www.wikidata.de-de.nina.az
Ulrich Baumgartner um 1580 in Augsburg 1652 ebenda war ein deutscher Kunsttischler Kistler Anton Mozart Die Ubergabe des Pommerschen Kunstschranks an Herzog Philipp II von Pommern Ausschnitt Ulrich Baumgartner ist die Person mit der Nr 28 rechts auf der Treppe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUlrich Baumgartner wirkte in seiner Heimatstadt und gilt als der beste Augsburger Mobeltischler seiner Zeit 1 Er war spezialisiert auf die Herstellung von Kunstschranken zu seiner Zeit Schreibtische genannt die von Philipp Hainhofer vertrieben wurden Seine Werkstatt wurde von seinem Sohn Melchior Baumgartner 1621 1686 weitergefuhrt 2 In der alteren Literatur wurde die Existenz Melchiors eher bestritten und von Oskar Doering als Namensfehlschreibung Ulrich Baumgartners durch Paul von Stetten gedeutet 3 Werke Bearbeiten nbsp Pommerscher Kunstschrank1611 1615 Pommerscher Kunstschrank 1945 verbrannt 1619 geliefert 1628 Kunstschrank bestellt von Erzherzog Leopold V Osterreich Tirol als Geschenk fur Grossherzog Ferdinando II de Medici im Palazzo Pitti 1625 26 1631 Kunstschrank Geschenk der Stadt Augsburg an Konig Gustav II Adolf Schweden heute im Museum Gustavianum in Uppsala 4 5 Literatur BearbeitenOskar Doering Baumgartner Ulrich In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 3 Bassano Bickham Wilhelm Engelmann Leipzig 1909 S 85 86 Textarchiv Internet Archive Georg Himmelheber Ulrich und Melchior Baumgartner In Pantheon 33 Nr 2 1975 ISSN 0031 0999 S 113 120 Ulrich Baumgartner In The Grove Encyclopedia of Decorative Arts oxfordindex oup com Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ulrich Baumgartner Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten arguably the greatest Augsburg cabinetmaker of the period In Masterpieces of the J Paul Getty Museum Decorative Arts Getty Publications 1997 ISBN 0 89236 454 8 S 45 books google com Zur Differenzierung zwischen Vater und Sohn siehe Georg Himmelheber Ulrich und Melchior Baumgartner In Pantheon 33 Nr 2 1975 ISSN 0031 0999 S 113 120 Oskar Doering Baumgartner Melchior Baumgartner Ulrich In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 3 Bassano Bickham Wilhelm Engelmann Leipzig 1909 S 86 Textarchiv Internet Archive det augsburgska konstskapet Multimedia Prasentation Georg Himmelheber Ulrich und Melchior Baumgartner In Pantheon 33 Nr 2 1975 ISSN 0031 0999 S 120 ist die Zuschreibung fraglich in Wolfram Koeppe Hrsg Art of the Royal Court Treasures in Pietre Dure from the Palaces of Europe Metropolitan Museum of Art New York 2008 ISBN 978 1 58839 288 6 S 238 werden Ulrich Baumgartner and his workshop als Verfertiger des Kunstschranks genannt Normdaten Person GND 136488919 lobid OGND VIAF 80824020 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Baumgartner UlrichALTERNATIVNAMEN Paumgartner UlrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsttischler Kistler GEBURTSDATUM um 1580GEBURTSORT AugsburgSTERBEDATUM 1652STERBEORT Augsburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulrich Baumgartner Kunsttischler amp oldid 214837711