www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wappen der Stadt Ronneburg ist ein Hoheitszeichen der Stadt Ronneburg im Landkreis Greiz und damit dem thuringischen Vogtland Stadt Ronneburg Landkreis GreizFreistaat ThuringenBlasonierung Gespalten von Schwarz uber Silber oben einen wachsenden goldenen rot bewehrten Lowen unten ein Gezahe uberhoht von einem schwarzen Weberschiffchen Stadtfarben und Flagge Gold SchwarzBasisdatenEinfuhrung zuletzt 5 November 1981Rechtsgrundlage 2 1 Hauptsatzung der Stadt Inhaltsverzeichnis 1 Blasonierung 2 Geschichte und Begrundung 3 Flagge und Dienstsiegel 4 BelegeBlasonierung BearbeitenDie Blasonierung ist in 2 Abs 1 der Hauptsatzung 1 der Stadt festgelegt und lautet wie folgt Das Wappen der Stadt ist gespalten von Schwarz uber Silber und zeigt oben einen wachsenden goldenen rot bewehrten Lowen unten ein Gezahe uberhoht von einem schwarzen Weberschiffchen nbsp Ronneburger Wappen in der Stadtkirche St Peter in Eisenberg Thuringen Geschichte und Begrundung BearbeitenDer Lowe im oberen Teil ist aus dem Wappen der Vogte von Weida Gera und Plauen entnommen die grosse Besitze uber viele Jahrhunderte in der Gegend hatten Siehe auch Wappen und Siegel der Vogte Die untere Halfte zeigt eine Spindel die den Schnallensturm und die Textilindustrie allgemein symbolisiert Das Bergmannswerkzeug Gezahe symbolisiert die besondere Bedeutung des Bergbaus in der Region Das Stadtwappen wurde durch einen Ratsbeschluss vom 5 November 1981 eingefuhrt 2 Altere Versionen befinden sich an der Sud und Ostseite der Rathausfassade Fruhere Wappen waren unten Schwarz Rot geschacht um Mauerfugen anzudeuten 3 Flagge und Dienstsiegel BearbeitenDie Flagge ist langsgestreift und in den Stadtfarben Gold Schwarz gehalten mit aufgelegtem Stadtwappen 4 Das Dienstsiegel ist ein Kreis von 3 cm Durchmesser mit dem Wappen der Stadt mit der Umschrift Thuringen oben und Stadt Ronneburg unten Das Innere des Siegels wird von der Umschrift durch eine Kreislinie abgegrenzt 5 Belege Bearbeiten Stadt Ronneburg Hauptsatzung der Stadt Ronneburg 19 September 2019 abgerufen am 29 September 2023 Manfred Bensing Karlheinz Blaschke Karl Czok Gerhard Kehrer Heinz Machatscheck Hrsg Heinz Goschel 2 neubearb und erw Auflage Bibliographisches Institut Leipzig Juli 1984 S 382 Thuringer Naturbrief Wappen der Thuringer Landkreise Stadte und Gemeinden Abgerufen am 1 Oktober 2023 2 2 Hauptsatzung 2 3 HauptsatzungWappen mit vogtlandischem Lowe Landkreise Altenburger Land Greiz Hof Saale Orla Kreis VogtlandkreisStadte Gemeinden Ortsteile Adorf Vogtl Auerbach Vogtl Bad Kostritz Bagrationowsk Bagratio novsk Gera Stadt Gernrode Greiz Hof Hohenolsen Jocketa Kraftsdorf Markneukirchen Plauen Pausa Muhltroff identisch mit Pausa Ronneburg Saalburg Ebersdorf mit Ebersdorf und Saalburg Schoneck Vogtl Sparnberg Tanna Zeulenroda Triebes mit Triebes und Zeulenroda Trogen Weischlitz heute in Bohmen Bad Konigswart Engelhaus Luditz TheusingEhemalige Konigreich Sachsen Furstentumer Reuss Freistaat Thuringen 1933 1945 mit anderem Bezug zum Vogtland Engelhaus Schmolln Schonthal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wappen der Stadt Ronneburg amp oldid 237776854