www.wikidata.de-de.nina.az
Time Machine ist eine italienische Progressive Metal Band aus Mailand die im Jahr 1992 gegrundet wurde Time MachineAllgemeine InformationenHerkunft Mailand ItalienGenre s Progressive MetalGrundung 1992Aktuelle BesetzungE Bass jetzt auch E Gitarre Keyboard Programming Lorenzo DehoE Gitarre jetzt auch Keyboard Programming zwischenzeitlich E Bass und E Gitarre Gianluca FerroE Gitarre Sitar Mandoline Gianluca GalliSchlagzeug Luca Sigfrido PercichGesang Marco SivoEhemalige MitgliederE Gitarre Ivan OggioniE Gitarre Tony PrioloGesang Andrea RuggeriE Gitarre Joe TacconeKeyboard Roberto GramegnaGesang Fabio PaganiSchlagzeug Antonio RottaSchlagzeug Fabio BrigliadoroKeyboard Mirko CriscioneGesang Folco OrlandiniGesang Jonathan LavinoSchlagzeug Mark AllegriGesang Adolfo Morby MorviducciSchlagzeug Chris MozzatiSchlagzeug Nick RossettiSaxophon spater auch Keyboard Stefano Della GiustinaGesang Nick FortarezzaSchlagzeug Claudio RiottiGesang Pino TozziGesang Omar ZoncadaKeyboard live Eddy Antonini Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stil 3 Diskografie 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Band wurde im Oktober 1 1992 von dem Bassisten Lorenzo Deho und dem Gitarristen Ivan Oggioni gegrundet Zusammen arbeiteten sie an dem ersten Album Project Time Scanning Das Konzeptalbum sollte eigentlich das musikalische Schaffen der beiden beenden Zusammen mit dem Sanger Andrea Ruggeri und weiteren Gastmusikern nahmen sie vom Oktober 1992 bis August 1993 das Album auf Durch den Erfolg des Albums das schliesslich 1993 2 erschien entschieden sich die beiden das Bandprojekt fortzusetzen Als Gitarrist kam Joe Taccone zur Besetzung der fur die nachsten acht Jahre in der Band bleiben sollte Mit einer neuen Besetzung erschien 1994 die EP Dungeons of the Vatican die drei Lieder enthalt Der Tontrager erschien nur in Japan und enthalt neu aufgenommene Versionen von Liedern des Debutalbums 2 Der Veroffentlichung folgten diverse Touren Im Herbst 1994 kamen zu Deho Oggioni und Taccone der Schlagzeuger Antonio Rotta und der Sanger Folco Orlandini Danach schrieben sie an einem zweiten Album das 1995 unter dem Namen Act II Galileo erschien Der Veroffentlichung folgten weitere Auftritte unter anderem auch im Mailander The Factory Club am 6 April 1996 als Mitglieder der Band Angra ein paar Lieder zusammen mit Time Machine spielten 1996 kamen der Sanger Adolfo Morby Morviducci der Schlagzeuger Nick Rossetti und der Saxophonist Stefano Della Giustina der als Gastmusiker bei einem Lied auf dem vorherigen Album zu horen gewesen war zur Band Della Guistina hatte vorher die Band gefragt ob er sich zusammen mit Time Machine fur einen Auftritt seiner Jazz Band warmspielen konne Er konnte die Band dadurch fur sich gewinnen weshalb sie es als passend erachtete ihn als Gastmusiker einzubinden 1 Daraufhin erschien 1997 2 die EP Shades of Time die unter anderem auch eine Coverversion des Black Sabbath Liedes Heaven and Hell enthalt Die EP konnte wie auch das Album zuvor grosse Aufmerksamkeit in Japan erreichen 3 1997 ging die Band auf Tour und trat dabei auch auf dem Gods of Metal auf Kurz darauf verliess der Sanger Morviducci die Band und wurde durch Nick Fortarezza ersetzt Danach arbeitete die Gruppe an ihrem nachsten Album das im November 1998 unter dem Namen Eternity