www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Walter Frohlich Begriffsklarung aufgefuhrt Walter Frohlich auch Wafro Pseudonym Urban Klingele 1 9 Januar 1927 in Radolfzell 7 November 2013 in Singen war ein deutscher Journalist Schriftsteller Musiker und Fotograf Er wurde insbesondere bekannt als Mundartautor im bodenseealemannischen Dialekt der Gegend um Konstanz und dem Hegau sowie als Fasnetmacher Kabarettist und Kolumnist Sein Pseudonym Urban Klingele benutzte Walter Frohlich fur seine Kolumne im Singener Wochenblatt 2 Der Name wafro den er gern gebrauchte war sein altes Redaktionskurzel in der Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Alemannischer Schriftsteller 1 2 Alemannische Lebensweisheiten 1 3 Fastnachter 1 4 Wurdigungen durch seine Freunde 2 Zitat in Alemannisch 3 Auszeichnungen 4 Nachlass 5 Werke 5 1 Bucher 5 2 Aufsatze 5 3 Tontrager 6 Filme 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Walter Frohlich ts Werner Greiner cl und Jan Dix co bei einem Konzert ca Anfang der 1950er Jahre nbsp Fussabdrucke von Walter Frohlich auf dem Schwabisch alemannischen MundartwegWalter Frohlich wuchs in den ersten 24 Jahren in Konstanz auf und war dort auch musikalisch aktiv z B bei den Oldtime Jazz Bands um den Zahnarzt Dr Werner Greiner 3 und zog Mitte der 1960er Jahre nach Singen wo er dann uber 50 Jahre lebte 4 Er absolvierte eine Banklehre wurde aber noch zum Kriegsdienst eingezogen und geriet in Gefangenschaft Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er nach einem Volontariat Redakteur der Deutschen Bodensee Zeitung in Konstanz Von 1952 bis zu seinem Eintritt in das Rentenalter war er bei der Firma Alusuisse in Singen in der Werbung als Fotograf und als Redakteur der Werkszeitung Arbeitskamerad beschaftigt 5 Er starb 2013 an einem Herzinfarkt und liegt auf dem Waldfriedhof in Singen begraben 6 7 8 Alemannischer Schriftsteller Bearbeiten Frohlich war lange in der Fastnacht in Singen aktiv unter anderem als Dichter und Buttenredner Er begrundete den Singener Narrenspiegel Von 1957 bis 1962 dichtete und vertonte er zum jeweiligen Fastnachtsmotto der Poppelezunft in Singen Lieder in alemannischer Sprache die immer noch in der Singener Fastnacht prasent sind Gegen Ende der 1950er Jahre fing er an jede Woche eine Dialektkolumne im Schwarzwalder Boten zu schreiben 15 Jahre spater zog er sich aus Singen zuruck Von 1985 bis 2010 nahm er die Wochenkolumne im Singener Wochenblatt wieder auf Sein Bucherschreiben fing an indem er hintersinnige Anmerkungen zu einem Buch mit Holzschnitten uber die Fastnacht herausgab und seine Kolumnen aus dem Wochenblatt separat veroffentlichte Danach veroffentlichte er eine ganze Reihe von Buchern mit Gedichten und ironischen Kurztexten zu Alltagsthemen in alemannischer Sprache Daneben publizierte er mehrfach Artikel zur Mundart und zu Personlichkeiten aus dem Bodenseeraum unter anderem im Singener Jahrbuch und im Konstanzer Almanach Er war mit Lesungen und Vortragen zum Thema Mundart uber den Bodenseeraum hinaus unterwegs 9 Alemannische Lebensweisheiten Bearbeiten Die Hauptthemen von Wafro sind aus dem Alltag gegriffen Er hat sich gern humorvoll und ironisch mit den Schwachen von sich und seinen Mitmenschen oder mit Fehlentwicklungen der modernen Gesellschaft auseinandergesetzt Eine grosse Rolle spielte auch der Dialekt den er fur seine Texte wahlte Er wollte den Dialekt fordern und erhalten So entstanden auch seine Wortersammlungen z B Alemannisch fur Anfanger Fastnachter Bearbeiten Fur die Singener Poppele Zunft schrieb er das Fasnachtslied S goht