www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Schmederer auch 2 Apothekerhof genannt ist ein reprasentatives Herrenhaus im Ortsteil Parsch von Salzburg Kreuzbergpromenade 4 Die Villa reprasentiert den Herrschaftsanspruch des Grossburgertums im ausgehenden 19 Jahrhundert Villa Schmederer GesamtansichtVilla Schmederer HauptgebaudeVilla Schmederer Ruckseite1887 kauft der Brauereibesitzer Ludwig Schmederer 1846 1935 aus Munchen Paulaner und Thomas Brauerei vom ehemaligen Hofapotheker Dr Alexander Petter den sogenannten Oberen Apothekerhof dieser wird spater zu einem Meierhof umfunktioniert In den Jahren 1887 89 lasst er sich nach Planen des osterreichischen Architekten Josef Wessicken 1837 1918 von der Baufirma Valentin Ceconi und Jakob Ceconi in unmittelbarer Nahe zum Apothekerhof eine herrschaftliche Villa im Neorenaissancestil errichten Um den Bau entstehen eine Gartenanlage mit Gartnerhaus Kapelle Umfassungsmauern und reprasentativen Einfahrten Spater kommen noch ein Reitstall eine eigene Gartnerei eine Kegelbahn und ein kleines Kraftwerk hinzu Ludwig Schmederer Ehrenburger der Stadt Salzburg bewohnte die Villa wahrend seiner Salzburger Aufenthalte bis zu seinem Tod 1935 fast 45 Jahre lang Nach seinem Tod ging der Besitz an seine zweite Frau die Sangerin Minka Schmederer geborene Derra de Moroda und in weiterer Folge an deren Schwester die Tanzpadagogin Friderica Derra de Moroda uber Nach deren Tod 1978 wurde Hans Asamer Eigentumer Die Villa war zu Lebzeiten Schmederers ein Kunstlertreff nicht zuletzt nachdem dieser 1890 Prasident des Salzburger Kunstvereins geworden war Friderica Derra de Moroda unterhielt in der Villa Schmederer eine Ballettschule Luciano Pavarotti drehte in der Villa Schmederer mit funf Puppen des Arlequin Theaters wahrend der heissesten Tage im August des Jahres 1983 die Weihnachtsdarbietungen fur die europaweite Weihnachtssendung Weihnacht mit Weltstars Die Villa diente auch lange Zeit als Veranstaltungsstatte der Salzburger Festspiele 2002 wurde der Bau generalsaniert und im Kellergeschoss der Villa ein Schwimmbad errichtet Langere Zeit war hier die Internationale Salzburg Association 1 untergebracht Heute ist die Villa im Besitz der deutschen Milliardare MediaMarkt Saturn Hansa Immobiliengesellschaften Convergenta und Vision Helga und Erich Kellerhals Die Villa besitzt einen beinahe quadratischen Grundriss ein Sockelgeschoss zum Ausgleich des Gefalles des Grundstuckes zwei Hauptgeschosse und ein Dachgeschoss mit Walmdach Die Fassaden sind reich gegliedert Die Nordseite ist charakterisiert durch einen dreigeschossigen Fassadenturm Im zweiten Geschoss befindet sich uber einer Loggia eine Terrasse mit reprasentativem Schmiedeeisengitter Die Fassaden zeigen einheitlich gestaltete Seitenachsen mit Rundbogenfenster mit Bogenquaderung in der Sockelzone Im Piano nobile sind die architravierten Rechteckfenster durch eine Rahmung hervorgehoben Horizontal sind die Fassaden durch stark hervortretende Gurtgesimse bzw durch ein Sohlbankgesims im ersten Stock gegliedert Das Dachgeschoss kront den Mittelrisalit durch einen Giebelaufbau mit grossen rundbogigen Fenstern Die Innenausstattung soll durch Munchner Kunsthandwerker hergestellt worden sein z B klassizistische Bronzestatuetten von Venus und Apoll dunkle Marmorfussboden architravierte Tureinfassungen in klassizistischer Formensprache mit rotem Damast bespannte Seitenwande schwere Holzdecken Literatur BearbeitenHelene Karrer 200 Jahre Villenbau in Aigen Mit Abfalter Parsch und Glas Verein Aigen Initiative Salzburg Salzburg 1995 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa Schmederer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Villa Schmederer auf SalzburgwikiEinzelnachweise Bearbeiten Homepage der Internationalen Salzburg Association Memento des Originals vom 10 Marz 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot internationalesalzburgassociation com47 80285 13 078919444444 Koordinaten 47 48 10 3 N 13 4 44 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Schmederer amp oldid 230620645