www.wikidata.de-de.nina.az
Die Waggonfabrik Luttgens wurde am 6 Oktober 1860 von den Brudern Leonhard Andreas und Theodor Luttgens in Saarbrucken Burbach in unmittelbarer Nahe zur Burbacher Hutte gegrundet Die Flache des Fabrikgelandes betrug etwa 50 000 m 1 2 Waggonfabrik Gebr Luttgens um 1911 Grabstatte der Familie Luttgens auf dem Burbacher WaldfriedhofGeschichte BearbeitenIn den ersten Jahren nach der Grundung wurden Weichen und Weichen Herzstucke sowie Gruben Forderwagen Erdtransportwagen Zugbrucken fur den Festungsbau eiserne Dachkonstruktionen u a hergestellt 1874 kam der Bau von Eisenbahnwagen hinzu der sich spater zum Kerngeschaft des Werkes entwickelte Das Werk verfugte uber einen Eisenbahnanschluss und einen direkten Zugang zur Saar Der Materialtransport im Werk selbst erfolgte uber eine Schmalspurbahn Im Jahr 1911 konnten monatlich 60 bis 70 Guterwagen hergestellt werden Die Zahl der Beschaftigten lag zu dieser Zeit bei 200 bis 250 2 Anfang der 1930er Jahre konnten bei 250 bei 300 Beschaftigten 80 bis 100 Guterwagen pro Monat hergestellt werden 3 Im Oktober 1904 finanzierte Theodor Luttgens zum Gedenken an seine im Alter von 20 Jahren verstorbene jungste Tochter Theresia ein Heim fur Waisenkinder das Theresienheim in Saarbrucken Ausserdem stiftete er einen Betrag von 60 000 Mark von deren Zinsen die laufenden Ausgaben bestritten wurden 4 Nach dem Tod Theodor Luttgens des letzten uberlebenden Firmengrunders wurde die Firma 1906 von den Erben in eine Offene Handelsgesellschaft und im Jahr in eine GmbH umgewandelt Die Firma trug dann den Namen Waggonfabrik Gebruder Luttgens GmbH Im Dritten Reich beschaftigte das Werk 185 Ostarbeiter 51 Franzosen 40 Kriegsgefangene und 11 Zivilarbeiter sowie ein Dutzend Niederlander und Polen 5 In den 1950er Jahren wurden fur die Eisenbahnen des Saarlandes EdS Schienenbusse vom Typ VT 95 in Lizenz gebaut Im Gegensatz zum Original Uerdinger Schienenbus wurden die Fahrzeuge mit Motoren vom franzosischen Hersteller Berliet anstelle von Bussing ausgestattet 6 1969 schied der letzte Angehorige der Familie aus dem Unternehmen aus Damit ging das Unternehmen an die ARBED S A Luxemburg und firmierte als ARBED Gebr Luttgens Burbacher Stahl und Waggonbau GmbH Neben Eisenbahnwagen wurden andere Stahlbauprodukte wie Brucken Behalter und Rohrleitungen gefertigt 1 7 In Folge von Umstrukturierungen und Wechseln der Eigentumer wurde die Firma mehrmals umbenannt 1971 Rochling Burbach Stahl und Waggonbau GmbH 1982 Burbacher Stahl und Waggonbau GmbH 1986 Burbach Homburger Stahl und Waggonbau GmbH 1994 BHSW Burbacher Stahl und Waggonbau GmbH1998 ging die BHSW Burbacher Stahl und Waggonbau GmbH in Konkurs 7 Im Januar 2010 kam es zur Neufirmierung mit der Saar Stahlbau GmbH mit den Unternehmensbereichen Mechanische Werkstatten Kran und Fahrzeugwerkstatten und dem Transportbetrieb Seitdem ist die Sparte Waggonbau und Instandsetzung Lokreparatur nur noch einer von vielen Geschaftsbereichen der Saar Stahlbau Weblinks BearbeitenHomepage der Saar Stahlbau GmbH Luftaufnahme in der Online Bild und Mediendatenbank der Landesbildstelle des Saarlandes im LPM Fotoarchiv Gastzugang Volltextsuche Hochwasser in Hohe Burbacher Brucke anzeigenEinzelnachweise Bearbeiten a b Firmengeschichte der Saar Stahlbau GmbH SSG auf der Homepage der Saar Stahlbau GmbH Saarbrucken a b Waggonfabrik Geruder Luttgens in Hoff Wilhelm Hrsg Das Deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart Teil Bd 2 S 271 f Verlag R Hobbing Berlin 1911 Online auf dem Server der ULB Darmstadt W Tesmar Der Einfluss der Industrie auf die Entwicklung der Grossstadt Saarbrucken In Heinrich Kruekemeyer Hrsg 25 Jahre Stadt Saarbrucken Saarbrucker Druckerei und Verlag AG Saarbrucken 1934 S 226 Julius Roth Daten zur Burbacher Chronik 2002 online Memento vom 6 Mai 2013 im Internet Archive Fabian Lemmes Zwangsarbeit in Saarbrucken Stadtverwaltung lokale Wirtschaft und der Einsatz auslandischer Zivilarbeiter und Kriegsgefangener 1940 1945 Rohrig Universitatsverlag 2004 ISBN 978 3 86110 358 5 S 117 Karl Presser und Rainer Freyer Eisenbahnen im Saarstaat Seite 1 SEB EdS auf den Saar Nostalgie Seiten a b Liste von Triebwagen Herstellern49 237833333333 6 9464444444444 Koordinaten 49 14 16 2 N 6 56 47 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Waggonfabrik Luttgens amp oldid 225447692