www.wikidata.de-de.nina.az
Die Teufelswelse Bagarius sind eine Fischgattung aus der Familie der Gebirgswelse Sisoridae Sie umfasst vier rezente Arten und eine fossile Art 1 Sie kommen vom Indus und dessen Zuflussen bis zum Roten Fluss in Vietnam sowie in ganz Indochina bis Indonesien vor Sie werden teilweise mit Netzen oder Angeln gefangen das Fleisch gilt aber als sehr schnell verderblich 2 TeufelswelseBagarius rutilusSystematikUberkohorte ClupeocephalaKohorte OtomorphaUnterkohorte OstariophysiOrdnung Welsartige Siluriformes Familie Gebirgswelse Sisoridae Gattung TeufelswelseWissenschaftlicher NameBagariusBleeker 1853 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Belege 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenTeufelswelse erreichen Korperlangen von 25 Zentimetern bei Bagarius bagarius bis etwa zwei Metern bei Bagarius yarrelli 2 Ihr Kopf ist breit und massig bis stark abgeflacht Sie weisen vier Barteln auf von denen die nasalen sehr kurz sind Das Paar am Oberkiefer weist eine versteifte Basis und eine gut entwickelte Membran auf und reicht bis zur Basis der Brustflossen Am Unterkiefer sitzt das innere Paar weiter vorne und ist relativ weit vom ausseren Paar entfernt Im Unterkiefer sitzen zwei oder drei Reihen zahlreicher eng stehender konischer Zahne sowie eine oder zwei Reihen deutlich grosserer weit auseinanderstehender konischer Zahne Am Gaumenbein sitzen keine Zahne Die Kiemenoffnung ist weit und die Branchiostegalmembranen sind frei Die Ruckenflosse weist einen kraftigen Hartstrahl und sieben Weichstrahlen auf Eine Fettflosse ohne Hartstrahl ist vorhanden Die Brustflossen haben einen kraftigen nur an der Ruckseite gesagten Hartstrahl und neun bis vierzehn verzweigte Weichstrahlen Die Bauchflossen haben sechs Strahlen Die Afterflosse hat 13 bis 17 und die Schwanzflosse 17 primare Strahlen Teufelswelse weisen keinen Haftapparat am Bauch auf Systematik BearbeitenDie Gattung Bagarius umfasst vier rezente Arten sowie eine fossil bekannte Art Die rezenten Arten wurden lange Zeit alle als konspezifisch angesehen Die Gattung wird innerhalb der Gebirgswelse in die Unterfamilie der Sisorinae gestellt Rezente Arten Bagarius bagarius Bagarius rutilus Bagarius suchus Bagarius yarrelliFossile Art Bagarius gigasBelege BearbeitenAlfred W Thomson Lawrence M Page Genera of the Asian Catfish Families Sisoridae and Erethistidae Teleostei Siluriformes In Zootaxa Band 1345 2007 S 1 628 englisch mapress com PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bagarius Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Carl J Ferraris Jr Checklist of catfishes recent and fossil Osteichthyes Siluriformes and catalogue of siluriform primary types In Zootaxa Band 1418 2007 S 1 628 englisch acnatsci org PDF a b W J Rainboth Fishes of the Cambodian Mekong FAO species identification sheets for fishery purposes Food and Agriculture Organization Rom 1996 S 160 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Teufelswelse amp oldid 193036465