www.wikidata.de-de.nina.az
Der Traunsteiner Viadukt ist eine 105 Meter lange und 25 Meter hohe Eisenbahnbrucke der Bahnstrecke Rosenheim Salzburg mit vier Pfeilern zwei Widerlagern und funf halbkreisformigen Gewolbebogen uber die Traun 1 Er ist damit die hochste Brucke der Bayerischen Maximiliansbahn und gilt als Wahrzeichen Traunsteins 2 Traunsteiner ViaduktTraunsteiner Viadukt Der Traunsteiner Viadukt von SudenNutzung EisenbahnbruckeUberfuhrt Bahnstrecke Rosenheim SalzburgQuerung von TrauntalUnterfuhrt Brunner Anlage Kammerer Strasse TS 1Ort TraunsteinUnterhalten durch DB Netz AGKonstruktion SteinbogenbruckeGesamtlange 105 mBreite 8 mAnzahl der Offnungen 5Hohe 25 mBaubeginn Januar 1858Fertigstellung 23 Juli 1859Eroffnung 12 August 1860Bauzeit 17 MonateBauherr Koniglich Bayerische StaatseisenbahnenLageKoordinaten 47 52 28 N 12 38 40 O 47 87444 12 64435 594 Koordinaten 47 52 28 N 12 38 40 OTraunsteiner Viadukt Bayern Hohe uber dem Meeresspiegel 594 m u NHNViadukt auf einem Stahlstich von F Wurthle um 1880 Inhaltsverzeichnis 1 Bau 2 Geschichte 3 Nutzung 4 Baudenkmal 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBau BearbeitenBereits 1854 begannen die Planungen fur den Bau der Strecke Im Januar 1858 begannen die Arbeiten im Bereich der Koniglichen Eisenbahnbausektion Traunstein Der Viadukt ist ein Bruchsteinmauerwerk aus Nagelfluh Dieser wurde hauptsachlich in einem Steinbruch im nahegelegenen Veitsgraben abgebaut 2 Insgesamt wurden davon 9500 Kubikmeter verbaut Die Hohlraume der Gewolbebogen wurden mit Schlackenbeton gefullt Auch Grauwacke wurde verwendet Fur die Herstellung der Fundamente der Pfeiler wurden insgesamt 420 Holzpfahle in den Boden eingerammt Bei den zwei Wasserpfeilern funf Meter bei den zwei Trockenpfeilern vier Meter tief Um den Bau zu erleichtern wurde die Brucke zunachst rund 100 Meter ostlich der Traun auf dem Trockenen errichtet Nach der Fertigstellung wurde das Flussbett dann so umgeleitet dass die Traun nun unter der neuen Brucke hindurchfloss Danach schuttete man die riesigen Zufahrtsdamme auf beiden Seiten auf Am Bau des Viadukts arbeiteten mehrere hundert Arbeiter welche hauptsachlich aus Osterreich und Italien kamen Die Arbeiten erwiesen sich als schwierig und gefahrlich es gab etliche Verletzte und mehrere Tote Alleine innerhalb eines Jahres mussten 804 Bauarbeiter im Traunsteiner Krankenhaus stationar behandeln werden Zehn Menschen fanden bei den Arbeiten den Tod 3 Geschichte BearbeitenAm 12 August 1860 erfolgte die feierliche Eroffnung des Abschnitts Traunstein Salzburg durch den Konigszug mit Konig Maximilian II von Bayern und Kaiser Franz Josef von Osterreich Der Viadukt wurde zum beliebten Motiv von Kunstlern Vor allem wahrend des grossen Durchbruchs der Ansichtskarten um die Jahrhundertwende wurde die Brucke im Vordergrund zahlreicher Stadtansichten abgebildet 4 Wahrend des Zweiten Weltkriegs versuchten die Alliierten bei den Luftangriffen auf die Stadt auch den Viadukt zu treffen verfehlten diesen jedoch knapp Nur wenige Tage spater kurz vor der Besetzung Traunsteins durch die Amerikaner war eine Pioniereinheit der Wehrmacht im Begriff die Brucke zu sprengen Dies konnte durch einige Traunsteiner Burger verhindert werden wodurch sie womoglich ihr Leben riskierten 1 Sanierungen des Viadukts erfolgten 1959 und 2014 Letztere kostete rund elf Millionen Euro Dabei wurde die Abdichtung und der Uberbau erneuert 4 Nutzung BearbeitenUnter dem Viadukt fuhrt links der Traun die Strasse Brunner Anlage und rechts der Traun die Kammerer Strasse Kreisstrasse TS1 hindurch Auf der Nordseite des Bauwerks ist ein Fussgangersteg angebracht der die beiden Strassen miteinander verbindet Uber die Brucke fuhrt die Bahnstrecke Rosenheim Salzburg Die Zuge der Bahnstrecke Traunstein Waging fahren ebenfalls uber die Brucke und zweigen in Hufschlag von der Hauptstrecke ab Neben der Traun fliesst auch der Traunsteiner Muhlbach unterirdisch unter dem Viadukt durch Baudenkmal BearbeitenDie Brucke ist ein Baudenkmal und unter der Aktennummer D 1 89 155 20 in der Bayerische Denkmalliste des Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege vermerkt 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Traunsteiner Viadukt Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b Der Viadukt In traunstein de Abgerufen am 13 Juni 2022 a b Bernhard Strasser Der Traunsteiner Viadukt In chiemgauseiten de Abgerufen am 15 Marz 2022 Nordlich der Stadt am Ufer der Traun Vom Viadukt nach Klobenstein Ein Spaziergang der sich lohnt In Chiemgau Blatter Jahrgang 2005 Nr 36 des Traunsteiner Tagblatts 10 September 2005 abgerufen am 13 Juni 2022 a b Deutsche Bahn saniert Viadukt In ovb online de 28 November 2014 abgerufen am 14 Juni 2022 Denkmalliste fur Traunstein PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Traunsteiner Viadukt amp oldid 235013756