www.wikidata.de-de.nina.az
Die Flussmuscheln Unio sind eine Gattung innerhalb der Familie der Fluss und Teichmuscheln Unionidae Sie kommen weitverbreitet in Fliess und Stillgewassern in Europa Nordafrika und dem Nahen Osten vor eine Art ist in Ostasien heimisch FlussmuschelnGrosse Flussmuschel Unio tumidus SystematikUnterklasse AutolamellibranchiataUberordnung PalaeoheterodontaOrdnung UnionidaUberfamilie Flussmuschelahnliche Unionoidea Familie Fluss und Teichmuscheln Unionidae Gattung FlussmuschelnWissenschaftlicher NameUnioPhilipsson 1788 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Gattungen 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Taxonomie 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Vertreter der Gattung Unio besitzen meist grosse gleichklappige Gehause von uber 40 Millimetern Lange Die meisten Arten besitzen einen rundlichen kurz bis langgestreckt eiformigen oder etwas trapezformigen auch keilformigen Gehauseumriss Der Wirbel steht nicht oder nur wenig vor Die Aussenseite des Gehauses ist typischerweise glatt oder mit feinen Rillen oder Falten versehen kann seltener auch grob berippt sein Die dick bis dunnwandige Schale besteht aus einer inneren aragonitischen Perlmutterschicht einer mittleren aragonitischen Prismenschicht und einem dicken organischen Periostracum Der Wirbel sitzt vor der Mitte der hintere Teil des Gehauses langer als der vordere Teil Der Wirbel ist relativ niedrig und mit groben meist konzentrischen aber auch unterbrochenen Falten skulptiert Die Area ist mehr oder weniger deutlich ausgebildet Das Schloss besteht aus zwei Hauptzahnen und zwei Seitenzahnen in der linken Klappe und einem Hauptzahn und einem Seitenzahn in der rechten Klappe schizodontes Schloss Der Brutbeutel Marsupium nimmt alle vier Kiemenblatter ein Die Entwicklung erfolgt uber Larven Glochidien die an Fischkiemen parasitieren Ahnliche Gattungen Bearbeiten Die Gattung der Teichmuscheln Anodonta unterscheidet sich durch das Schloss hier fehlen die Zahne Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Arten der Gattung Unio kommen in Europa Nordafrika und im Nahen Osten vor Die Bachmuschel kommt auch in der Amur Region und Beringia Tschuktschen Halbinsel Kamtschatka und Alaska vor Drei Arten der Gattung Unio sind auch in Deutschland heimisch die Bachmuschel Unio crassus die Malermuschel Unio pictorum und die Grosse Flussmuschel Unio tumidus 1 Die Muscheln leben in ruhigen und fliessenden Gewassern Taxonomie BearbeitenDas Taxon Unio wurde bereits 1788 von Lorens Munter Philipson auch Philipsson geschrieben aufgestellt 2 Typusart der Gattung ist Mya pictorum Linnaeus 1758 durch eine Entscheidung der Internationalen Kommission fur Zoologische Nomenklatur Das Geschlecht der Gattung wurde als maskulin festgelegt 3 Nach der neuesten Ubersicht von Graf amp Cummings 2006 gibt es nur sieben Arten innerhalb der Gattung Unio s str Seither sind noch funf Arten hinzugekommen altere Taxa die wieder als gultige Taxa betrachtet werden Dazu kommen sicher noch einige fossile Arten Unio abyssinicus von Martens 1866 Bachmuschel Unio crassus Philipsson 1788 Unio delphinus Spengler 1793 4 Unio durieui Deshayes 1847 5 Unio gibbus Spengler 1793 6 Unio mancus Lamarck 1819 Malermuschel Unio pictorum Linne 1758 Unio ravoisieri Deshayes 1847 5 Unio terminalis Bourguignat 1852 Unio tigridis Bourguignat 1852 Unio tumidiformis Da Silva e Castro 1885 4 Grosse Flussmuschel Unio tumidus Philipsson 1788 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Daniel L Graf amp Kevin S Cummings Paleoheterodont diversity Mollusca Trigonioida Unionoida what we know and what we wish we knew about freshwater mussel evolution Zoological Journal of the Linnean Society 148 343 394 2006 Fritz Haas Superfamilia Unionacea In Robert Mertens Willi Hennig Hrsg Das Tierreich Eine Zusammenstellung der rezenten Tierformen Lieferung 88 X 663 S Walter de Gruyter amp Co Berlin 1969 Leseprobe bei Google Books Jurgen H Jungbluth und Dietrich von Knorre Trivialnamen der Land und Susswassermollusken Deutschlands Gastropoda et Bivalvia Mollusca 26 1 105 156 Dresden 2008 ISSN 1864 5127Einzelnachweise Bearbeiten Matthias Schafer Hrsg Brohmer Fauna von Deutschland Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt 23 durchgesehene Auflage Quelle amp Meyer Verlag GmbH amp Co Wiebelsheim 2010 ISBN 978 3 494 01472 2 S 95 Anders Jahan Retzius Dissertatio historico naturalis sistens nova testaceorum genera Quam praeside D M Andr J Retzio ad publicum examen defert Laurentius Munter Philipsson 23 S Lundae Lund Dissertatio Historico Naturalis Berling 1788 Online GDZ Gottinger Digitalisierungszentrum S 16 A E Ellis Proposed use of the plenary powers to validate the currently accepted usage of the generic name Unio Philipsson 1788 Class Pelecypoda Bulletin of Zoological Nomenclature 11 337 1956 Online bei www biodiversitylibrary org a b Rafael Araujo Joaquim Reis Annie Machordom Carlos Toledo Maria Jose Madeira Ignacio Gomez Juan Carlos Velasco Javier Morales Jose Miguel Barea Paz Ondina Iker Ayala Las nayades de la peninsula Iberica Iberus 27 2 7 72 2009 Zusammenfassung a b Noureddine Khalloufi Carlos Toledo Annie Machordom Moncef Boumaiza Rafael Araujo 2011 The unionids of Tunisia taxonomy and phylogenetic relationships with redescription of Unio ravoisieri Deshayes 1847 and U durieui Deshayes 1847 Journal of Molluscan Studies 77 2 103 115 doi 10 1093 mollus eyq046 Araujo R Toledo C amp Machordom A Redescription of Unio gibbus Spengler 1793 a West Palaearctic freshwater mussel with hookless glochidia Malacologia 51 1 131 141 2009 PDF 5 3 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Unio Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Seite uber Muscheln u a mit Abbildungen von Glochidien Daniel Baumgartner Stefan Heinz Grossmuscheln Lebensweise Gefahrdung und Schutz Arbeitsblatter zum Naturschutz 21 LUBW Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg 1994 PDF download 20 3 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flussmuscheln amp oldid 239627443