www.wikidata.de-de.nina.az
Drei Torpedodampfer wurden 1871 durch die Werft Waltjen amp Co in Bremen gefertigt Diese erhielten anfangs die Nr I bis Nr III Sie wurden von der Kaiserlichen Marine geordert um Versuche mit Spierentorpedos durchzufuhren Waltjen Nr I bis Nr III p1 SchiffsdatenLand Deutsches Reich Deutsches ReichSchiffsart TorpedodampferBauwerft Waltjen amp Co BremenStapellauf des Typschiffes 1871Dienstzeit 1871 bis 1906Schiffsmasse und BesatzungLange 14 6 m Lua Breite 4 28 mTiefgang max 1 26 mVerdrangung 33 t Besatzung 7 Mann kein OffizierMaschinenanlageMaschine 1 2 Zyl Dampfmaschine1 Dampflokomotivkessel 4 atu indizierteLeistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 80 PS 59 kW Hochst geschwindigkeit 7 7 kn 14 km h Propeller 1 dreiflugelig 1 5 mBewaffnung1 Spierentorpedo mit 17 kg Sprengladung und AufschlagzunderDer verzinkte Rumpf der Waltjen schen Spierentorpedoboote bestand aus Eisen und war als Querspantbau ausgebildet Sie waren 14 6 m lang 4 28 m breit und hatten einen Tiefgang von 1 26 m bei einer Verdrangung von 33 t 1 Eine stehende 2 Zylinder Einfachexpansionsmaschine trieb die Boote an wobei ein mit Petroleum befeuerter Zylinderkessel mit 4 atu in einem separaten Kesselraum untergebracht war Die Boote fuhrten 1 8 t Ol als Brennstoffvorrat mit Sie besassen keine elektrische Anlage und konnten uber ein Ruder navigiert werden Das Deck war flach gewolbt und besass einen Steuerstand mit Sehschlitzen Ab etwa 1880 waren die Boote mit einem kurzen Mast ausgerustet Die im gleichen Zeitraum bei Devrient in Danzig gebauten Torpedodampfer Devrient Nr I bis Nr III waren im Vergleich zu diesen Booten etwas langer und schmaler 1 Nach dem Stapellauf der Boote im Jahr 1871 wurden diese im gleichen Jahr in Dienst gestellt und ab September 1872 fur Versuche mit den Spierentorpedos genutzt Ab Mitte Dezember 1875 waren sie als Minenleger bei der Hafenverteidigung Wilhelmshaven eingesetzt Hierfur erhielten sie die neuen Bezeichnungen W 1 bis W 3 Ab 1901 waren die Boote als F 1 bis F 3 beim Minendepot Friedrichsort eingesetzt Im April 1906 wurden die drei Boote aus dem Verzeichnis der Kriegsschiffe entfernt 1 Ihr Verbleib ist unbekannt Literatur BearbeitenErich Groner Dieter Jung Martin Maass Peter Arndt Die deutschen Kriegsschiffe 1815 1915 Band 2 Torpedoboote Zerstorer Schnellboote Minensuchboote Minenraumboote Bernard amp Graefe Bonn 1999 ISBN 3 7637 4801 6 Fussnoten Bearbeiten a b c Groner Die deutschen Kriegsschiffe Band 2 S 28f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Waltjen Nr I bis Nr III amp oldid 221954765