www.wikidata.de-de.nina.az
Treidelsteine sind historische Kilometersteine am Ufer des ehemaligen Ludwig Donau Main Kanals in Bayern 1 2 Grosser Treidelstein bei PfeifferhutteKleiner Treidelstein Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Grosse Treidelsteine 1 2 Kleine Treidelsteine 2 Liste von bekannten Treidelsteinen 3 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Steine dienten fruher als Orientierung fur die namensgebende Treidler und Schiffsleute Die eigentliche Kilometrierung beginnt am Kanalanfang in Kelheim und endet in Bamberg Alle Treidelsteine wurden immer rechtsseitig Richtung Kelheim Bamberg des Kanals neben dem Treidelweg gut sichtbar aufgestellt 3 Heute sind viele dieser Steine abgangig beschadigt oder stark verwittert Teilweise wurden sie durch neuzeitliche Nachbildungen ersetzt Einige der grossen Treidelsteine sind vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Baudenkmal ausgewiesen Manchmal standen die Steine der heutigen Verkehrsfuhrung im Weg und wurden versetzt So wurde beispielsweise der Kilometerstein 140 in den 1970er Jahren beim Uberbau des ehemaligen Kanalbettes mit dem Frankenschnellweg abgetragen und zunachst nach Erlangen verschafft wo er ganzlich unbeachtet blieb Nach Baiersdorf wurde er 2003 als Geschenk zuruckgebracht und dort in Bahnhofsnahe wieder aufgestellt 4 Grosse Treidelsteine Bearbeiten Alle zehn Kilometer steht stand ein grosser Stein mit einer Beschriftung Die dort eingemeisselte Beschriftung zeigt die Entfernung von Kelheim nach Bamberg sowie zur nachstgrosseren Stadt Es sind meist Zylinder aus Burgsandstein gefertigt messen etwa 175 Zentimeter in der Hohe und 45 Zentimeter im Durchmesser Die Rundform orientiert sich am romischen Vorbild ist leicht konisch geformt und die Spitze ist abgerundet Es gibt jedoch auch kleinere Exemplare Kleine Treidelsteine Bearbeiten Alle Kilometer steht stand ein kleiner Stein Dieser ist ebenfalls aus Burgsandstein in runder Form gefertigt und misst etwa 45 Zentimeter in der Hohe und 25 Zentimeter im Durchmesser In die kleinen Steine wurde nur die Entfernung nach Kelheim in Kilometer als Zahl eingemeisselt Liste von bekannten Treidelsteinen BearbeitenDie nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit Die sortierbare Liste enthalt eine freigewahlte Bezeichnung Objekt die moglicherweise vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege vergebene Referenz BLfD Referenz sowie Angaben zur heutigen Lage in Landkreis Gemeinde und geografische Koordinaten Objekt BLfD Referenz Bild Landkreis Stadt Gemeinde Lage BemerkungKilometerstein 00 in Kelheim nbsp weitere Bilder Landkreis Kelheim Kelheim 48 55 1 N 11 52 3 O neuzeitliches Replikat Kilometerstein 5 bei Essing nbsp weitere Bilder Landkreis Kelheim Essing 48 55 32 N 11 48 33 OKilometerstein 10 bei Riedenburg nbsp weitere Bilder Landkreis Kelheim Riedenburg 48 56 20 N 11 45 16 OKilometerstein 30 bei Muhlbach D 3 73 121 146 nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Dietfurt an der Altmuhl 49 0 56 N 11 36 19 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 40 bei Beilngries D 1 76 114 169 Landkreis Eichstatt Beilngries 49 2 33 N 11 29 7 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 50 bei Sollngriesbach D 3 73 112 215 nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berching 49 7 4 N 11 26 31 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 54 bei Reismuhle nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Muhlhausen 49 9 15 N 11 27 14 OKilometerstein 56 bei Muhlhausen nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Muhlhausen 49 10 17 N 11 27 15 OKilometerstein 57 bei Muhlhausen nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Muhlhausen 49 10 49 N 11 27 11 OKilometerstein 59 bei Greisselbach nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Muhlhausen 49 11 55 N 11 27 7 OKilometerstein 60 bei Greisselbach nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Sengenthal 49 12 26 N 11 27 12 OKilometerstein 62 Sengenthal D 3 73 159 25 nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Sengenthal 49 13 31 N 11 27 14 