www.wikidata.de-de.nina.az
Tylecodon grandiflorus ist eine Pflanzenart der Gattung Tylecodon in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Tylecodon grandiflorusTylecodon grandiflorusSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung TylecodonArt Tylecodon grandiflorusWissenschaftlicher NameTylecodon grandiflorus Burm f Toelken Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenTylecodon grandiflorus wachst flach und als wenig verzweigte Sukkulente Die runden und stumpfen Triebe kriechen mit aufgerichtetem Ende und sind mit 2 Millimeter hohen Phyllopodien bedeckt die aber auch fehlen konnen Die graue bis gelbliche Rinde schalt sich ab Die zusammengedrangt stehenden und aufsteigenden Blatter werden 6 bis 14 Zentimeter lang und 0 6 bis 1 5 Zentimeter breit Die kahle Blattspreite ist linealisch ellipstisch bis linealisch verkehrt lanzettlich geformt Die Oberseite ist gefurcht bis rinnig die Unterseite konvex ausgebildet Zur Blattbasis hin lauft die Spreite spitz zu die Blattspitze ist stumpf nbsp Einzelbluten und BlutenstandDie Blutenstande bilden bis zu 60 Zentimeter hohe Thyrsen mit 1 bis 5 Monochasien Der Blutenstandstiel wird bis 50 Zentimeter hoch und hat an seiner Basis einen Durchmesser von 4 Millimeter Die linealischen Tragblatter werden 10 bis 12 Millimeter lang Die ausgebreitet aufsteigenden Einzelbluten erscheinen an einem 3 5 bis 4 Zentimeter langen Blutenstiel Die 7 Millimeter langen und 2 Millimeter breiten Kelchblatter sind linealisch dreieckig geformt und mit Drusenhaaren besetzt Die gebogen rohrige und orangerot gefarbte Kronrohre ist zum Schlund hin leicht erweitert und wird 3 bis 4 Zentimeter lang Sie ist mit Drusenhaaren versehen Die Art hat die grossten Bluten innerhalb der Gattung Systematik und Verbreitung BearbeitenTylecodon grandiflorus ist in Sudafrika in den Provinzen Nordkap und Westkap in Strandveld Renosterveld und in der Sukkulenten Karoo verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1768 durch Nicolaas Laurens Burman als Cotyledon grandiflora 1 Helmut Richard Tolken stellte die Art 1978 in die Gattung Tylecodon 2 Synonyme sind Cotyledon tuberculosa Lam und Cotyledon curviflora Sims Literatur BearbeitenE van Jaarsveld Tylecodon In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Band 4 Crassulaceae Dickblattgewachse Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 374 Einzelnachweise Bearbeiten Nicolai Laurentii Burmanni Flora Indica Seite 13 1768 PDF Helmut Richard Tolken New taxa and new combinations in Cotyledon and allied genera In Bothalia Band 12 Ausgabe 3 S 379 1978 PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tylecodon grandiflorus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos von Pflanzen am Naturstandort Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tylecodon grandiflorus amp oldid 208016099