www.wikidata.de-de.nina.az
Velpe ist der Name eines westfalischen Adelsgeschlechts Wappen derer von Velpe im Wappenbuch des Westfalischen Adels Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personlichkeiten 3 Wappen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer gleichnamige schon 1200 in einem Einkunfteregister des Dompropstes von Osnabruck erwahnte Stammsitz des Geschlechts lag in Velpe einem Ortsteil der Bauerschaft Hamburen Gemeinde Westerkappeln ehemals Grafschaft Tecklenburg 1 Familienangehorige erscheinen urkundlich auch 1298 und 1299 Knappe Geuehardo de Vellepe Sie waren Burgmanner und Ministeriale der Grafen von Tecklenburg 1343 tritt ein Johann von Velpe urkundlich als Zeuge auf 2 ein Gowert von Velpe 1409 1427 3 1470 verkauften Drees von Velpe seine Frau Kunneke sowie ihre Sohne Bernd Cord und Johann dem Grafen Nikolaus von Tecklenburg 1508 ihr Erbe und Gut de Sparenborch im Kirchspiel Westerkappeln Bauernschaft Date 4 Erich von Velpe Vogt von Lengerich und 1562 einer der zehn Burgmanner die den Landtag der Grafschaft Tecklenburg bildeten verkaufte 1565 Haus Velpe an Georg von Holle auf Haus Marck 5 Nach seiner Versetzung in den Ruhestand und Verarmung fand Erich auf Vermittlung des Grafen Arnold von Bentheim Tecklenburg 1554 1606 Unterkunft im Kloster Lotte Osterberg Graf Arnold ordnete 1599 an dass Erich ein jahrliches Kleidergeld von sechs Talern erhalten sollte Der Graf ubernahm auch die Kosten der Unterbringung im Kloster Nach dem Tod Erichs erhielt seine Witwe eine geborene von Tecklenburg aus einer unebenburtigen Linie jahrlich vier Gulden und zweieinhalb Schillinge 6 Personlichkeiten BearbeitenEverhard von Velpe 1364 Prior der Dominikaner zu Bremen 1375 Rektor im Dominikanerkloster Osnabruck 7 Bernd von Velpe 1482 Richter und Gograf zu Freren im Auftrag des Grafen von Tecklenburg 8 Erich von Velpe urkundl 1562 1599 Vogt von LengerichWappen BearbeitenBlasonierung In Silber ein rechtsgewandtes rotes Fabeltier mit Pferdekopf und Lowenleib Auf dem rot silbern bewulsteten Helm das Tier wachend zwischen einem rechts silbernen und einem roten Flugel Die Helmdecken sind rot silbern 1 Literatur BearbeitenMax von Spiessen Wappenbuch des Westfalischen Adels Band 1 Gorlitz 1901 1903 S 51 Band 2 Gorlitz 1903 Tafel 123 Einzelnachweise Bearbeiten a b Spiessen 1901 1903 S 51 LAV NRW W D 701u Grafschaft Tecklenburg Urkunden Nr 47 auf archive nrw de abgerufen am 16 Dezember 2022 LAV NRW W U 215u Haus Venne Dep Urkunden Nr 19 Nr 36 Nr 37 auf archive nrw de abgerufen am 16 Dezember 2022 LAV NRW W D 701u Grafschaft Tecklenburg Urkunden Nr 294 mit Digitalisat der Urkunde und eines Siegelabdrucks auf archive nrw de abgerufen am 16 Dezember 2022 Haus Velpe auf te gen de abgerufen am 16 Dezember 2022 Das Haus Velpe in Westerkappeln auf gemeinde westerkappeln de abgerufen am 16 Dezember 2022 NLA OS Rep 10 Nr 33 Nr 34 und Nr 36 abgerufen am 16 Dezember 2022 LAV NRW W B 206u Kloster Bentlage Urkunden Nr 92 auf archive nrw de abgerufen am 16 Dezember 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Velpe Adelsgeschlecht amp oldid 238447357