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 68 in Neumarkt nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Neumarkt in der Oberpfalz 49 16 42 N 11 27 4 OKilometerstein 70 in Neumarkt nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Neumarkt in der Oberpfalz 49 17 46 N 11 27 19 OKilometerstein 72 bei Loderbach nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 49 18 40 N 11 27 5 OKilometerstein 73 bei Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 49 19 10 N 11 26 35 O Nur noch Reste des Sockels vorhandenKilometerstein 74 bei Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 49 19 35 N 11 26 6 OKilometerstein 77 bei Oberolsbach nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 49 21 7 N 11 25 27 OKilometerstein 78 bei Oberolsbach nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 49 21 29 N 11 24 55 OKilometerstein 79 beim Unterolsbacher Einschnitt nbsp weitere Bilder Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz 49 21 37 N 11 24 10 OKilometerstein 80 bei Rasch nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Altdorf bei Nurnberg 49 21 36 N 11 23 27 OKilometerstein 81 bei Rasch nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Altdorf bei Nurnberg 49 21 28 N 11 22 46 OKilometerstein 87 bei Burgthann nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Schwarzenbruck 49 20 21 N 11 18 22 O Nur noch Reste des Sockels vorhandenKilometerstein 88 in Pfeifferhutte nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Schwarzenbruck 49 20 14 N 11 17 37 OKilometerstein 89 bei Pfeifferhutte nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Schwarzenbruck 49 20 23 N 11 16 52 OKilometerstein 90 bei Pfeifferhutte D 5 74 157 7 nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Schwarzenbruck 49 20 23 N 11 16 0 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 91 bei der Schleuse 47 nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Schwarzenbruck 49 20 20 N 11 15 15 OKilometerstein 93 zwischen Schleusen 52 und 53 nbsp weitere Bilder Landkreis Nurnberger Land Schwarzenbruck 49 20 44 N 11 13 49 O Nur noch Reste des Sockels vorhandenKilometerstein 100 bei Wendelstein nbsp weitere Bilder Landkreis Roth Wendelstein 49 21 34 N 11 9 1 O Nur etwa 100 cm hochKilometerstein 103 Forst Kleinschwarzenlohe nbsp weitere Bilder Forst Kleinschwarzenlohe 49 21 54 N 11 6 51 OKilometerstein 105 Nurnberg Eibacher Forst nbsp weitere Bilder Nurnberg Nurnberg 49 22 40 N 11 5 46 O Linksseitig aufgestellt moglicherweise versetzt worden KM Angabe nachkoloriert Kilometerstein 106 Nurnberg Eibacher Forst nbsp weitere Bilder Nurnberg Nurnberg 49 23 11 N 11 5 35 OKilometerstein 108 Nurnberg Gibitzenhof nbsp weitere Bilder Nurnberg Nurnberg 49 24 7 N 11 4 51 OKilometerstein 110 Nurnberg Gartenstadt D 5 64 000 2734 nbsp weitere Bilder Nurnberg Nurnberg 49 25 6 N 11 4 12 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 120 in Furth nbsp weitere Bilder Furth Furth Neuzeitliches Replikat mit Informationstafel Ursprunglicher Standort war nordlich am Kanal Kilometerstein 140 in Baiersdorf nbsp weitere Bilder Landkreis Erlangen Hochstadt Baiersdorf 49 39 22 N 11 2 4 O transloziertKilometerstein 150 in Forchheim nbsp weitere Bilder Landkreis Forchheim Forchheim 49 43 57 N 11 3 23 OKilometerstein 154 in Eggolsheim D 4 74 123 161 nbsp weitere Bilder Landkreis Forchheim Eggolsheim 49 45 51 N 11 2 36 O Als Baudenkmal ausgewiesenKilometerstein 170 in Bughof nbsp weitere Bilder Landkreis Bamberg Bamberg 49 52 9 N 10 54 38 O Versetzt fruherer Standort war am linken Regnitzarm zwischen der Schleuse 99 und der Schleuse 100 Einzelnachweise Bearbeiten Ludwigskanal Stadt Baiersdorf abgerufen am 25 Juli 2018 Ehemaliger Verlauf des Ludwigskanals in OpenStreetMap abgerufen am 26 Juli 2018 Treidelstein bei www hansgruener de abgerufen am 25 Juli 2018 Kilometerstein 140Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Treidelsteine des Ludwig Donau Main Kanals Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Treidelsteine in OpenStreetMap nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Treidelsteine des Ludwig Donau Main Kanals amp oldid 232240245