www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wasserbehalter auf dem Ehrenberg in Wuppertal Langerfeld wurde von 1902 bis 1904 in Form eines unterirdischen dreischiffigen Tonnengewolbes und nach den Entwurfen des Aachener Wasserbauprofessors Otto Intze errichtet Als Baumaterial diente abgesehen von der Schildwand ausschliesslich Massenbeton Wasserbehalter Wuppertal LangerfeldBaujahr uber dem EingangsportalGespeist mit dem Wasser der Ennepetalsperre an deren Bau sich die Gemeinde Langerfeld finanziell beteiligt hatte beendete die Inbetriebnahme des unterirdischen Hochbehalters mittels einer Pumpstation in Schweflinghausen die Wassernot Langerfelds und versorgte fortan bis 1979 die sudlichen Teile der Gemeinden Langerfeld und Schwelm mit Trinkwasser Sein Fassungsvermogen betrug rund 950 m auf einer Bruttogrundflache von ca 25 10 m Am 15 Mai 1996 wurde der Wasserbehalter in die Denkmalliste der Stadt eingetragen Seit 2002 dient der Behalter als Wohngebaude Siehe auch BearbeitenWuppertaler Trinkwasserversorgung Ehrenberg Rheinisches Schiefergebirge Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserbehalter Wuppertal Langerfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag In Wuppertaler Denkmalliste51 268333333333 7 2680555555556 Koordinaten 51 16 6 N 7 16 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserbehalter Wuppertal Langerfeld amp oldid 214169143