www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dorf Wangelin 1 unweit des Plauer Sees ist eines der 11 Dorfer der Gemeinde Ganzlin im Landkreis Ludwigslust Parchim im Suden des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern Entstanden im Mittelalter im Zusammenhang mit der Burg Wangelin ist es im 21 Jahrhundert ein im Charakter des im 19 Jahrhundert gepragten gut erhaltenen Dorfes mit nach wie vor landwirtschaftlicher Produktion Seit den 1990er Jahren Wangelin zudem Standort von zwei uberregional wirkenden Einrichtungen dem Wangeliner Garten 2 und der Europaischen Bildungsstatte fur Lehmbau 3 gegrundet in der Folge der Wende von 1990 auf Initiative des F A L des Vereins zur Forderung okologisch okonomisch angemessener Lebensverhaltnisse westlich des Plauer Sees e V 4 Beide Einrichtungen sind Beispiele okologischer Bauweisen und Lehrkonzepte die sich erfolgreich im landlichen Raum entwickelt haben Im Zuge dieser Entwicklung ist im Ort ein bemerkenswertes Ensemble neuer Lehmbauten 5 entstanden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geografie 3 Ortsbild 4 Naturgarten Lehmhauser und Lehmbau Ausbildung 4 1 Zielsetzung 4 2 Wangeliner Garten 4 3 Naturbauweisen und Lehmarchitektur 4 4 Lehmhaus 4 5 Steenshaus 4 6 Gartencafe und Gartnerinnenhaus 4 7 Gastehaus Strohballentonnen und Lehm kloster 4 8 Europaische Bildungsstatte fur Lehmbau 5 Auszeichnungen 6 Literatur 7 Einzelnachweise und BemerkungenGeschichte BearbeitenDer Name weist auf Ort des Wa gel slawisch Holzkohle Im Mittelalter o J bestand nahe dem Dorf das im Jahr 1448 erstmals urkundlich erwahnt wurde am Ort einer alten namensgebenden Wustung eine Burg Hier entwickelten sich bis 1633 elf Bauernhofe die Zahl der Einwohner ging jedoch zurucK 1640 wurden nur noch drei Personen gezahlt So fiel der Ort 1645 erneut wust Ab 1647 erfolgte eine Wiederbesiedlung und ein Wiederaufbau von Hausern und Nutzgebauden Im Jahr 1704 hatte Wangelin bereits wieder 71 Einwohner Wahrend Napoleons Feldzugen 1806 1812 wurden Soldaten der franzosischen Armee bei den Familien einquartiert Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs 1944 1945 waren im Ort Einheiten der Wehrmacht und der SS stationiert Nach Kriegsende nutzten Angehorige der Roten Armee die Unterkunfte Nach Grundung der DDR 1951 schloss sich Wangelin mit dem benachbarten Gnevsdorf zur Gemeinde Wangelin Gnevsdorf zusammen Die Kollektivierung der Landwirtschaft fuhrte zur Grundung der LPG 8 Marz benannt nach dem Internationalen Frauentag Die Anzahl der Einwohner blieb in den folgenden Jahrzehnten relativ stabil Infolge der deutschen Wiedervereinigung und der damit verbundenen Anderung des Gesellschaftssystems wurde die LPG 1990 aufgelost und in Einzelbauernstellen zuruckverwandelt 1991 war der Ort Mitbegrunder des oben genannten Projektes FAL zusammen mit weiteren umliegenden Gemeinden Im Jahr 1992 erfolgte die Grundung der Lehreinrichtung Wangeliner Garten Von 2004 bis 2014 gehorte Wangelin zur Gemeinde Buchberg dann erfolgte der Zusammenschluss mit den Gemeinden Ganzlin und Wendisch Priborn Elf ehemalige selbststandige Dorfer bilden seitdem die Gemeinde Ganzlin jedes der ehemaligen Dorfer ist somit ein Ortsteil 6 Geografie Bearbeiten nbsp Strassendorf WangelinDas Strassendorf liegt auf der leicht abfallenden langwelligen Ebene von Schlemmin im Norden und Retzow im Suden Die Feldflur beginnt am Rand des Schlemminer Waldes und lauft im Suden in die trockengelegte jetzt als Weideland genutzte Flache des ehemaligen Wangeliner Sees aus der seit 1992 Naturschutzgebiet ist Nach Osten hin ist sie modelliert durch die Senke eines Bachs und den Retzower Landrucken mit der dann folgenden Flur um Gnevsdorf Nach Westen erstreckt sie sich plan bis nach