mit dem Wachsen der Gemeinde erwiesen sich die historischen Raume als zu klein und fur die moderne Verwaltung unvorteilhaft Im Jahr 2005 zog das Rathaus in einen Neubau nahe dem Bahnhof 1 2 Nach einer mehrjahrigen Planungs und Umbauphase wurde das Schloss im Jahr 2017 als Museum und Veranstaltungsort wiedereroffnet Fur die Sanierung der historischen Bausubstanz und des modernen Erweiterungsbaus wurden rund 2 4 Millionen Euro aufgewendet 3 Nutzung Bearbeiten nbsp Trauzimmer im Weissen SchlossDas Schloss dient heute der Gemeinde Heroldsberg als Museum fur Ortsgeschichte und Kunst sowie als Ausstellungs und Veranstaltungsort Ein Festsaal im zweiten Stock bietet Raum fur Trauungen Eine Dauerausstellung ist dem Leben und Werk des Kunstlers Fritz Griebel gewidmet 4 Betrieben und betreut wird das Weisse Schloss ehrenamtlich vom Verein Kulturfreunde Heroldsberg e V 5 Literatur BearbeitenAugust Gebessler Stadt und Landkreis Erlangen Bayerische Kunstdenkmale Band 14 Deutscher Kunstverlag Munchen 1962 DNB 451450949 S 124 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weisses Schloss Heroldsberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Weissen Schlosses Website des Standesamtes Heroldsberg Trauzimmer im Weissen Schloss Einzelnachweise Bearbeiten a b admin Weisses Schloss In Gemeinde Heroldsberg Abgerufen am 10 April 2020 deutsch a b Brunel Geuder Eberhard Heroldsberg Geschichte einer Marktgemeinde Heroldsberg 1990 S 32 35 55 Weisses Schloss Heroldsberg Ein neuer Stern in der Museumslandschaft Abgerufen am 10 April 2020 Dauerausstellung in Heroldsberg In Fritz Griebel Abgerufen am 10 April 2020 deutsch Weisses Schloss Heroldsberg Abgerufen am 10 April 2020 Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Erlangen Hochstadt Schlosser Schloss Adelsdorf Schloss Adlitz Schloss Atzelsberg Schloss Bug Schloss Dutendorf abgegangen Schloss Eckenhaid Schloss Eschenau Muffelsches Schloss Gelbes Schloss Heroldsberg Schloss Gremsdorf Grunes Schloss Heroldsberg Rabensteiner Schloss Schloss Hemhofen Schloss Herzogenaurach Schloss Hochstadt Schloss Kalchreuth Schloss Lonnerstadt Schloss Marloffstein Schloss Muhlhausen Schloss Neuenburg Schloss Neuhaus Schloss Puckenhof Schloss Rathsberg Schloss Rockenhof abgegangen Rotes Schloss Heroldsberg Schloss Rottenbach abgegangen Schloss Scharfeneck abgegangen Schloss Uttenreuth Schloss Vestenbergsgreuth Schloss Weingartsgreuth Schloss Weisendorf Weisses Schloss Heroldsberg Burgen und Ruinen Burg Brand Kemenate abgegangen Wasserburg Brand abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Burg Burgweisach Turmhugel WeingartsgreuthHerrensitze Herrensitz Brand Herrensitz Kalchreuth I abgegangen Herrensitz Kalchreuth II Schlosschen Herrensitz Keingeschaidt abgegangen Herrensitz Marquardsburg abgegangen Herrensitz Oberndorf abgegangen Herrensitz Oberschollenbach I abgegangen Herrensitz Oberschollenbach II abgegangen Herrensitz Wolfsfelden abgegangen Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Aisch Burgstall Alte Burg Aurachtal Alte Burg Burgstall Bergstuhl Burgstall Buch Burg Burgstall Wallanlage im Reuther Wald Burgstall Schlossberg Hesselberg 49 53603 11 15791 Koordinaten 49 32 9 7 N 11 9 28 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weisses Schloss Heroldsberg amp oldid 234958892