www.wikidata.de-de.nina.az
Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion des Bonner General Anzeigers und der Stadt Bonn wurde im Juli 2004 der Weg beruhmter Personlichkeiten in der Bonngasse eingeweiht Aus einer Liste mit 32 Namensvorschlagen die vom Bonner Kulturrat erarbeitet wurde wahlten die Leser des General Anzeigers die 16 Kopfe die heute in der Bonngasse zu sehen sind Die ersten funf Bodenplatten wurden bereits zur Eroffnung des Weges 2004 eingelassen weitere elf im Juli 2005 1 Der Weg wurde im August 2007 nach der Umgestaltung der Friedrichstrasse nochmals um sechs Kopfe erweitert 2 Im Mai 2015 wurde der Weg um ein 23 Element erweitert 3 4 Die Tafeln in der Bonngasse von Norden nach Suden aufgelistet beginnend vom Suttner Platz in Richtung Sternstrasse Bertha von Suttner Platz Person Bild Stifter Weitere InformationenRobert Schuman 1886 1963 Regionalvertretung der Europaischen Kommission in Bonn Am 9 Mai 2015 enthullt anlasslich des 65 Jahrestages Schumans historischer Erklarung fur die Neukonstruktion Europas 4 Konrad Adenauer 1876 1967 CDU Kreisverband Bonn Denkmal Bronzekopf am BundeskanzlerplatzAugust Macke 1887 1914 Margarethe und Reimut Jochimsen siehe auch August Macke Haus das Kunstmuseum Bonn unterhalt eine Macke AbteilungBeethovens Geburtshaus Bonngasse 20 Ludwig van Beethoven 1770 1827 Stiftung Ludwig van Beethoven Bodentafel vor dem Digitalen Beethoven Haus Im Mohren Bonngasse 18 Eingang 20 Denkmaler siehe hierClara Schumann 1819 1896 Hildegard Stratmann und Jens Rudolph als Genie am Grab auf dem Alten Friedhof BonnFriedrichstrasse Felix Hausdorff 1868 1942 Carola Nathan Grab auf dem Poppelsdorfer FriedhofFriedrich August Kekule von Stradonitz 1829 1896 Kanzlei Schmitz Knoth Wullrich Marquardt Denkmal vor der Alten Chemie Meckenheimer AlleeNamen Jesu Kirche Johanna Kinkel 1810 1858 Bettina Neusser Eimermacher Medaillon in Oberkassel an der Bildsaule ihres Mannes GottfriedWilly Brandt 1913 1992 SPD Unterbezirk BonnAnnemarie Schimmel 1922 2003 Hedy BraunErnst Moritz Arndt 1769 1860 Hermann Neusser Denkmal auf dem Alten Zoll Ernst Moritz Arndt Haus an der AdenaueralleeMarie Kahle 1893 1948 Lore MaierAlexander Koenig 1858 1940 Zoologisches Forschungsmuseum A Koenig Bonn Grunder des nach ihm benannten NaturkundemuseumsClemens August 1700 1761 Hans Dietrich P BeyerPeter Joseph Lenne 1789 1866 Karl Moog Marmorbuste am Brassertufer und im Botanischen Garten Geburtshaus in der KonviktstrasseRobert Schumann 1810 1856 Hildegard Stratmann und Jens Rudolph Bronze Kopf vor dem Schumannhaus in EndenichSternstrasseDie Tafeln in der Friedrichstrasse beginnend an der Bonngasse in Richtung Wenzelgasse Bonngasse Person Bild Stifter Weitere InformationenHermann von Helmholtz 1821 1894 Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Gedenktafel am Beethoven Gymnasium Bonn zu Hermann von HelmholtzTheodor Heuss 1884 1963 Lions Club Bonn Theodor Heuss ist Ehrenburger der Stadt BonnWolfgang Paul 1913 1993 Dr Doris Walch Paul Nach ihm wurde ein Horsaal der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn benannt Gottfried Kinkel 1815 1882 Bonner Medienclub Denkmal im Geburtsort OberkasselChristian Gottlob Neefe 1748 1798 Lese und Erholungs Gesellschaft Bonn Er war Grundungsmitglied der Bonner LesegesellschaftKarl Joseph Simrock 1802 1876 Hochkreuz AugenklinikAdelheid von Vilich um 1000 Michael Dorr Pfarrer an Sankt Peter Bonn Vilich Gedenktag 5 FebruarWenzelgasseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Weg beruhmter Personlichkeiten Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienQuellen Bearbeiten Winand Kerkhoff Bonn neu entdecken Lempertz Konigswinter 2006 ISBN 3 933070 57 0 S 149 Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 22 August 2007 Memento vom 17 Mai 2008 im Internet Archive Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 25 Februar 2015 a b Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 9 Mai 2015Siehe auch BearbeitenListe der Personendenkmaler in Bonn Alter Friedhof Bonn50 736472 7 101094 Koordinaten 50 44 11 3 N 7 6 3 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weg beruhmter Personlichkeiten Bonn amp oldid 226655231