degege 10 Er war Ehrenrat der Poppelezunft Singen Ehrenblatz der Blatzlebuebe Konstanz Burgherr der Narrengsellschft Niederburg und 1 Trager des Alefanz Ordens vom Fasnachtsmuseum Langenstein Er war Ghostwriter und Lektor fur Fastnachtsreden und erfand 1957 den Singener Narrenspiegel 11 Er hielt scharfe Buttenreden 12 Frohlich war in Konstanz Burgherr bei der Narrengesellschaft Niederburg Ehrenelefant bei den Elefanten und Ehrenblatz bei den Blatzlebuebe 13 Wurdigungen durch seine Freunde Bearbeiten Er war ein Menschenfreund mit Humor und Geist Alfred Heizmann 14 ein alemannisches Urgestein Kreisarchivar Franz Gotz 15 war warmherzig und hatte einen hintergrundigen Humor Rosemarie Banholzer 16 Zitat in Alemannisch BearbeitenAls Leseproben in alemannischer Original Sprache De Vorarbeiter isch scho en grossere Schef de Meischter no en grossere de Abteilungsleiter scho en grosse und denn kummed se so nano vu de Prokurischte bis zu de Direktore i de Induschtrie und do schpielt de Hierarchie a saugrosse Rolle Alles isch durchorganisiert und wenn oner nint wore isch no schafft mer schnell en Zwischedienschtgrad no isch der au ebbes Walter Frohlich Vum Schef 17 Mer schwatzt aber it iberall gliich s giit en Hufe eigne uigne oagne oegne oogne Dialekte wo denn je nachdem wo mer isch sich andersch alosed Walter Frohlich Wie mer do schwatzt 18 Auszeichnungen BearbeitenFur seine Verdienste um den alemannischen Dialekt erhielt er mehrere Auszeichnungen 19 1977 Alefanz Orden vom Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein 20 1991 Hegaupreis der Gemeinde Steisslingen 1993 Grosser Kulturpreis der Stadt Singen 1995 Johann Peter Hebel Medaille der Muettersproch Gsellschaft Gruppe Hegau 1997 Bundesverdienstkreuz am Bande 1 2000 Verdienstmedaille des Landes Baden WurttembergNachlass BearbeitenEn Teil seiner Bucher Texte und Schwarz Weiss Negative ging an das Singener Stadtarchiv 21 Der Nachlass ist in mehr als 69 Ordnern enthalten Es sind Fotografien von der Titelseite der Werkszeitschrift Arbeitskamerad die Glossen Wafros wurziges Wochenragout die Buttenreden fur die Fasnacht und seine Verse aus der Mundartdichtung 22 Werke BearbeitenBucher Bearbeiten mit Lothar Rohrer Unsere Fasnacht Mit Holzschnitt vum Lothar Rohrer Verlag des Sudkurier Konstanz 1978 ISBN 3 87799 009 6 Urban Klingele Pseudonym Alemannisch fur Anfanger Frese Singe 1978 Urban Klingeles saudumme Gosch Verlag Singener Wochenblatt Singen 1982 Wa mi druckt und wa mi freit Meine Gedichtle Stadler Konstanz 1984 ISBN 3 7977 0127 6 Jessesna isch des a Lebe Ein neues Mundartbuch Stadler Konstanz 1988 ISBN 3 7977 0197 7 Wa i denk wenn i denk Be und sinnliche Gedichtle Stadler Konstanz 1986 ISBN 3 7977 0150 0 Mer sott it so vill denke Stadler Konstanz 1990 ISBN 3 7977 0245 0 S Bescht und s Schanscht vum Wafro Stadler Konstanz 1992 ISBN 3 7977 0269 8 Filusofisch gsaeh vum Wafro Stadler Konstanz 1994 ISBN 3 7977 0302 3 Mer sott s it fir meglich halte Neujahrsgedanken eines badischen Seehasen im Exil Forum FN 38 Stadt Friedrichshafen Friedrichshafen 1994 ISBN 3 926162 76 7 S wird all bleder mont de Wafro Stadler Konstanz 1996 ISBN 3 7977 0357 0 Wie mer s macht isch s nint Denkt de Wafro Stadler Konstanz 1998 ISBN 3 7977 0415 1 So isch worre bim Wafro Stadler Konstanz 2001 ISBN 3 7977 0465 8 Versle nix als Versle vum Wafro Verse und Gedichte in alemannischer Mundart Stadler Konstanz 2002 ISBN 3 7977 0476 3 Aufsatze Bearbeiten de als Wie mer do schwatzt Wie man spricht im Landkreis In Landkreis Konstanz Hrsg Daheim im Landkreis Konstanz Stadler Verlagsgesellschaft