Vietlubbe Wangelin liegt zugleich an der Lehm und Backsteinstrasse 7 die mehrere ie Orte von Parchim uber Lubz bis Plau am See verbindet Im Ortsteil Gnevsdorf gibt es zu dieser Strasse das Lehmmuseum Gnevsdorf 8 und die Ziegelei in Benzin 9 10 und die Wollmanufaktur Uelepuele 11 Ortsbild BearbeitenDie in Nord Sud Richtung verlaufende Strasse des Strassendorfs ist in landestypischer traufseitiger Reihung gesaumt von Einzelhausern teilweise mit einem markanten Zwerchgiebel als Zeichen einer gewissen Wohlhabenheit Der T formige Dorfplatz im Suden versammelt in lockerer Anordnung ein Ensemble dieser Haustypen 12 nbsp Dreiseithof in Wangelin beidseitige Wirtschaftsflugel und Wohnhaus mit ZwerchgiebelDie Dreiseithofe an der Ostseite der Strasse lockern die Reihung auf Sie geben dem Ortsbild mit ihrer tiefen Hofflache dem zuruckspringenden traufseitigen Haupthaus und dem vorgezogenen mittigen Eingang die typischen Merkmale Alle Grundstucke haben jeweils ruckwartig einen direkten Zugang zu den Wiesen auf denen teilweise auch bei den kleineren ehemaligen Bauernstellen die Nebengebaude stehen nbsp Haustypen WangelinIm Ortsteil an der Vietlubber Strasse reihen sich nach Westen hin drei weitere charakteristische Dreiseithofe Die am weitesten westlich liegende Immobilie ist unter dem Namen Wangelin Ausbau bekannt Durch Umnutzung von Gebauden im nordlichen Teil der Dorfstrasse ist die Europaische Bildungsstatte fur Lehmbau entstanden die Verbindung nach Westen zum Wangeliner Garten hat Die neue Gartenanlage stellt eine Ausnahme in der strangartigen Ortsstruktur dar Der 1992 gegrundete Lehr und Bauerngarten liegt in der hinteren westlichen Feldflur Richtung Vietlubbe und umfasst zahlreiche Gebaude und Einrichtungen Die beiden Einrichtungen Wangeliner Garten und Europaische Bildungsstatte fur Lehmbau sind Projekte des F A L e V entstanden in der direkten Folge der Wende von 1990 Naturgarten Lehmhauser und Lehmbau Ausbildung BearbeitenZielsetzung Bearbeiten Anliegen des FAL war es neben anderen Projekten neue arbeitsschaffende ausbildungs und touristisch wirksame Einrichtungen mit naturnaher und okologischer Zielsetzung im landlichen Raum zu schaffen Zudem sollten nicht genutzte Flachen dem Dorfleben zugutekommen nbsp Anlage der Themenbereiche und GebaudeWangeliner Garten Bearbeiten Der Lehrgarten 2 zeigt typische Pflanzen und Pflanzengesellschaften des norddeutschen Klimas in der mecklenburgischen und brandenburgischen Kulturlandschaft Er wird zahlreich frequentiert und von Gruppen angefahren Er besteht aus 5 thematischen Gartenbereichen Der Schau und Lehrgarten ist das Herz des vielseitigen Gelandes und sein Namensgeber Er besteht seit 1992 und bietet einen facettenreichen Einblick in die Bedeutung der Pflanzen fur den Menschen Zwischen Obstbaumen und Trickpflanzen werden periodisch Skulpturen 13 14 und Kunstinstallationen ausgestellt nbsp SkulpturenausstellungDer Bauerngarten zeigt neben vielseitigen Zierpflanzen eine Auswahl von Nutzpflanzen die schon seit hunderten von Jahren von Bauern und in den Klostergarten in unseren Breiten angebaut wurden und werden Der Schmetterlingsgarten zeigt dass insektenfreundliche Garten ein enormer Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversitat sind Es werden von verschiedenen Insekten unterschiedliche Lebensstadien und ganz unterschiedliche Futterquellen gezeigt Bionik Abteilung Phanomene der Natur in der Ubertragung auf die Technik werden gezeigt Ein Beispiel ist die Grosse Klette Arctium lappa die Georges de Mestral 1941 als Vorbild fur den Klettverschluss diente Trick oder Zauberpflanzen Vor allem Blutenpflanzen haben im Laufe der Evolution originellste Losungen entwickelt Hier werden diverse u a Bestaubungsarten wie bei Aronstab