www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hansa Brandenburg W 12 auch geschrieben als Hansa Brandenburg W 12 war ein deutsches Militarflugzeug aus dem Ersten Weltkrieg Hansa Brandenburg W 12Typ SeekampfflugzeugEntwurfsland Deutsches Reich Deutsches ReichHersteller Hansa und Brandenburgische Flugzeug WerkeErstflug Januar 1917Indienststellung 1917Stuckzahl 136 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Van Berkel W A 3 Technische Daten 4 Replik 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges entstand in Brandenburg Briest an der Havel das Flugzeugwerk Hansa Brandenburg GmbH aus dem Zusammenschluss der Brandenburgischen Flugzeugwerke und der Hansa Flugzeugwerke weitere Werksteile lagen in Osterreich Ungarn Die Firma produzierte vor allem Seeflugzeuge fur die Marine Deutschlands und Osterreich Ungarns sowie verschiedene Muster fur die Armeefliegerstaffeln Osterreich Ungarns Im September 1916 erhielt Hansa Brandenburg von der deutschen Marinefuhrung den Auftrag zur Entwicklung eines neuen Jagdflugzeugs fur ihre Seefliegerkrafte Am 15 Oktober und am 22 November folgten die Auftrage fur jeweils drei Prototypen Der Chefkonstrukteur von Hansa Brandenburg Ernst Heinkel schuf daraufhin in Anlehnung an den zweisitzigen Landaufklarer K innerhalb von 8 Wochen unter der Bezeichnung W 12 einen Doppeldecker in Leichtbauweise Da im Januar 1917 der See bei Briest zugefroren war wurde der Prototyp mit der Marinenummer 1014 auf dem Schienenweg zum Seeflugzeug Versuchs Kommando nach Warnemunde gebracht Hier erfolgten die Abnahmefluge die die W 12 dank ihrer fur die damalige Zeit hohen Flugleistungen insbesondere bei Geschwindigkeit und Steigvermogen am 23 Februar 1917 bestand 2 Hinzu kam die sehr starke Bewaffnung die auch den Kampf gegen gegnerische See Jagdflugzeuge moglich machte Bereits am 5 Januar also noch bevor der Prototyp erprobt war bestellte die Marine weitere 10 W 12 Der Propeller der Hansa Brandenburg W 12 wurde von der Firma Dr Rathjen zugeliefert und hatte einen Durchmesser von 2 75 m bei einer Steigung von 1 75 Gemass der damaligen Marinenomenklatur erhielt das Muster die Dienstbezeichnung C3MG Der Einsatz der W 12 erfolgte vor allem an der Westfront von den Seefliegerstationen Ostende und Zeebrugge aus wo die Maschinen bis Kriegsende im Einsatz standen Van Berkel W A BearbeitenNach dem Krieg kauften die Niederlande eine bei Rottumeroog notgelandete W 12 fur 25 000 Gulden Nach erfolgreichen Flugtests dieser Maschine waren sie von den Flugleistungen uberzeugt und erwarben von Hansa Brandenburg eine Lizenz zum Nachbau von 35 Maschinen Die Produktion erfolgte bei der Firma Van Berkel s Patent in Rotterdam wo sie als Van Berkel W A bezeichnet wurden Die Maschinen standen bis 1933 bei der niederlandischen Marine sowie in den niederlandischen Kolonien im Einsatz Technische Daten Bearbeiten nbsp Dreiseitenansicht und FlugelprofilKenngrosse DatenBesatzung 2Lange 9 60 mSpannweite 11 20 m oben10 48 m untenHohe 3 30 mFlugelflache 36 20 m Querruder 1 80 m Hohenruder 1 25 m Seitenruder 0 75 m Leermasse 997 kgStartmasse 1463 kgHochstgeschwindigkeit 160 km h in SeehoheSteigzeit auf 1000 m 8 minSteigzeit auf 2000 m 20 minSteigzeit auf 3000 m 38 5 minpraktische Gipfelhohe 4000 mReichweite 520 kmBrennstofftank 203 lFlugdauer 3 30 hTriebwerk ein wassergekuhlter 6 Zylinder Reihenmotor Mercedes D III 165 PS 121 kW StartleistungBewaffnung 3 MG 7 9 mmReplik BearbeitenDie Neptune Association in den Niederlanden hat sich zum Ziel gesetzt eine Van Berkel W A Replik zu bauen Im Jahr 1993 begann die Suche nach Informationen welche 1999 abgeschlossen wurde Im Jahr 2002 begann die Finanzierung fur das Projekt 3 Im Jahr 2017 konnte sie im Aviodrome in der Ausstellung 100 jaar Marine Luchtvaartdienst besichtigt werden 4 5 Siehe auch BearbeitenListe von FlugzeugtypenLiteratur BearbeitenH Dieter Kohler Die deutsche Luftfahrt Ernst Heinkel Pionier der Schnellflugzeuge Bernard amp Graefe Verlag ISBN 3 7637 6116 0 P M Grosz Brandenburg W 12 Windsock Datafile 61Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hansa Brandenburg W 12 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten H Dieter Kohler Die deutsche Luftfahrt Ernst Heinkel Pionier der Schnellflugzeuge 2 Auflage v 1999 S 40 Bernard amp Graefe Verlag ISBN 3 7637 6116 0 Atlas deutscher und auslandischer Seeflugzeuge S 148 149 abgerufen am 6 Juni 2022 Van Berkel WA Replica 16 Juli 2017 abgerufen am 18 Dezember 2021 englisch Expositie 100 Jaar Marine Luchtvaartdienst Aviodrome geopend In aviodrome nl Luchtvaart Museum Aviodrome 5 Juli 2017 abgerufen am 18 Dezember 2021 niederlandisch Van Berkel joins Aviodrome collection Key Aero 29 September 2017 abgerufen am 18 Dezember 2021 englisch Flugzeuge der Hansa und Brandenburgischen Flugzeugwerke AGRadflugzeuge D FD LDD DD MLD ZM GF GFK KF KD V KDD K L 14 L 15 L 16 Schwimmerflugzeuge W NW LW GNW KW KDW W 11 W 12 GW GDW W 16 W 19 W 25 W 26 W 27 W 29 W 32 W 33 W 34 Flugboote FB CC W 13 W 17 W 18 W 20 W 23 W 35 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hansa Brandenburg W 12 amp oldid 238462793