ISBN 3 7977 0388 0 S 101 104 Tontrager Bearbeiten Filusofisch gsaeh vum Wafro Audio CD In Kooperation mit dem Sudwestfunk Freiburg Stadler Konstanz 1994 Filme BearbeitenWalter Frohlich 1927 2013 bei YouTubeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Walter Frohlich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber m im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Biografie von Walter Frohlich auf der Internetseite der Muettersproch Gsellschaft Abschied von Walter Frohlich In Singener Wochenblatt 7 November 2013Einzelnachweise Bearbeiten a b Oliver Fiedler Abschied von Walter Frohlich In Singener Wochenblatt 7 November 2013 abgerufen am 23 Oktober 2017 Walter Frohlich Alemannisch fur Anfanger S 3 Uwe Ladwig Geschichte des Jazz in Konstanz Verlag Stadler Konstanz 2017 S 8 Die Bands die sich um Werner Greiner formieren heissen Dr Greiners Dixielanders Lake Constance Jazzmen oder Old Time Jazz Group Constance mit den Musikern Werner Greiner cl Kurt Schreiner tp Jan Dix tp Heiner Henry Buck tp Volker Schmid tb 1939 Bob Biermaier tb ihn bringt Jan Dix aus Munchen mit Helmut Steckeler sax cl helicon Bobby Baumgartner tb Walter Frohlich sax cl Kurt Zink p Wolfram Grotz p Wolfgang Glockler bj g Werner Stemmer b g bj Uli Trepte b Gabriel Gaby Kemmler dr Horst Friedel dr und aus Kreuzlingen Karl Muller dr Andreas Schuler Interviewer Walter Frohlich Mundart nicht mehr gefragt In Sudkurier 19 November 2011 Autorevorstellung Archivlink Memento vom 16 Mai 2005 im Internet Archive von Sohnlin Khaar in Mullheim abgerufen am 24 Juni 2011 Andreas Schuler Abschied vom grossen Wafro In Sudkurier 8 November 2013 Vergelts Gott Walter Ho Narro In Sudkurier 13 November 2013 Nachruf durch Alfred Heizmann Oliver Fiedler Wurdiger Abschied von Walter Frohlich auf dem Singener Waldfriedhof In Singener Wochenblatt 16 November 2013 85 Johr un immer noch gern unterwegs In Alemannisch dunkt us guet Heft 1 2012 S 63 Jorg Braun Poppele machen Bernd Hausler zum grunen OB In Sudkurier 12 November 2013 Jorg Braun Bewegender Abschied von Walter Frohlich In Sudkurier 16 November 2013 Stephan Freissmann Fasnacht als Spiegel der Gesellschaft In Sudkurier 10 Februar 2018 S 22 Andreas Schuler Interviewer Walter Frohlich Mundart nicht mehr gefragt In Sudkurier 19 November 2011 Alfred Heizmann Vergelts Gott Walter Ho Narro In Sudkurier 13 November 2013 Nachruf Jorg Braun Bewegender Abschied von Walter Frohlich In Sudkurier 16 November 2013 Rosemarie Banholzer Ruckblick zu Wafro s Tod In Alemannisch dunkt us guet Heft 2 2013 S 75 Walter Frohlich Wafro Urban Klingeles saudumme Gosch Verlag Singener Wochenblatt Singen 1982 S 16 17 de als Wie mer do schwatzt Wie man spricht im Landkreis In Landkreis Konstanz Hrsg Daheim im Landkreis Konstanz Stadler Verlagsgesellschaft mbH ISBN 3 7977 0388 0 S 101 104 Abschied vom grossen Walter Frohlich In suedkurier de Abgerufen am 31 August 2014 Alefanz Orden des fasnachtsmuseum de Abgerufen am 23 Oktober 2017 Ein guter Typ und ein kritischer Geist In Sudkurier 8 November 2013 Stefanie Hauck Singener Stadtarchiv bekommt Wafro Nachlass In Sudkurier 29 Marz 2014 Normdaten Person GND 112455948 lobid OGND AKS LCCN n79057690 VIAF 25253939 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frohlich WalterALTERNATIVNAMEN Wafro Klingele Urban Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist Schriftsteller Musiker und FotografGEBURTSDATUM 9 Januar 1927GEBURTSORT RadolfzellSTERBEDATUM 7 November 2013STERBEORT Singen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Walter Frohlich amp oldid 233920689