und Springkraut deutlich gemacht Aktivitaten Die Gartenbetreiber veranstalten Praxisseminare Bildungsveranstaltungen Fuhrungen und Kulturveranstaltungen 15 Naturbauweisen und Lehmarchitektur Bearbeiten An den Lehrgarten schliesst sich ein Ensemble von Lehmgebauden 5 mit verschiedenen gestalterischen und bautechnischen Varianten an entstanden von 1995 bis 2015 Stroh Lehm und Schilf sind die Hauptbestandteile der in okologischer Bauweise entstandenen Bauten Sie knupfen an traditionelle Baustoffe an die im landlichen Raum naturgemass vorkommen und immer schon verarbeitet wurden Das Wissen um ihre Vorteile ihre Verarbeitung und Gestaltungsmoglichkeiten werden somit erhalten und bewusst weitergegeben Lehmhaus Bearbeiten Das Lehmhaus initiiert vom F A L Verein 4 zugleich Gemeinschaftshaus des Dorfes und Hauptgebaude des Gartens wurde als erstes Bauwerk auf dem Gelande des Wangeliner Gartens 2000 2001 von einer Bauherren Gemeinschaft errichtet 16 Es ist zum einen ein Gebauderecycling mit einem Anlehngewachshaus aus LPG Bestanden 17 und zum anderen mit der scheunenartigen Gestalt des Hauptgebaudes eine moderne Interpretation landlicher Zweckbauten aus einer Mischung sorgfaltig ausgewahlter Naturbaustoffe Der skulpturale Lehmofen 18 zeichnet eine Pflanzenspitze nach angeregt durch die mikroskopischen Pflanzenfotografien von Karl Blossfeldt Dies Gebaude hat die pragende Richtung fur die spater folgenden weiteren Lehmgebaude gegeben Steenshaus Bearbeiten Die Amerikanischen Lehmbauspezialisten Bill und Athena Steen haben ein weiteres auffalliges Gebaude entworfen und realisiert Die in Deutschland nicht zugelassenen Bauweise mit Strohballen zwischen Ringbalken haben sie so abgewandelt dass sie mithilfe von zwischengesetzten Holzstandern ebenfalls die Naturstoffe einsetzen konnten 19 Gartencafe und Gartnerinnenhaus Bearbeiten Das Gartencafe 20 unter einem Hogan Dach eine Bauweise der Navajo Indianer ist ein Holzrahmenbau Der Boden spiegelt das Achteck des Daches Die Wande aus Strohballen sind aussen und innen mit Lehm verputzt erganzt durch einen grossen Lehmgrundofen Alle sechs Seiten des aufgestanderten Gartnerinenhauses sind mit Strohballen gedammt je zwei Ballen schichtweise zwischen dem Standerwerk und komprimiert Innen und aussen gibt es Lehmputz Das Gartnerinnenhaus kann als Ferienwohnung fur vier Personen gemietet werden Gastehaus Strohballentonnen und Lehm kloster Bearbeiten Funf gereihte tonnenartige Gewolbe auch kurz Die Tonnen genannt lt 20 21 aus konisch zugeschnittenen Strohballen bieten Ubernachtungsmoglichkeiten auf dem Gelande Sie reihen sich als Perlenkette aneinander und erinnern an sudliche Dachformen Entstanden 2011 in einem internationalen Baustellenkurs Farbige Lehmputze Stampflehmboden und wuchtige Betten aus alten Webstuhlen runden die extravagante Form ab Ein von der Dorfstrasse zuruck liegende Gebaude genannt Lehmkloster ist ein umgestaltes Haus des fruheren Dorf Stellmachers Die Ruine wurde wieder belebt unter Verwendung und Aufbereitung von Fenstern Turen Mauerwerk und Dach An den bestehenden Aussenwanden wurden in Form gebrachte Strohblocke montiert und lehmverputzt Der Boden erhielt eine Isolierung aus hohlen Flaschen Obligatorisch ist der Holzgrundofen Das Haus ist Unterkunft der benachbarten Lehmbildungsstatte Weitere Lehmgebaude sind Badehaus und Sommerkuche in Stampfllehmbauweise Neben den oben genannten Wohngebauden gibt es im Garten noch ein Oko Waschhaus das u a mit Soennekollektroen erwarmtes Wasser verwendet auch zum duschen Europaische Bildungsstatte fur Lehmbau Bearbeiten Die Bildungseinrichtung 3 eine gemeinnutzige GmbH ist 2001entstanden Lehrinhalte sind Lehmbau Arbeiten mit Stroh Lehm Kalk und gebrauchten Baumaterialien Sie versteht