Ends erschien Hierauf ist unter anderem das Lied I Believe Again enthalten in dem Andre Matos als Gastsanger zu horen ist Das Lied wurde auch auf die EP Secret Oceans Part 2 die kurz danach erschien ubernommen Vor der Veroffentlichung des Albums war bereits Secret Oceans Part 1 erschienen 2 Nach der Veroffentlichung des Albums hatte Fortarezza die Band wieder verlassen um eine Karriere als Popmusik Sanger zu beginnen 4 Da sich Deho Oggioni und Rossetti 1999 dazu entschlossen ein Nebenprojekt namens Khali zu grunden veroffentlichte Lucretia Records im Fruhling 2000 das Best of Album Hidden Secrets Der Tontrager enthalt neue Lieder Demosongs und Live Material Bei dem Label Underground Symphony erschien im Juli 2001 die EP Aliger Daemon Der Tontrager enthalt zwei Titel die auch fur das nachste Album Verwendung fanden sowie ein altes das neu aufgenommen worden war 2 Die neue Besetzung bestand aus dem Sanger Pino Tozzi dem Schlagzeuger Claudio Riotti dem Gitarristen Gianluca Ferro der schon im Jahr 2000 auf dem Gods of Metal bei Khali ausgeholfen hatte Als Gastkeyboarder war auf der EP Eddy Antonini zu horen Im Oktober 2001 erschien das Album Evil Liber Primus der erste Teil der sogenannten Eymerich Trilogie Auf dem zweiten Teil Reviviscence Liber Secundus der 2004 2 erschien waren die Angra Gitarristen Rafael Bittencourt und Kiko Loureiro der Keyboarder Fabio Ribeiro Shaman der Gitarrist Mariano Croce und der Keyboarder Andrea Mastroianni beide von der Band Concept als Gastmusiker zu horen Zudem steuerte Matteo Giuliani Backing Vocals bei Danach anderte sich die Besetzung der Band erneut sodass die Gruppe aus dem Sanger Marco Sivo dem Gitarristen und Bassisten Gianluca Ferro und dem Bassisten Gitarristen und Keyboarder Lorenzo Deho bestand Zudem kehrten zwei Mitglieder die bereits zu Zeiten von Evil Liber Primus in der Band waren zur Besetzung zuruck Der Keyboarder Alex Del Vecchio und der Schlagzeuger Claudio Riotti Daraufhin nahm die Gruppe den letzten Teil der Trilogie im Villa Pomini Studio in Castellanza unter der Leitung von Gianluca Ferro und Andrea Bernardi auf Die Veroffentlichung des Albums war fur April Mai 2007 geplant jedoch ist dies bisher nicht erfolgt 5 Stil BearbeitenLaut dem Myspace Profil der Band basiert Act II Galileo auf dem Leben von Galileo Galilei Evil Liber Primus basiere auf dem Roman Cherudek von Valerio Evangelisti 5 Laut Javier Ros Mellado von progarchives com spielt die Band Progressive Metal im Stil von Gruppen wie Queensryche und Fates Warning 2 Laut Stefan Glas vom Metal Hammer spielt die Band auf Project Time Scanning Metal der experimentell angehaucht aktuell klingend powervoll mit tollen Melodien und exzellent interpretiert sei 6 In seiner Rezension zu Hidden Secrets ordnete Andreas Schowe vom selben Magazin die Band dem Progressive Metal zu Der Tontrager zeige dass die Rockgeschichte in Sudeuropa nicht erst mit Rhapsody und Labyrinth begann 7 Armin Schafer vom Metal Hammer gab in seiner Rezension zu Evil Liber Primus an dass die Gruppe kommerziell zwar von Bands wie Rhapsody und Labyrinth uberholt worden sei qualitativ den beiden Bands jedoch in nichts nachstehe Time Machine sei auf den Vorgangern noch zu vertrackt und komplex gewesen wahrend man sich nun verstarkt auf eingangige Melodien und leicht nachvollziehbare Refrains