www.wikidata.de-de.nina.az
Tylecodon tribblei ist eine Pflanzenart der Gattung Tylecodon in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Tylecodon tribbleiSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung TylecodonArt Tylecodon tribbleiWissenschaftlicher NameTylecodon tribbleivan Jaarsv Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenTylecodon tribblei ist eine kletternde Pflanze welche einen einzelnen aufrechten bis ausgebreiteten Trieb ausbildet der bis 40 Zentimeter Hohe erreicht Er entspringt einer knolligen Basis mit weissem Fleisch die geteilt ausgebildet ist graue und sich in Flocken losende Rinde besitzt und 3 bis 5 Zentimeter breit wird Die kahlen Trieben werden bis 4 Millimeter im Durchmesser und sind deutlich gerippt Junge Triebe sind 2 Millimeter im Durchmesser und grun gefarbt altere sind graulich weiss gefarbt Es werden keine Phyllopodien ausgebildet Die aufsteigenden linealisch bis fast stielrunden und grunen Blatter werden 1 5 bis 2 Zentimeter lang und 1 bis 2 Millimeter breit Sie sind kahl aber mit sehr kleinen Warzen besetzt an der Oberseite gefurcht und an der Unterseite konvex geformt Die Blattspitze ist zugespitzt geformt und verwelkende Blatter verbleiben am Trieb Der 6 bis 7 Zentimeter hohe Blutenstand besteht aus ausgebreiteten Thyrsen mit aufrechten Einzelbluten Der Blutenstandstiel ist mit drusigen Haaren besetzt Der Blutenstiel wird 1 5 Zentimeter und die Kelchblatter werden 4 Millimeter lang und 1 Millimeter breit Die rohrige Blutenkrone wird 9 bis 1 Millimeter lang und 3 Millimeter im Durchmesser Sie ist gelblich grun gefarbt und mit keuligen Drusenhaaren besetzt Die hell gelbgrunen bandformigen und ausgebreiteten Zipfel sind auf beiden Seiten mit braunen Streifen versehen Sie sind mit Drusenhaaren versehen und werden 7 Millimeter lang und 2 Millimeter breit Die Zipfel bilden ein aufgesetztes Spitzchen aus und sind an den Randern zuruckgerollt Die langlichen aufrecht und ausgerandeten Nektarschuppchen sind weiss gefarbt und werden 1 3 Millimeter lang und 0 5 Millimeter breit Systematik und Verbreitung BearbeitenTylecodon tribblei ist in Sudafrika in der Provinz Nordkap im Namaqualand und in der Sukkulenten Karoo verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1997 durch Ernst Jacobus van Jaarsveld 1 Literatur BearbeitenE van Jaarsveld Tylecodon In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Band 4 Crassulaceae Dickblattgewachse Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 379 380 Einzelnachweise Bearbeiten In Bradleya Band 15 1997 S 68 72Weblinks BearbeitenFotos zur Art im Forum bei cactuspro com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tylecodon tribblei amp oldid 172476918