sich als ein Zentrum des okologischen Bauens Ausgehend von einer einfachen Sanierung eines alten Fachwerkhauses hat sich die Europaische Bildungsstatte fur Lehmbau seit 2001 zu einer Experteneinrichtung zum okologischen Bauen und Sanieren mit europaischer Ausstrahlung entwickelt Sie ist Teil eines Netzwerk von europaischen Partnern mit verschiedenen Bildungsformaten Die hier im Rahmen der zahlreichen Bildungsprojekte entwickelte Lernkultur ist Grundlage fur die Entwicklung der Kursangebote Uber die Kursangebote soll das Bewusstsein fur Nachhaltigkeit im Baubereich und der eigenverantwortliche Umgang mit okologischen Baustoffen gefordert werden Auszeichnungen BearbeitenDas Lehmhaus wurde 2012 fur seine Stampflehmbauweise mit dem Terra Award 22 ausgezeichnet Der Wangeliner Garten erhielt fur die hier realisierte Pflanzenvielfalt im Jahr 2020 das Siegel der Vereinten Nationen 23 Literatur BearbeitenDirk Engelhardt Grunes Paradies und Eldorado fur Lehmbauer Berliner Zeitung 26 April 2022 S 24 Einzelnachweise und Bemerkungen Bearbeiten Wangelin ist nicht zu verwechseln mit den weiter nordlich liegenden Orten Kleinwangelin Amt Goldberg Mildenitz und Hohenwangelin Amt Seenlandschaft Waren a b Wangeliner Garten Abgerufen am 19 September 2021 deutsch a b Europaische Bildungsstatte fur Lehmbau Wangelin Dorfstrasse 27 19395 Buchberg Deutschland Abgerufen am 19 September 2021 a b FAL e V Verein zur Forderung okologisch okonomisch angemessener Lebensverhaltnisse westlich des Plauer Sees e V Abgerufen am 19 September 2021 a b Die Lehmhauser In Der Wangelinger Garten Abgerufen am 19 September 2021 deutsch Werner Albrecht 550 Jahre Gnevsdorf Wangelin S 70 Lehm und Backsteinstrasse In Internet Archive 21 September 2021 archiviert vom Original am 10 Oktober 2011 abgerufen am 21 September 2021 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lehm backsteinstrasse de Lehmmuseum Gnevsdorf Abgerufen am 19 September 2021 Technisches Denkmal Ziegelei Benzin 22 Januar 2011 archiviert vom Original am 22 Januar 2011 abgerufen am 22 September 2021 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lehm backsteinstrasse de Historische Ziegelei Benzin Abgerufen am 19 September 2021 Projekte F A L e V Abgerufen am 22 September 2021 Ortsentwicklung Wangelin Gutachten Autoren Gunter zur Nieden Rainer Kahns Ausstellung Familienaufstellung Abgerufen am 19 September 2021 LUPINALE Skulpturen im Wangeliner Garten Abgerufen am 19 September 2021 deutsch Kunst und Kultur In Der Wangelinger Garten Abgerufen am 19 September 2021 deutsch Bauherr F A L Verein zur Forderung angemessener Lebensverhaltnisse Architekt Gunter zur Nieden Aussenanlagen GaLa Architekt Rainer Kahns Bauausfuhrung Fa Lehmklut Bauleiter Kuadad Kahademi Burkard Ruger Fa Regiobau Vietlubbe Elektro Wiese Wangelin Typengewachshaus DDR Fotoarchiv Trinwillershagen Gewachshaus Neubau LPG Trinwillershagen in Mecklenburg Vorpommern Abgerufen am 19 September 2021 Projektblatt Wangeliner Garten Lehmofen Abgerufen am 19 September 2021 Grunes Paradies a b Gernot Minke Architekt Gastehaus am Wangeliner Garten Wohnungen Wangelin Abgerufen am 19 September 2021 The prize In TERRA Award 24 Januar 2015 abgerufen am 19 September 2021 amerikanisches Englisch SVZ Artikel UN SVZ Artikel uber UN Preisverleihung Abgerufen am 21 September 2021 Gliederung der Gemeinde Ganzlin Ortsteile Dresenow Dresenower Muhle Ganzlin Gnevsdorf Hof Retzow Klein Dammerow Retzow Tonchow Twietfort Wangelin Wendisch Priborn Wohnplatze Am Wildwechsel Ausbau 1 Ausbau 2 Ausbau Schaferei Barackendorf Krim Liebhof Muhlenberg Wangelin Ausbau Wendenhof 53 394025 12 184534 Koordinaten 53 24 N 12 11 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wangelin Ganzlin amp oldid 230713973