www.wikidata.de-de.nina.az
Die Verbandsgemeinde Kell am See lag im sudlichen Bereich des Landkreises Trier Saarburg in Rheinland Pfalz Der Verbandsgemeinde gehorten 13 eigenstandige Ortsgemeinden an der Verwaltungssitz war in Kell am See Das Gebiet der Verbandsgemeinde lag im Naturpark Saar Hunsruck Wappen Deutschlandkarte49 633416666667 6 8222583333333 Koordinaten 49 38 N 6 49 OBasisdaten Stand 2019 Bestandszeitraum 1970 2019Bundesland Rheinland PfalzLandkreis Trier SaarburgFlache 160 18 km2Einwohner 9268 31 Dez 2017 Bevolkerungsdichte 58 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen TR SABVerbandsschlussel 07 2 35 5002Verbandsgliederung 13 GemeindenAdresse der Verbandsverwaltung Rathausstrasse 154427 Kell am SeeVorlage Infobox Gemeindeverband in Deutschland Wartung Wappen Lage der Verbandsgemeinde im Landkreis Trier SaarburgKeller Stausee Inhaltsverzeichnis 1 Verbandsangehorige Gemeinden 2 Geschichte 3 Bevolkerungsentwicklung 4 Politik 4 1 Verbandsgemeinderat 4 2 Burgermeister 5 Tourismus 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVerbandsangehorige Gemeinden BearbeitenName Flache km Einwohner 1950 1 Einwohner 31 Dezember 2017 nbsp Baldringen 1 76 162 256 nbsp Greimerath 12 12 873 957 nbsp Heddert 4 90 204 264 nbsp Hentern 6 15 344 391 nbsp Kell am See 28 26 1 385 1 925 nbsp Lampaden 8 16 503 566 nbsp Mandern 23 96 816 853 nbsp Paschel 4 30 195 238 nbsp Schillingen 19 58 902 1 203 nbsp Schomerich 2 46 163 126 nbsp Vierherrenborn 8 57 197 nbsp Waldweiler 11 08 629 806 nbsp Zerf 28 87 1 156 1 486 nbsp VG Kell am See 160 20 7 459 9 268Geschichte BearbeitenDie Verbandsgemeinde Kell bestand seit dem 7 November 1970 als im Rahmen der Funktional und Gebietsreform in Rheinland Pfalz aus den Gemeinden der vorherigen Verbandsgemeinde Kell mit Heddert Hinzenburg Kell Lampaden Mandern Schillingen und Waldweiler mit Ausnahme von Hinzenburg das zur Verbandsgemeinde Ruwer kam und den im Hochwald liegenden Gemeinden der Verbandsgemeinde Saarburg Ost Baldringen Greimerath Hentern Paschel Schomerich Vierherrenborn und Zerf eine neue Verbandsgemeinde Kell gebildet wurde Die Namensanderung in Verbandsgemeinde Kell am See erfolgte am 24 Marz 1992 2 Zum 1 Januar 2019 entstand durch Fusion mit der Verbandsgemeinde Saarburg die neue Verbandsgemeinde Saarburg Kell Bevolkerungsentwicklung BearbeitenDie Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Kell am See zum Zeitpunkt der Auflosung die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen 1 Jahr Einwohner1815 3 5711835 5 1171871 5 6551905 5 8931939 7 2451950 7 459 Jahr Einwohner1961 8 5041970 9 2471987 9 0381997 9 6672005 9 7572017 9 268Politik BearbeitenVerbandsgemeinderat Bearbeiten Der Verbandsgemeinderat Kell am See bestand aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 25 Mai 2014 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem hauptamtlichen Burgermeister als Vorsitzendem Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat 3 Wahl SPD CDU FWG JuLi Gesamt2014 7 10 6 1 24 Sitze2009 8 10 4 2 24 Sitze2004 8 13 3 24 Sitze1999 10 11 3 24 SitzeFWG Freie Wahlergruppe Kell am See e V JuLi Junge Liste e V in der Verbandsgemeinde Kell am SeeBurgermeister Bearbeiten August Justen CDU 1970 bis 1988 Werner Angsten CDU 1988 bis 2014 Martin Alten CDU September 2014 bis Dezember 2018Tourismus BearbeitenTouristische Anziehungspunkte waren der Keller Stausee der Ruwer Hochwald Radweg und der Saar Hunsruck Steig mit den sogenannten Traumschleifen Premiumwanderwege Ruwer Hochwald Schleife bei Hentern Schillinger Panoramaweg bei Schillingen Greimerather Hohenweg bei Greimerath Hochwald Acht bei Waldweiler und Kell am See Literatur BearbeitenEwald Wegner Bearb Kreis Trier Saarburg Verbandsgemeinden Hermeskeil Kell Konz Saarburg Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 12 1 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 1994 ISBN 3 88462 100 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Verbandsgemeinde Kell am See Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Regionaldaten Amtliches Gemeindeverzeichnis Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Statistische Bande Band 407 Bad Ems Februar 2016 S 186 PDF 2 8 MB Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2014 VerbandsgemeinderatswahlenNormdaten Geografikum GND 4271788 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verbandsgemeinde Kell am See amp oldid 230141751