www.wikidata.de-de.nina.az
Die Unterstadt von Freiberg bezeichnet den nord ostlichen topografisch tiefer gelegenen Teil der Freiberger Altstadt Sie ist der alteste Siedlungsbereich der Stadt und beinhaltet die als stadtische Keimzellen belegten Siedlungen Christiansdorf und Sachsstadt Die Strasse Am Muhlgraben in der Freiberger UnterstadtDie altesten Hauser von Freiberg 1956 die sogenannten Gerberhauser aus etwa dem gleichen Aufnahmestandpunkt wie im Bild daruber Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Sehenswurdigkeiten 3 Verkehr 4 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Freiberger Unterstadt ist Schwerpunkt des Wohnens hat eine Flache von ungefahr 0 34 km und liegt beiderseits des Munzbaches der diesen Teil der Stadt von Sud nach Nord durchfliesst und vollstandig verrohrt ist Der Stadtteil grenzt halbkreisformig getrennt durch Erbische Strasse und Burgstrasse unmittelbar im Nordosten von dieser an die Oberstadt an Unterstadt und Oberstadt verstehen sich insgesamt als Altstadt wobei davon hinsichtlich der Flache die Unterstadt etwa 2 3 umfasst Die Abgrenzung zu den Vorstadten ausserhalb der ehemaligen Stadtmauer wird durch die Strassenzuge Meissner Ring Donatsring Hornstrasse und parallel dazu durch den Verlauf der ehemaligen Stadtbefestigungsanlagen die in diesem Bereich grosstenteils noch erhalten sind gegeben Die Strassenzuge Helmertplatz Wasserturmstrasse und Talstrasse folgen der Talsohle des Munzbachtales Westlich davon verlief der ehemalige Muhlgraben der am Strassennamen Am Muhlgraben noch zu erkennen ist Die Pfarrgasse liegt etwa auf den Flurstucken des ehemaligen Christiansdorf An der jetzigen Berggasse in der stadtischen Umgangssprache Schuppchenberg Schuppchen Kuken genannt erfolgte vermutlich der Uberlieferung nach der erste Fund von gediegenem Silbererz durch Hallesche Salzfuhrleute oder Goslarer Bergleute Um den Buttermarkt an welchem sich die Nikolaikirche und das Theater befinden wird mit Weingasse Enge Gasse Nikolaigasse und Aschegasse die ehemalige Sachsstadt angenommen Der Freiberger Dom St Marien befindet sich innerhalb der Strassenzuge Am Dom Untermarkt Moritzstrasse und Domgasse Die restlichen Strassen Geschwister Scholl Strasse Monchsstrasse Brennhausgasse Kirchgasse Thielestrasse Borngasse Heubnerstrasse Kreuzgasse Farbergasse Jakobigasse Terrassengasse Kesselgasse Theatergasse Donatsgasse Buttermarktgasse Stollngasse Herderstrasse An der Nikolaikirche Gerbergasse Badegasschen Meissner Gasse Backergasschen Untergasse Silbermannstrasse Schlossplatz bilden ein unregelmassiges Netz Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Freiberger Altstadt also Ober und Unterstadt zusammen verfugt uber 1 250 Baudenkmale In der Unterstadt befindet sich mit dem Freiberger Dom eines der herausragendsten und bekanntesten Mit der Nikolaikirche dem Donatsturm der gleichzeitig einen Endpunkt der noch vorhandenen Stadtbefestigungsanlagen bildet dem Stadt und Bergbaumuseum Freiberg den Geowissenschaftlichen Sammlungen und Technischen Sammlungen der Bergakademie Freiberg mit Historischem Kabinett und Winkler Gedenkstatte kann diese Aufzahlung fortgesetzt werden Verkehr BearbeitenDie Unterstadt besteht aus vielen teilweise sehr engen und sehr steilen Strassenzugen mit teilweise unter dem Aspekt des Denkmalschutzes wiederhergestelltem Kopfsteinpflaster Fusswege und Burgersteige bestehen zum grossen Teil aus grossen Granitplatten An barrierefreien Wegen und Zugangen wird gearbeitet Von Beginn des privaten Kfz Verkehrs an existieren viele Einbahnstrassenregelungen Der Parkraum ist gering bemessen und vor allem den Anwohnern vorbehalten Aus diesem Grund ist ein Befahren mit PKW zu touristischen Zwecken nicht zu empfehlen Auch das Fahrrad ist nicht das optimale Verkehrsmittel kann aber verwendet werden Freiberg versteht sich insgesamt als Stadt der kurzen Wege 1 sodass die meisten Entfernungen auch bequem zu Fuss zuruckgelegt werden konnen Am Stadtring Meissner Ring Donatsring Hornstrasse besteht Anschluss an den OPNV Busverkehr Der Weg vom am weitesten entfernt gelegenen Punkt der Unterstadt zum Busbahnhof betragt maximal 1 km zum Bahnhof etwa 2 km Erbische Strasse und Burgstrasse sowie der Bereich um die Meissner Gasse und den Untermarkt sind zur Fussgangerzone ausgebaut An der Hornstrasse Parkhaus am Untermarkt und am Buttermarkt hier aber nur eine geringe Anzahl von Stellflachen bestehen Parkmoglichkeiten fur PKW Einzelnachweise Bearbeiten Stadterneuerung und Denkmalschutz Freiberg Sanierung der Altstadt Nicht mehr online verfugbar In Werkstatt Stadt Bundesinstitut fur Bau Stadt und Raumforschung im Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung archiviert vom Original am 25 Juli 2015 abgerufen am 9 Februar 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www werkstatt stadt de 50 919444444444 13 345277777778 Koordinaten 50 55 N 13 21 O Gemeindeteile der Stadt Freiberg Stadtteil Altstadt Oberstadt Unterstadt Domviertel Jakobiviertel Nikolaiviertel PetriviertelStadtteil Freiberg Nord Friedeburg Lossnitz Lossnitz Neu FriedeburgStadtteil Freiberg Ost Donatsviertel Himmelfahrter Revier Huttenviertel Muldenhutten ScheunenviertelStadtteil Freiberg Sud Bahnhofsvorstadt Hinter dem Bahnhof Seilerberg SilberhofviertelStadtteil Freiberg West Fernesiechen Freibergsdorf Hospitalviertel Wasserberg Nord Ost Sud West Stadtteil Halsbach HalsbachStadtteil Kleinwaltersdorf Kleinwaltersdorf Bahnhof Furstenbusch Nonnenwald Rittergut WaltersbachStadtteil Zug Oberzug Niederzug Langenrinne mit Rosine Pulvermuhle Rotes Vorwerk Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterstadt Freiberg amp oldid 225458136