www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst TT 34 ist eine belarussische Metalband aus Gomel Wegen ihrer Texte ist die Band in ihrem Heimatland umstritten wahrend sie eine stetig wachsende Fanschar im Nachbarland Russland verzeichnet 1 2 3 Der Sampler Beitrag zum Film Wachter der Nacht Jack ist wohl der bekannteste Song der Band Die Band steht derzeit bei dem Label Deti Solntsa unter Vertrag Die Texte der Band werden ausschliesslich in russischer Sprache verfasst TT 34Allgemeine InformationenGenre s Metal Hard Rock MetalcoreGrundung 1996 als Head CleanerGrundungsmitgliederGesang Konstantin Petrovic AstapenkoSchlagzeug Aleksej SmirnovGitarre Alexander WolostnowBass Alexej GrigorjewAktuelle BesetzungGesang Krishanowski LjubimirSchlagzeug Aleksej SmirnovBass Walerij NowoseltsewGitarre Sergej KuzmenkowEhemalige MitgliederGesang Konstantin Petrovic AstapenkoGitarre Alexander WolostnowBass Alexej GrigorjewGesang Alexander Potemkin Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Diskografie 2 1 Demos 2 2 Alben 2 3 EPs 2 4 Soundtracks 2 5 Teilnahme an Kompilationen 3 Weblinks 4 Literatur 5 EinzelnachweiseBandgeschichte BearbeitenDie Band wurde 1996 in Gomel Belarus unter dem Namen Head Cleaner gegrundet Grunder der Band sind der Sanger Konstantin Petrovic Astapenko der Schlagzeuger Aleksej Smirnov der Gitarrist Alexander Wolostnow und Bassist Alexej Grigorjew 1996 begannen die Aufnahmen ihrer ersten Demo CD Zwei Jahre spater verliess Gitarrist Wolostnow die Band und wurde von Sergej Kuzmenkow ersetzt Dieser spielte bereits in den Bands Entry und Voodoo Im Juli 1998 wurde Grigorjew durch Walerij Nowoseltsew am Bass ersetzt Dieser spielte wie Kuzmenkow bei Entry und Voodoo Im Januar 1999 begannen die Aufnahmen ihrer zweiten Demo CD Psychodelic Bomb Im Mai desselben Jahres anderte die Band ihren Namen auf TT 34 Ende 1999 stiess mit Alexander Potemkina von Entry ein weiterer Sanger zur Band 2001 wurde die Band Mitglied der Organisation Kinder der Sonne Von 1999 bis 2006 gab die Band uber 300 Konzerte in Russland Belarus der Ukraine und im Baltikum 2002 wurde die Band vom russischen Rapper Sergej Parchomenko unterstutzt 2004 veroffentlichte die Band mit Grubyj pomol Wegen ihrer Texte ist die Band in ihrem Heimatland umstritten Im selben Jahr spielte die Band in den USA den Song Jack fur den Film Wachter der Nacht ein Die Band steht bei Deti Solntsa einem russischen Indie Label unter Vertrag Ein Jahr spater folgte das Album Bum Im November 2006 verliess der zweite Sanger Potemkina die Band und wurde durch Krischanowski Ljubomir der bis dahin bei der Band Jazzlatex Sanger war ersetzt Im September 2007 verliess mit Konstantin Petrovic der dritte Grunder die Band Seitdem ist es ruhig um die Band geworden Diskografie BearbeitenDemos Bearbeiten 1996 Head Cleaner 1999 Psychodelic BombAlben Bearbeiten 2004 Grubyj pomol dt Grob schleifen 2005 Bum dt Bum GO Records 2016 Padaya I Zadyhayas Dobivaeshsya Edinoj Celi dt Fallend und keuchend erreichst du ein einziges Ziel 4 EPs Bearbeiten 2007 4 Track EPSoundtracks Bearbeiten 2004 Wachter der Nacht mit dem Song Jack 2006 Wachter des Tages mit dem Songs Inoj und Bum Teilnahme an Kompilationen Bearbeiten 2006 XLAM Lutschschaja Belaruskaja Alternatiwa mit dem Song Inoj Weblinks BearbeitenTT 34 auf Myspace TT 34 bei spirit of metal comLiteratur BearbeitenD P Encyklapedyya belaruskaj papulyarnaj muzyki Hrsg uklad Dz Padbyarezski i insh Zmicer Kolas Minsk 2008 ISBN 978 985 6783 42 8 TT 34 S 301 302 belarussisch 368 S Einzelnachweise Bearbeiten Oleg Klimov Festival Kaliningrad In Rock Kaliningrad otmeril v sedmoj raz Musykalnaja gaseta 2000 archiviert vom Original am 1 September 2020 abgerufen am 1 September 2020 russisch Oleg Klimov Festival Rok koronaciya Bodalsya Cybin s N R M In Musykalnaja gaseta Nr 2 2003 russisch nestor minsk by Memento des Originals vom 29 August 2019 im Internet Archive abgerufen am 19 April 2020 Oleg Klimov Sergej Sharuba Ubit N R M ili K neuteshitelnym itogam muzykalnogo goda In Musykalnaja gaseta Nr 4 2004 russisch nestor minsk by Memento des Originals vom 11 September 2020 im Internet Archive abgerufen am 11 September 2020 TT 34 Padaya I Zadyhayas Dobivaeshsya Edinoj Celi 2023 Auf Discogs com abgerufen am 16 Juni 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title TT 34 amp oldid 234646021