www.wikidata.de-de.nina.az
Thaiden ist ein Ortsteil der Gemeinde Ehrenberg Rhon im osthessischen Landkreis Fulda ThaidenGemeinde Ehrenberg Rhon Koordinaten 50 33 N 10 1 O 50 542222222222 10 015277777778 475 Koordinaten 50 32 32 N 10 0 55 OHohe 475 m u NHNFlache 4 41 km 1 Einwohner 272 30 Jun 2019 2 Bevolkerungsdichte 62 Einwohner km Eingemeindung 1 August 1972Postleitzahl 36115Vorwahl 06681 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kirche 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenThaiden liegt im Ulstertal in der hessischen Rhon der sich von hier flussabwarts langsam verbreitert Thaiden grenzt im Norden an Batten im Westen an Wickers im Suden an Seiferts und im Osten an das thuringische Birx Geschichte BearbeitenThaiden wurde im Jahr 1032 erstmals erwahnt Im Jahr 1486 wurde der Ort zur Wustung und erst 1510 wieder besiedelt Am 1 August 1972 wurde Thaiden im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die 1970neue gegrundete Gemeinde Ehrenberg Rhon eingemeindet 3 Fur Thaiden wie fur die anderen ehemals eigenstandigen Gemeinden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 4 Einwohnerentwicklung Thaiden Einwohnerzahlen von 1834 bis 2019Jahr Einwohner1834 3171840 3391846 3311852 3201858 3181864 3131871 3151875 3071885 2731895 2881905 3041910 2801925 2981939 3471946 4521950 4361956 3491961 3681967 3931980 1992 3381995 3452000 3392005 3202010 3032015 2952019 272Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen bis 1970 1 ab 1962 2 Kirche BearbeitenDie katholische Filialkirche St Wendelinus ist ein einfacher Bau Bogenfenster aus den Jahren 1887 bis 1888 Der einspringende Vorderturm hat einen spitzen Helm der von einem Viereck in ein Achteck ubergeht Die Fassade ist durch Sandsteinpilaster Turen und eine Nische mit einer sinusformigen Spiralfigur belebt Das Innere hat eine flache Decke der Chor ist durch ein Chorbogen geteilt Die Galerie ruht auf zwei kannelierten Saulen Der Hauptaltar ist ein Werk des frankischen Rokoko zwischen zwei korinthischen Pilasterpaaren und einem Saulenpaar befindet sich eine lebensgrosse Madonna mit Strahlen Die Assistenzfiguren sind der heilige Kilian und der heilige Johannes Nepomuk Im Auszug HL Geist Taube mit Wolken und Strahlen Voluten und Engel Zusatzlich sind folgende Holzfiguren vorhanden Joseph mit dem Kind Johannes der Taufer Wendelinus und Aloysius 5 Verkehr BearbeitenDurch Thaiden verlauft in Nord Sud Richtung die Bundesstrasse 278 Weblinks BearbeitenOrtsteil Thaiden In Webauftritt der Gemeinde Ehrenberg Rhon Thaiden Landkreis Fulda Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Thaiden nach Register In Hessische BibliographieEinzelnachweise Bearbeiten a b Thaiden Landkreis Fulda Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS a b Haulhaltssatzung 2020 PDF 4 MB Wohnbevolkerung In Webauftritt Gemeinde Ehrenberg Rhon S 2 abgerufen im August 2020 Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Fulda und Hunfeld und der Stadt Fulda GVBl II 330 14 vom 11 Juli 1972 In Der Hessische Minister des Innern Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1972 Nr 17 S 220 6 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 2 MB Hauptsatzung PDF 120 kB 5 In Webauftritt Gemeinde Ehrenberg abgerufen im August 2020 Geschichte der Kirche Bistum Fulda abgerufen im Januar 2020 Ortsteile von Ehrenberg Rhon Melperts Reulbach Seiferts Thaiden Wustensachsen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thaiden amp oldid 233264739