www.wikidata.de-de.nina.az
Trevesen bairisch Triviasen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pullenreuth im Landkreis Tirschenreuth Regierungsbezirk Oberpfalz Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Trevesen heute 4 Etymologie des Wortes Trevesen 5 Tradition 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Dorf Trevesen liegt am Fusse des Armesbergs in einer Talsenke etwa 505 m u NHN Die Fichtelnaab fliesst durch den Ort Der Fluss eignet sich fur Kajak Kanu oder einfache Kahnfahrten Nachbarorte von Trevesen sind Kautzenhof Trevesenhammer Neukoslarn und Riglasreuth Diese Orte gehoren alle zur Gemeinde Pullenreuth bis auf Riglasreuth das zur Gemeinde Neusorg gehort In Trevesen leben etwa 300 Menschen Geschichte BearbeitenDer Ort Trevesen bildete bis zur Gebietsreform eine eigene Gemeinde die im Norden durch die Siedlung Kautzenhof und im Suden durch die Siedlung Kronau begrenzt war Am 1 Januar 1972 wurde die Eingemeindung nach Pullenreuth vollzogen 1 Heute verfugt Trevesen nur noch uber einen eigenen Wahlbezirk Trevesen lag bis zum 30 Juni 1972 im Landkreis Kemnath In einem Schulgebaude war bis in die 1960er Jahre die Grund und Hauptschule untergebracht Trevesen heute BearbeitenDas heutige Trevesen hat sein Aussehen und seine Grosse im Vergleich zu fruher geandert In den neuen Wohngebieten sind zahlreiche Hauser entstanden Die Trevesener Kirche die zur katholischen Pfarrei Pullenreuth und somit zum Bistum Regensburg gehort grenzt an den Trevesener Friedhof Sie ist dem heiligen Wendelin geweiht nbsp Die Filialkirche in TrevesenSeit der Gemeinderatswahl im Jahr 2002 hat die in Trevesen gegrundete Partei Unabhangige Wahlergemeinschaft UWG Pullenreuth drei Sitze im Pullenreuther Gemeinderat Die Ortsvereine erwarben gemeinsam die alte Schule und betreiben sie unter der Fuhrung des Fordervereins Trevesen als Haus der Vereine Das neue Schulhaus wurde verkauft Etymologie des Wortes Trevesen BearbeitenDas Wort Trevesen leitet sich vom altslawischen Wort Treweza ab das Rodung bedeutet Folglich befand sich fruher an der Stelle Trevesens Wald der von den ersten Siedlern gerodet wurde Tradition BearbeitenJedes Jahr am zweiten Sonntag im Oktober findet der sogenannte Wendelinritt statt In einer gemeinsamen Prozession pilgern Reiter und Kutschen zu der auf einer Anhohe gelegenen Kirche die dem heiligen Wendelin geweiht ist Weblinks BearbeitenTrevesen in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 31 Januar 2022 Luftbilder des OrtesEinzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 495 Gemeindeteile der Gemeinde Pullenreuth Arnoldsreuth Dechantsees Dreihauser Funkenau Gibitzenhausl Glasschleif Haid Haidelfurth Harlachberg Haselbrunn Holl Kautzenhof Kellermuhle Klausenhausel Kreuzweiher Kronau Kunzenlohe Langentheilen Leimgruben Lochau Mengersreuth Neuhof Neukoslarn Neuweiher Pilgramsreuth Pullenreuth Rehbuhl Rothenfurth Schindellohe Schlag Tannenhausl Trevesen Trevesenhammer Waldhaus Zottenwies 49 890833333333 11 973888888889 Koordinaten 49 53 N 11 58 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trevesen amp oldid 230039500