www.wikidata.de-de.nina.az
Die Vier Orchesterstucke WAB 96 97 sind vier kurze Orchesterstucke die Anton Bruckner im Herbst 1862 wahrend seines Unterrichts bei Otto Kitzler komponierte Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Musik 2 1 Marsch in d Moll 2 2 Drei Satze fur Orchester 3 Diskografie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Sommer 1862 wahrend seines Studiums bei Otto Kitzler in Linz komponierte Bruckner sein erstes Instrumentalwerk das Streichquartett c Moll Danach bat Kitzler ihn den ersten Satz der Beethovens Sonate pathetique zu orchestrieren 1 Im Herbst desselben Jahres versuchte sich Bruckner an eigenen Orchesterkompositionen Aus diesen ersten Armen entstanden vier kleine Orchesterstucke der Marsch in d Moll WAB 96 und die Drei Satze fur Orchester WAB 97 Das Originalmanuskript befindet sich im Kitzler Studienbuch Skizze und verworfenes erstes Trio fur den Marsch in d Moll S 251 252 Marsch in d Moll S 253 265 datiert 12 Oktober 1862 2 Drei Satze fur Orchester S 266 271 undatiert S 272 277 datiert 10 November 1862 S 278 286 datiert 16 November 1862 3 4 Eine Partitur der Vier Orchesterstucke schenkte Bruckner seinem Freund Cyrill Hynais zusammen mit der Partitur der Ouverture in g Moll WAB 98 und die Sinfonie in f Moll WAB 99 Diese Partituren werden im Archiv der Stadt und Landesbibliothek von Wien aufbewahrt 4 Die Vier Orchesterstucke wurden von Franz Moissl am 12 Oktober 1924 in Klosterneuburg uraufgefuhrt Eine Klaviertranskription des Marsches von Max Auer 1930 wurde in Band III 2 S 29 32 der Gollerich Auer Biographie aufgenommen Die Orchesterpartitur der Drei Satze fur Orchester wurde in Band III 2 S 34 60 der Gollerich Auer Biografie aufgenommen 4 Die Vier Orchesterstucke sind im Band XII 4 der Bruckner Gesamtausgabe herausgegeben 5 Musik BearbeitenMarsch in d Moll Bearbeiten Der Marsch in d Moll WAB 96 verwendete die Orchesterbesetzung von Mozarts spaten Sinfonien 2 Floten 2 Oboen 2 Klarinetten 2 Fagotte 2 Horner 2 Trompeten Pauken und Streicher und drei Posaunen Der Marsch besteht aus drei Teilen Marz A BA 26 Takte mit interner Wiederholung Trio A B in B Dur 16 Takte mit interner Wiederholung Wiederholung des Marsches gefolgt von einer 5 Takte langen Coda 2 Dauer ca 4 Minuten 5 Drei Satze fur Orchester Bearbeiten Die Drei Satze fur Orchester WAB 97 sind charmante melodiose kleine Satze 6 fur eine ahnliche Orchesterbesetzung mit nur einer Bass Posaune geschrieben Moderato in Es Dur 36 Takte dreistimmig A B A mit Coda Andante in e Moll 48 Takte drei Teile A B A mit Coda Moderato com moto in F Dur 45 Takte drei Teile A B Wiederholung von A 3 Gesamtdauer ca 9 Minuten 5 Das Hauptinteresse der Vier Orchesterstucke liegt darin dass Bruckner mit diesen Kompositionen erstmals jenes Gebiet beruhrte das er zu seinem Lebenswerk machen sollte die Orchestermusik Der Marsch und der Mittelteil des letzten Stucks lassen einige leichte Hinweise auf den kommenden Bruckner erahnen Der Marsch enthalt bereits eine Passage die viel spater in der Sinfonie Nr 8 wieder vorkommt 2 6 Diskografie BearbeitenDie Vier Orchesterstucke wurden etwa zehnmal eingespielt hauptsachlich als Nachtrag zur Einspielung einer Sinfonie Die Ersteinspielung erfolgte ca 1937 durch Ludwig K Mayer mit dem Berliner Stadtorchester 78 min Polydor 57213 Einige der Aufnahmen konnen von John Berkys Website heruntergeladen werden 7 Literatur BearbeitenAnton Bruckner Samtliche Werke Kritische Gesamtausgabe Band 11 Vier Orchesterstucke Musikwissenschaftlicher Verlag der internationalen Bruckner Gesellschaft Alfred Orel Hrsg Wien 1934 Anton Bruckner Samtliche Werke Band XII 4 Vier Orchesterstucke 1862 Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Hans Jancik und Rudiger Bornhoft Hrsg Wien 1996 Anton Bruckner Samtliche Werke Band XXV Das Kitzler Studienbuch 1861 1863 facsimile Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Paul Hawkshaw und Erich Wolfgang Partsch Hrsg Wien 2015 August Gollerich Anton Bruckner Ein Lebens und Schaffens Bild ca 1922 posthum herausgegeben von Max Auer bei G Bosse Regensburg 1932 Uwe Harten Anton Bruckner Ein Handbuch Residenz Verlag Salzburg 1996 ISBN 3 7017 1030 9 Cornelis van Zwol Anton Bruckner 1824 1896 Leven en werken ed Thoth Bussum 2012 ISBN 978 90 6868 590 9 Weblinks BearbeitenMarch in D minor WAB 96 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project 3 Pieces for Orchestra WAB 97 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Diskografie des Marsches in d Moll von John Berky Diskografie der Drei Satze fur Orchester von John Berky Die Vier Orchesterstucke sind auf YouTube zu horen Marsch in d Moll und Drei Satze fur Orchester 2018 Neujahrskonzert zum Jubilaum der Stadt Ansfelden Einzelnachweise Bearbeiten Orchestrierung der Sonate pathetique Hrsg Franz Scheder a b c U Harten S 271 272 a b U Harten S 318 a b c C van Zwol S 678 a b c Anton Bruckner Kritische Gesamtausgabe Fruhe Orchester und Instrumentalwerke a b Hans Hubert Schonzeler Vier Stucke und Requiem 1970 Herunterladbare Samples der Vier Orchesterstucke Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vier Orchesterstucke Bruckner amp oldid 238478305