www.wikidata.de-de.nina.az
Vera Louise Caspary 13 November 1899 in Chicago 13 Juni 1987 in New York City war eine US amerikanische Schriftstellerin Romane Theaterstucke Kurzgeschichten und Drehbuchautorin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werkverzeichnis 2 1 Romane 2 2 Kurzgeschichten 2 3 Buhnenstucke 2 4 Drehbuchadaptionen nach ihren Buch bzw Theaterstuckvorlagen Auswahl 2 5 Drehbucher 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenAls Nachfahre deutsch russisch judischer Einwanderer begann Vera Caspary ihre berufliche Laufbahn zum Ende des Ersten Weltkriegs als Stenografin Es folgten weitere untergeordnete Burojobs ehe sie im Laufe der fruhen 1920er Jahre zu schreiben begann Sie belieferte mit ihren Geschichten eine Fulle von uberwiegend New Yorker Publikationen darunter das Finger Print Magazine und das Dance Lovers Magazine Mit Ladies and Gents verfasste sie 1927 ihren ersten Roman der jedoch erst 1929 publiziert wurde Gegen Ende desselben Jahrzehnts hatte sich Caspary als Romanciere durchgesetzt und verfasste mit Beginn der 1930er Jahre zumeist in Zusammenarbeit mit einem Co Autoren auch Buhnenstucke Oftmals standen in ihren Werken starke Frauen im Mittelpunkt des Geschehens wie etwa die wenig skrupelbehafteten Titelfiguren in Laura und Bedelia ihren bekanntesten Arbeiten Neben ihrer schriftstellerischen Tatigkeit blieb Vera Caspary aber auch weiterhin dem tagtaglichen Zeitungsgeschaft treu und schrieb Beitrage fur diverse Publikationen Zur selben Zeit mit Beginn der 1930er Jahre begann man sich auch in Hollywood fur ihr schriftstellerisches Talent zu interessieren und kaufte die Verfilmungsrechte fur eine Reihe ihrer Romane Hin und wieder steuerte Vera Caspary auch die eine oder andere Storyidee bei nur einmal 1935 war sie in diesem Jahrzehnt auch an einem Drehbuch beteiligt Gegen Ende der 1930er Jahre begann sich die Schriftstellerin immer starker fur Politik zu interessieren und begeisterte sich rasch fur den Kommunismus Unter dem Pseudonym Lucy Sheridan wurde Vera Caspary schliesslich Mitglied der Kommunistischen Partei der USA Im Fruhling 1939 stattete sie der Sowjetunion einen Besuch ab um Anspruch mit Wirklichkeit zu vergleichen und besuchte sowohl Leningrad als auch Moskau Desillusioniert durch den Hitler Stalin Pakt nahm Vera Caspary allmahlich schrittweise Abstand von ihrer Idealvorstellung eines humanen Kommunismus auch wenn sie sich weiterhin fur sozialistische Ideale in der Hollywood Anti Nazi League for the Defense of American Democracy und der kommunistisch gesteuerten League of American Writers engagierte und sich an Crowdfundings fur politisch Verfolgte beteiligte Zur selben Zeit 1941 schrieb Vera Caspary ihren Roman Laura Die spannende dustere Kriminalgeschichte wurde 1943 veroffentlicht und im Jahr darauf von Otto Preminger unter demselben Titel kongenial verfilmt Laura war sowohl ein enormer Kritiker als auch Publikumserfolg und machte Vera Caspary schlagartig weltbekannt Dennoch bekam sie nicht zuletzt aufgrund ihrer kommunistischen Vergangenheit wie Gegenwart nach dem Krieg erhebliche Probleme in den USA nachdem Senator Joseph McCarthy und seine Hexenjagd gegen jeden vermeintlichen oder auch echten Kommunisten die gesamte USA uberzogen hatte Casparys neuestes Werk Bedelia 1945 wurde nicht in Hollywood verfilmt sondern von ihrem damaligen Lebensgefahrten und spateren Ehemann 1948 dem in England ansassigen osterreichischen Filmverleiher und Filmproduzenten Isadore Goldsmith im darauf folgenden Winter in London umgesetzt Goldsmith ubersiedelte anschliessend in die Vereinigten Staaten und realisierte mit seiner Lebensgefahrtin Ehefrau 1947 und 1950 zwei weitere Caspary Werke Out of the Blue und Three Husbands Ebenfalls 1950 wurde sie gemeinsam mit ihrem Co Autor Joseph L Mankiewicz fur ihr Drehbuch zu Ein Brief an drei Frauen mit