konzentriere Im Lied Army of the Dead erinnere die Band an das Threshold Lied Siege of Baghdad 8 In einem Artikel uber die Band gab Schowe an dass die Band Heavy und Progressive Metal spielt Auf Eternity Ends sei es der Band gelungen einen eigenstandigen facettenreichen sowie von ergreifenden Atmospharen und griffigen Melodien gepragten Melodic Prog Rock zu spielen Im Interview mit Schowe gab Lorenzo Deho an dass die Band mit ihren Texten verschiedene Paradoxa zu beleuchten beabsichtige Zudem wolle man wichtige Momente der Zivilisationsgeschichte thematisieren so etwa wieso wir mit unserer Zeitrechnung mit der Geburt von Jesus Christus beginnen wurden und wer dafur verantwortlich sei dass wir etwas anbeten wurden von dem wir nicht einmal wussten ob es wahr sei oder nicht Als weitere Beispiele nannte er den Bau der agyptischen Pyramiden die auch mit der heutigen Technologie noch schwer nachzubauen seien oder wieso man als Kind lerne Idole zu vergottern die er aus seiner heutigen Sicht niemals akzeptieren konne 1 In einer weiteren Ausgabe schrieb der Metal Hammer dass die Band eine Art Begrunder einer neuen italienischen Metal Welle sei Auch hier wurde die Gruppe wieder dem Progressive Metal zugeordnet 3 Frank Trojan vom Rock Hard ordnete die Band dem Progressive und Power Metal zu Zudem spiele die Band Epic Hardrock der jedoch nicht vergleichbar mit der Musik von Hammerfall Rhapsody oder Stratovarius sondern eigenstandig sei Im Interview mit Trojan gab Deho an dass die Band zwar mit progressiven und harten Passagen gearbeitet habe man jedoch ein Rock Album mit verschiedenen Einflussen habe gestalten wollen Ein Beispiel dieser Einflusse sei klassische Musik oder sudamerikanische Latino Musik Deho habe zu der Zeit als das Album geschrieben worden sei viel Klassik und Salsa gehort Die meisten Ideen fur die Inhalte der Lieder kamen ihm beim Fernsehschauen Das Album habe eine depressive Grundhaltung und thematisiere Ungerechtigkeiten und Unverhaltnismassigkeiten in der Welt 4 Diskografie BearbeitenProject Time Scanning Album 1993 Lucretia Records Dungeons of the Vatican EP 1994 Lucretia Records Act II Galileo Album 1995 Spell Records Shades of Time EP 1997 Lucretia Records Live Heresy EP 1998 Lucretia Records Secret Oceans Part 1 EP 1998 Lucretia Records Secret Oceans Part 2 EP 1998 Lucretia Records Eternity Ends Album 1998 Lucretia Records Evil Liber Primus Album 2001 Underground Symphony Hidden Secrets Kompilation 2001 Lucretia Records Aliger Daemon EP 2001 Underground Symphony Reviviscence Liber Secundus Album 2004 Lucretia Records Einzelnachweise Bearbeiten a b c Andreas Schowe Time Machine Magische Momente In Metal Hammer Februar 1999 S 98 f a b c d e f g Javier Ros Mellado Time Machine biography progarchives com abgerufen am 29 Oktober 2014 a b Time Machine Europaische Spitze In Metal Hammer Januar 1999 S 52 a b Frank Trojan Dusselige Salsa Zombies Time Machine In Rock Hard Nr 144 Mai 1999 S 132 a b Time Machine Biography metalstorm net abgerufen am 29 Oktober 2014 Stefan Glas Time Machine Project Time Scanning In Metal Hammer August 1994 S 62 Andreas Schowe Time Machine Hidden Secrets In Metal Hammer Februar 2001 S 98 Armin Schafer Time Machine Evil In Metal Hammer April 2002 S 106 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Time Machine Band amp oldid 192229012