www.wikidata.de-de.nina.az
Teschek oder auch Deschek ist im osterreichisch deutschen bzw wienerischen Sprachraum ein pejorativer Begriff fur eine Person die stets ausgenutzt wird und immer die Benachteiligte ist 1 Die Bezeichnung wird vom ungarischen Begriff tessek ˈtɛʃe k abgeleitet was in Fragesatzen fur wie bitte bzw in Ausrufesatzen fur bitte sehr steht Hugo von Hofmannsthal verwendet den Begriff in seinem Libretto zu der Oper Arabella von Richard Strauss als der reiche Gutsbesitzer Mandryka dem verarmten Wiener Grafen Waldner die prall gefullte Brieftasche vorhalt mit der schonen Aufforderung Teschek bedien dich 2 Als Teschek wird auch ein Kartenspiel fur vier bis sechs Personen bezeichnet das in mehreren Variationen spielbar ist Der Teschek ist der Verlierer des Spiels 3 In einem Leitartikel im Sommer 2009 wurde von der Wiener Zeitung Die Presse der Begriff Generation Teschek eingefuhrt Er stand fur eine junge Generation die an dem aktuellen Zeitgeschehen nicht mehr teilnimmt 4 Der Artikel fand eine lebhafte Resonanz Literatur BearbeitenHerbert Fussy Auf gut Osterreichisch ein Worterbuch der Alltagssprache obv amp hpt 2003 ISBN 978 3 20904348 1 S 122Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag im Ostarrichi Worterbuch Kunst oder Darf es bittschon etwas mehr sein in Neue Musikzeitung 9 2000 Hugo Kastner Gerald Kador Folkvord Die grosse Humboldt Enzyklopadie der Kartenspiele Schlutersche 2005 ISBN 9783899940589 S 422 bei Google Books abrufbar Christian Ultsch Generation Teschek in Die Presse Leitartikel vom 20 August 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Teschek amp oldid 186082725