dem Writers Guild of America Award ausgezeichnet Mit Beginn der 1950er Jahre wurde in Hollywood auch Vera Casparys politische Vergangenheit durchleuchtet Immerhin geriet sie nicht auf die beruchtigte Schwarze Liste die einem Arbeitsverbot im Filmgeschaft gleichgekommen ware jedoch auf deren Vorstufe eine Graue Liste die ihre Weiterbeschaftigung im amerikanischen Filmgeschaft deutlich erschwerte Zwar wurde die Autorin nicht komplett boykottiert und konnte auch weiterhin Romane veroffentlichen jedoch minimierten sich Casparys filmischen Beitrage nur noch auf Storyvorlagen Als Drehbuchautorin wurde sie seit 1951 nicht mehr beschaftigt In ihren letzten Lebensjahrzehnten wurde es sowohl still um sie als auch um Ehemann Goldsmith der bereits 1964 verstarb Zuletzt hatte die Schriftstellerin mit Krankheiten zu kampfen Sie starb 1987 an einem Schlaganfall Werkverzeichnis BearbeitenRomane Bearbeiten A Manual of Classic Dancing 1922 Ladies and Gents 1929 The White Girl 1929 Music in the Street 1930 Thicker than Water 1932 Laura 1943 Bedelia 1945 Stranger Than Truth 1946 The Murder in the Stork Club 1946 The Weeping And The Laughter 1950 Thelma 1952 False Face 1954 The Husband 1957 Evvie 1960 Bachelor in Paradise 1961 A Chosen Sparrow 1964 The Man Who Loved His Wife 1966 The Rosecrest Cell 1967 Final Portrait 1971 Ruth 1972 Dreamers 1975 Elizabeth X 1978 The Secrets of Grown Ups 1979Kurzgeschichten Bearbeiten In Conference Marriage 48 Odd Thursday Out of the Blue Stranger in The House Stranger than Truth SuburbsBuhnenstucke Bearbeiten Blind Mice mit Winifred Lenihan 1930 Geraniums in My Window a Comedy in Three Acts mit Samuel Ornitz 1934 June 13 a Mystery Drama in Three Acts mit Frank Vreeland 1940 Wedding in Paris mit Sonny Miller 1956 Laura Adaption ihres Kriminalromans mit George Sklar 1947Drehbuchadaptionen nach ihren Buch bzw Theaterstuckvorlagen Auswahl Bearbeiten 1931 Working Girls nach ihrem Buhnenstuck Blind Mice 1932 The Night of June 13 nach ihrer Kurzgeschichte Suburbs 1934 Private Scandal nach ihrer Kurzgeschichte In Conference 1934 Such Women Are Dangerous nach ihrer Kurzgeschichte Odd Thursday 1937 Mein Leben in Luxus Easy Living nur Storyvorlage 1938 Scandal Street nach ihrer Kurzgeschichte Suburbs 1938 Service de Luxe nur Storyvorlage 1940 Sing Dance Plenty Hot nur Storyvorlage 1943 Lady Bodyguard nur Storyvorlage 1944 Laura nach ihrem gleichnamigen Roman auch TV Adaptionen 1962 und 1968 1953 Eine Chance fur Suzy Give a Girl a Break nur Storyvorlage 1953 Gardenia Eine Frau will vergessen The Blue Gardenia nur Storyvorlage 1957 Die Girls Les Girls nur Storyvorlage 1961 Junggeselle im Paradies Bachelor in Paradise nur Storyvorlage Drehbucher Bearbeiten 1935 I ll Love You Always 1941 Lady from Louisiana 1946 Bedelia nach der eigenen Romanvorlage 1946 Claudia and David Drehbuchadaptation 1947 Out of the Blue nach ihrer eigenen Kurzgeschichte 1948 Ein Brief an drei Frauen A Letter to Three Wives 1950 Three Husbands 1951 I Can Get It for You Wholesale Drehbuchadaptation Literatur BearbeitenInternational Motion Picture Almanac 1965 Quigley Publishing Company New York 1964 S 45 Ephraim Katz The Film Encyclopedia Fourth Edition Revised by Fred Klein and Ronald Dean Nolen New York 2001 S 232Weblinks BearbeitenVera Caspary in der Internet Movie Database englisch KurzbiografieNormdaten Person GND 119067331 lobid OGND AKS LCCN n80024470 NDL 00520586 VIAF 79123102 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Caspary VeraALTERNATIVNAMEN Caspary Vera Louise vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG US amerikanische Schriftstellerin Romane Theaterstucke Kurzgeschichten und DrehbuchautorinGEBURTSDATUM 13 November 1899GEBURTSORT Chicago USASTERBEDATUM 13 Juni 1987STERBEORT New York City USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vera Caspary amp oldid 226903237