www.wikidata.de-de.nina.az
Ulrich I von vom Graben vor 1325 war ein Burggraf und Ritter aus dem Geschlecht der Herren von Graben Er selbst entstammte wohl der Konradinischen Linie am Graben in und um Graz und drei seiner Sohne wurden Stammherren der Kornberger Linie des Geschlechts Schragbalkenwappen der Krainer Stammlinie sowie der Konradinischen Linie am Graben Graz Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Quellen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUber Ulrichs Eltern ist nichts bekannt aber es ist anzunehmen dass er ein jungerer Sohn der Konradinischen Linie am Graben der Herren von Graben in und um Graz war Als seine alteren Bruder konnen Konrad I Rennewart und Walther vom Graben angesehen werden 1 Ferner wird uber Ulrich berichtet dass er ohne elterliches Erbe ausgestattet in die Dienste der machtigen Herren von Walsee eintrat gleichfalls der Konradinischen Linie und dort rasch ein grosses Vermogen erwirtschaften konnte Er und seine Nachkommen standen gleichfalls der Konradinischen Linie in engen Beziehungen zum Stift Rein 2 Ulrich I tritt erstmals 1302 als Lehensmann der Herren Stubenberg gleichfalls der Konradinischen Linie in Erscheinung als er von ihnen das sudlich Graz gelegene Dorf Greindorf zu Lehen erhielt 3 Seine nachste Nennung fallt in einer Urkunde aus dem Jahr 1314 als er mit den Brudern Peter auf dem Hardt und Cunrad dem Gleysdorfer einen Gutertausch durchfuhrte Im Jahre 1319 wurde Ulrich I durch den Salzburger Erzbischof mit dem Zehent zu Algersdorf belehnt In beiden Urkunden wird Ulrich I als Ritter und Schaffer zu Gleichenberg genannt 4 Ulrich war auch der erste Burggraf von Gleichenberg der zwischen den Jahren 1302 und 1324 dieses Amt ausubte und vermutlich auch die Erbauung der Burg geleitet hatte Er nannte sich auch Ulzo von Gleichenberg 5 Seine Sohne waren ebenfalls Burggrafen von Gleichenberg Nachkommen BearbeitenAus der Ehe Ulrich I und seiner Ehefrau Gertrud ca 1331 entstammten acht Sohne worunter die drei Stammherren der Kornberger Linie der Herren von Graben 6 Veit von Graben bald nach 1300 Otto I von Graben vor 1360 Herr von Kornberg Burggraf von Gleichenberg Ulrich II von Graben zwischen 1300 und 1361 genannt Burggraf von Hohenwang Gleichenberg und Rothenfels Herr von Kornberg im Besitz des Stammschlosses Graben in Krain 7 Friedrich I von Graben vor 1406 Burggraf von Gleichenberg Herr von Kornberg Nikolaus von Graben erscheint mit seinem Bruder oder Cousin Johann um 1350 in mehreren Urkunden Krains sass in Niederosterreich Catrey von Graben ehelichte Kaspar von Roggendorf Johann von Graben erscheint um 1350 in mehreren Urkunden Krains Martin Mort von im Graben verehelicht mit Margarethe von Lanzendorf genannt 1366 Anmerkungen Durch die grosse Ausbreitung der Graben auch unter diversen Namen wie den ursprunglich steirischen Rosenberger Orsini Rosenberg oder den niederosterreichischen Grabner ab 1487 gleichwohl Grabner zu Rosenburg im Laufe des 14 Jahrhunderts brachte diverse Abanderungen des Grabnerischen Stammwappen mit sich Das ursprungliche Wappen mit dem blauen Schragrechts resp Schraglinksbalken auf Silber erfuhr bei der durch Ulrichs I Sohne Otto I Ulrich II und Friedrich I von Graben neu begrundeten Kornberger Linie eine Anderung hin zu einem sprechenden Wappen mit einer aufrecht stehenden silbernen Schaufel auf rotem Feld an Dieses Wappen der Kornberger Linie vererbte sich an deren Abstammungen in Niederosterreich Tirol und den Niederlanden aber nicht in Karnten und Osttirol Von seiner Witwe Gertraud von Graben Gertravt Grabnerin ist ihr Wappensiegel mit dem Schragbalken aus dem Jahre 1331 erhalten 8 Quellen BearbeitenDie Daten zu diesem Artikel wurden aus der Von Graben Forschung von Matthias Laurenz Graff ubernommen 9 Franz Karl Wissgrill Karl von Odelga Schauplatz des landsassigen Nieder Osterreichischen Adels vom Herren und Ritterstande Band 3 Wien 1797 S 365 366 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Literatur BearbeitenJohann Weichard Freiherr von Valvasor 1689 Die Ehre dess Hertzogthums Crain das ist Wahre grundliche und recht eigendliche Belegen und Beschaffenheit dieses Romisch Keyserlichen herrlichen Erblandes Laybach Ljubljana Einzelnachweise Bearbeiten Von Graben Forschung Adalbert Sikora Die Herren vom Graben in Zeitschrift des historischen Vereines fur Steiermark 51 Jahrgang Graz 1960 S 44ff und 55ff Digitalisiert bei Google books Joseph August Kumar Mahlerische Streifzuge in den Umgebungen der Hauptstadt Gratz Gratz Kapitel XIII Rosenberg und Graben S 284 Adalbert Sikora Die Herren vom Graben in Zeitschrift des historischen Vereines fur Steiermark 51 Jahrgang Graz 1960 S 58 Gleichenberg Neu Gleichenberg In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 Adalbert Sikora Die Herren vom Graben in Zeitschrift des historischen Vereines fur Steiermark 51 Jahrgang Graz 1960 Seiten 91 94 Dess Hochloblichen Hertzogthums Crain Topographisch Historischer Band 3 S 211 Von Janez Vajkard von Valvasor Beitraege zur Siegelkunde des mittelalters Erster Theil S 241 von Eduard Melly Von Graben ForschungPersonendatenNAME Graben Ulrich I vonALTERNATIVNAMEN Graben Ulrich I vomKURZBESCHREIBUNG Ritter aus dem Geschlecht der Herren von GrabenGEBURTSDATUM 13 JahrhundertSTERBEDATUM um 1325 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulrich I von Graben amp oldid 237831194