www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Ernst Zeller 27 August 1902 in Stuttgart 29 Oktober 1959 in Tubingen war ein deutscher Verwaltungsbeamter Leben BearbeitenTheodor Zeller Sohn eines Buchhandlers studierte Rechtswissenschaften unter anderem an der Friedrich Alexander Universitat Erlangen und der Eberhard Karls Universitat Tubingen 1922 wurde er Mitglied des Corps Franconia Tubingen 1925 legte er die 1 und 1928 die 2 hohere Justizdienstprufung ab 1927 wurde er Mitglied der DVP 1928 wurde er in Erlangen zum Dr iur promoviert Von 1929 bis 1933 war er Rechtsanwalt in Stuttgart und gleichzeitig von 1930 bis 1933 Geschaftsfuhrer der Metallwarenfabrik Waldenbronn Nachdem er 1933 Mitglied der NSDAP geworden war trat er zu Beginn des Jahres 1934 beim Oberamt Besigheim in den Dienst der wurttembergischen Innenverwaltung ein 1935 wurde er zum Regierungsrat befordert In der Mitte dieses Jahres ubernahm er auch eine informatorische Tatigkeit bei der preussischen Kreisverwaltung in Torgau Zu Beginn des Jahres 1936 war er hauptamtlich Amtsverweser beim Oberamt Riedlingen und nachdem er seit Mai 1936 Verwendung im Geschaftsteil IV Gemeinde und Korperschaftssachen des wurttembergischen Innenministeriums Verwendung gefunden hatte noch einmal im August desselben Jahres nebenamtlich Amtsverweser ebenda Im August 1939 wurde er Amtsverweser und 1940 Landrat des Landkreises Balingen 1942 war er zudem im Nebenamt in Balingen SD Aussenstellenleiter 1945 wurde Zeller in den Lagern Nonnenhof und Balingen interniert und auf Anordnung der US Militarregierung aus dem Dienstverhaltnis entlassen Als Internierter wurde er im Marz 1946 Aushilfsangestellter beim Landratsamt und der Kreissparkasse Balingen Nachdem er 1947 abermals aus dem offentlichen Dienst entlassen worden war wurde er Lektor und in der Folge Verlagsleiter des Richard Boorberg Verlags 1950 liess er sich als Beamter zur Wiederanstellung beurlauben Schriften BearbeitenDie Wirkung des Ubergangs eines Unternehmens auf die Arbeitsvertrage unter besonderer Berucksichtigung des Entwurfs eines Allgemeinen Arbeitsvertragsgesetzes 1928 Besondere Einrichtungen zur Steigerung der Verwaltungskraft der landlichen Gemeinden 1936 Das neue deutsche Beamtenrecht und die Wurttembergischen Korperschaftsbeamten 1938 Die Nebentatigkeit der Beamten 1938 Die wichtigsten Bestimmungen des Deutschen Beamtengesetzes und der Reichsdienststrafordnung erlautert unter Berucksichtigung der Wurttembergischen Staats und Korperschaftsbeamtenverhaltnisse 1939Literatur BearbeitenWolfram Angerbauer Red Die Amtsvorsteher der Oberamter Bezirksamter und Landratsamter in Baden Wurttemberg 1810 bis 1972 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden Wurttemberg Theiss Stuttgart 1996 ISBN 3 8062 1213 9 S 597 Landrate des Landkreises Balingen Karl Sinn 1934 1939 Theodor Zeller 1939 1945 Robert Wahl 1945 1948 Friedrich Roemer 1948 1967 Erhard Lazi 1968 1972 Normdaten Person GND 1230827048 lobid OGND AKS VIAF 8308161819230927960009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zeller TheodorALTERNATIVNAMEN Zeller Theodor ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher VerwaltungsbeamterGEBURTSDATUM 27 August 1902GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 29 Oktober 1959STERBEORT Tubingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Zeller Landrat amp oldid 233655164