www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Estermann 5 Februar 1902 in Neubrandenburg 29 November 1991 in London war ein britischer Mathematiker der sich mit analytischer Zahlentheorie beschaftigte Estermann war der Sohn eines judischen Geschaftsmanns aus Litauen seine Mutter war eine Korsettmacherin aus Lettland Er besuchte die Torah Schule in Hamburg wo er hebraisch und deutsch lernte bis die Familie als Anhanger der zionistischen Bewegung 1914 nach Palastina damals turkisch ubersiedelte Dort besuchte er in Jerusalem die Schule Die Familie kehrte um 1918 wieder zuruck nach Hamburg Estermann studierte Mathematik und Physik an der Universitat Gottingen er horte unter anderem bei David Hilbert Edmund Landau und der Universitat Hamburg wo er 1925 bei Hans Rademacher promovierte mit einem Thema aus der Masstheorie Uber Caratheodorys und Minkowskis Verallgemeinerungen des Langenbegriffs Danach ging er nach Palastina wohin sein Vater gezogen war und 1926 weiter nach England um am University College London zu studieren 1928 erhielt er dort den D Sc Nach einem kurzen Abstecher nach Hamburg wurde er 1929 Assistent und 1931 Lecturer am University College 1940 wurde er dort Reader und 1965 Professor 1969 emeritierte er blieb aber bis 1987 Honorary Research Fellow Danach zog er sich wegen seines schwindenden Sehvermogens zuruck Estermann befasste sich unter anderem mit Kloosterman Summen dem Waring Problem Siebmethoden Primzahlverteilung Darstellungen von Zahlen als Summe von Quadraten Goldbach Vermutung Er bewies im Rahmen der Goldbach Vermutung dass jede genugend grosse gerade Zahl als Summe einer Primzahl und einer Fast Primzahl mit hochstens 6 Faktoren darstellbar ist 1 was 1947 von Alfred Renyi erheblich verscharft wurde und 1966 von Chen Jingrun auf eine Fast Primzahl mit maximal 2 Faktoren verscharft wurde Ab 1948 war er britischer Staatsburger Er war seit 1936 mit Tamara Pringsheim einer Enkelin von Alfred Pringsheim bzw der Tochter von Olga Markowa Meerson und Heinz Pringsheim verheiratet und hatte mit ihr sechs Kinder Zu seinen Doktoranden zahlen Heini Halberstam Klaus Friedrich Roth Robert Charles Vaughan Sein alterer Bruder Immanuel Estermann war Physiker Schriften BearbeitenIntroduction to modern prime number theory Cambridge Tracts 1952 Complex numbers and functions University of London Athlone Press 1962Weblinks BearbeitenTheodor Estermann im Mathematics Genealogy Project englisch Vorlage MathGenealogyProject Wartung id verwendet Nachruf in der London Mathematical Society 1994Einzelnachweise Bearbeiten Estermann Journal fur Reine und Angewandte Mathematik Bd 168 1932 S 106Normdaten Person GND 125316658 lobid OGND AKS LCCN n84802701 VIAF 23098451 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Estermann TheodorKURZBESCHREIBUNG britischer MathematikerGEBURTSDATUM 5 Februar 1902GEBURTSORT NeubrandenburgSTERBEDATUM 29 November 1991STERBEORT London Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Estermann amp oldid 232786065