www.wikidata.de-de.nina.az
Die Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas UCCLA zu Deutsch Union der luso afro amerikanisch asiatischen Hauptstadte ist ein internationaler Verbund von Stadten portugiesischsprachiger Lander Dem am 28 Juni 1985 gegrundeten Verbund gehoren heute 23 vollwertige Mitglieder an des Weiteren sind 27 Stadte assoziierte Mitglieder und funf Stadte haben einen Beobachterstatus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Arbeitsweise 3 Mitglieder 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Initiative fur die Grundung des Stadteverbunds ging vom Lissabonner Burgermeister Nuno Krus Abecasis aus inspiriert von dem 1982 gegrundeten iberoamerikanischen Stadteverbund Union de Ciudades Capitales Iberoamericanas Die Grundung des Stadteverbunds fand am 28 Juni 1985 im Kulturzentrum des Padrao dos Descobrimentos statt sechs weitere Stadte bzw deren Burgermeister traten der Initiative bei Bissau Francisca Pereira Maputo Alberto Massavanhane Praia Felix Gomes Monteiro Rio de Janeiro Laura de Macedo Sao Tome Gaspar Ramos und Macau Carlos Algeos Ayres 1 Ziel des Stadteverbunds sind laut Statuten die Schaffung enger Beziehungen zwischen den beteiligten Stadten sowie die Forderung von Frieden gutem Leben und wirtschaftlicher Entwicklung 2 Arbeitsweise BearbeitenDie UCCLA hat ihren Sitz in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon Ursprunglich hatte stets der Lissabonner Burgermeister den Vorsitz des Verbundes erst nach einer Statutenanderung ist diese nun rotierend Der Verbund ist nach portugiesischem Vereinsrecht organisiert und hat demnach eine gewahlte standige Leitung der Mitgliederversammlung Mesa da Assembleia Geral eine Exekutivkommission Comissao Executiva eine Prufausschuss Conselho Fiscal sowie einen Generalsekretariat Secretaria Geral 3 Vorsitzender des Verbundes ist fur die Amtszeit 2017 2019 Jose Cassandra Gouverneur der Autonomen Region von Principe Sao Tome e Principe 4 Generalsekretar ist Vitor Ramalho 5 Mitglieder BearbeitenLaut Informationen des Internetauftritts der UCCLA gehoren ihr heute 23 vollwertige Mitglieder an des Weiteren sind 27 Stadte assoziierte Mitglieder funf Stadte haben einen Beobachterstatus Es gibt zudem eine weitere Anzahl an Fordermitglieder vornehmlich Unternehmen Vollwertige Mitglieder sind 6 Angra do Heroismo Portugal seit 17 Mai 2013 Benguela Angola seit 10 Mai 2011 Bissau Guinea Bissau seit 1985 Grundungsmitglied Bolama Guinea Bissau seit 2000 Brasilia Brasilien seit 1986 Cacheu Guinea Bissau seit 1989 Coimbra Portugal seit 7 Mai 2010 Dili Osttimor seit 2001 Guimaraes Portugal seit 1990 Ilha de Mocambique Portugal seit 1994 Lissabon Portugal seit 1985 Grundungsmitglied Luanda Angola seit 1985 Grundungsmitglied Macau China seit 1985 Grundungsmitglied Maputo Mosambik seit 1985 Grundungsmitglied M banza Kongo Angola seit 16 April 2015 Oe Cusse Ambeno Osttimor seit 2004 Porto Portugal seit 31 Mai 2016 Praia Kap Verde seit 1985 Grundungsmitglied Ribeira Grande de Santiago Kap Verde seit 25 November 2006 Rio de Janeiro Brasilien seit 1985 Grundungsmitglied Salvador Brasilien seit 1995 Santo Antonio do Principe Sao Tome e Principe seit 1993 Sao Tome Agua Grande Sao Tome e Principe seit 1985 Grundungsmitglied Weblinks BearbeitenOffizieller Internetauftritt portugiesisch Einzelnachweise Bearbeiten Historial Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas abgerufen am 29 Juni 2018 portugiesisch Estatutos Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas abgerufen am 29 Juni 2018 portugiesisch Orgaos Sociais Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas abgerufen am 29 Juni 2018 portugiesisch Presidencia Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas abgerufen am 29 Juni 2018 portugiesisch Secretaria Geral Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas abgerufen am 29 Juni 2018 portugiesisch Membros Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas abgerufen am 29 Juni 2018 portugiesisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uniao das Cidades Capitais Luso Afro Americo Asiaticas amp oldid 231096119