www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gremium des Stadtbezirksbeirates ist ein kommunalpolitisches Instrument welches nur in den Stadten Leipzig und Dresden Anwendung findet Jede Burgerin und jeder Burger kann als Stadtbezirksbeirat an kommunalpolitischer Arbeit teilnehmen Leipzig und Dresden sind seit 1992 1991 in je zehn Stadtbezirke gegliedert Durch die Leipziger Ratsversammlung wurde 1995 die Stadtbezirksverfassung verabschiedet Dresden zog 2018 nach Die zehn Stadtbezirksbeirate nahmen 1996 2019 ihre Arbeit auf Jeder Beirat hat neben dem vom Oberburgermeister bestimmten und aus den Reihen der Stadtverwaltung kommenden Vorsitzenden zwischen 11 und 24 Mitgliedern die jeweils von den im Stadtrat vertretenen Parteien benannt werden Berucksichtigung finden dabei die Wahlergebnisse der letzten Kommunalwahl in den jeweiligen Stadtbezirken So ist eine paritatische Verteilung analog der Sitze in der Ratsversammlung gewahrleistet Inhaltsverzeichnis 1 Zustandigkeiten 2 Arbeitsweise 3 Zusammensetzung 4 Stadtbezirksbeirat und Burgermeinung 5 Offentlichkeit der Sitzungen 6 WeblinksZustandigkeiten BearbeitenDamit die Verwaltung und Ratsversammlung im Prozess ihrer Entscheidungsfindung die Anregungen oder Bedenken der Burgerschaft starker berucksichtigen konnen wurde das Gremium der Stadtbezirksbeirate eingefuhrt Gemass der Sachsischen Gemeindeordnung SachsGemO definieren die Stadtbezirksverfassung und Hauptsatzung eindeutig dass die Stadtbezirksbeirate zu allen wichtigen Angelegenheiten die ihren Stadtbezirk betreffen anzuhoren sind Zu diesen Sachverhalten zahlen die Aufstellung und Anderung von Bebauungsplanen Benennung von Strassen Platzen und kommunalen Einrichtungen Konzeption Umnutzung oder Aufgabe kommunaler Einrichtungen Standort und Gestaltungsfragen bei Bau und Sanierungsvorhaben von offentlichen Sport Grun Erholungs und Spielanlagen Verkehrsberuhigungs und Verkehrsfuhrungsmassnahmen so weit sie nicht in die Zustandigkeit des Oberburgermeisters als allgemeine Ordnungsbehorde fallen Fragen die die sozialen bzw kulturellen Belange betreffen Ehrungen von Personen Anderungen von Grenzen zwischen den Stadtbezirken und Ortsteilen innerhalb der Stadtbezirke Wichtig dabei ist dass mit einer Mehrheit von zwei Dritteln mindestens jedoch mit sechs Mitgliedern des Stadtbezirksbeirates ein Sachverhalt zur wichtigen Angelegenheit erklart wird Ein Vertreter des Gremiums kann dann an der Sitzung des zustandigen Fachausschusses mit beratender Stimme teilnehmen und den Sachverhalt sowie die Auffassung des Beirates erlautern Arbeitsweise BearbeitenIn der Regel tagen die Stadtbezirksbeirate einmal monatlich Die Tagungsorte und Zeiten sowie die Tagesordnungen werden im Leipziger Amtsblatt veroffentlicht Im Mittelpunkt der Sitzungen stehen naturlich die Probleme die im Stadtbezirk eine besondere Rolle spielen Oft sind dazu auch kompetente Vertreter aus den jeweiligen Fachamtern geladen um Plane und Entscheidungen der Stadtverwaltung zu erlautern Wichtige Angelegenheiten eines Stadtbezirksbeirates konnen auch in einen der Ausschusse der Ratsversammlung verwiesen werden Vor diesem Ausschuss kann dann ein Mitglied des Stadtbezirksbeirates mit beratender Stimme das Anliegen vortragen Die Stadtbezirksbeirate besitzen keine eigene Entscheidungskompetenz ihr Hauptrecht ist das Anhorungsrecht Zusammensetzung BearbeitenNach jeder Kommunalwahl also nach der Wahl der Ratsversammlung konnen die im Stadtrat vertretenen Parteien oder Wahlervereinigungen aus dem Kreis der Einwohner in ihrem Stadtbezirk Mitglieder fur die Stadtbezirksbeirate benennen Oft sind diese Personen selbst Mitglieder der ernennenden Partei Aber auch parteilose Burger konnen ihr Interesse anmelden in einem Stadtbezirksbeirat mitzuarbeiten Allerdings muss ihre Kandidatur durch eine Partei unterstutzt werden Sie sollten sich in Ubereinstimmung mit den Ideen und Zielen dieser Partei befinden Die Mitarbeit in einem Stadtbezirksbeirat ist eine ehrenamtliche Tatigkeit Stadtbezirksbeirat und Burgermeinung BearbeitenNur wenige Burger nehmen an den offentlichen Sitzungen ihres Stadtbezirksbeirates teil Auch per Brief ist es moglich auf Probleme hinzuweisen oder konstruktive Anregungen zu vermitteln Jeder kann seinen Problem Brief in einem der 17 Burgeramter abgeben der dann von dort aus an den jeweiligen Stadtbezirksbeirat weitergeleitet wird Der Brief sollte mit der Bezeichnung des Adressaten sowie einem Absender versehen sein Offentlichkeit der Sitzungen BearbeitenDie Leipziger Praxis dass Stadtbezirksbeirate offentlich tagen ist amtlich bestatigt In einem Schreiben an den sachsischen Innenminister hatte Oberburgermeister Wolfgang Tiefensee ausdrucklich im Auftrag des Stadtrates angemahnt den beratenden Gremien weiterhin den offentlichen Status zu erhalten Seit Einfuhrung der Stadtbezirksverfassung war diese Praxis im Interesse einer am Burger orientierten Arbeit ublich Klarheit in die zwischen Stadt und Regierungsprasidium umstrittene Gesetzesauslegung brachte Anfang des Jahres 2001 ein Antwortschreiben des sachsischen Innenministers Darin heisst es u a Da der Offentlichkeitsgrundsatz ein tragender Pfeiler bei der kommunalen Willensbildung und der Teilhabe der Einwohner und Burger am kommunalen Leben ist und Grunde fur ein Verbot offentlicher Sitzungen nicht ersichtlich sind wird die Offentlichkeit der Sitzungen grundsatzlich erlaubt Fur die Ortsteile Bohlitz Ehrenberg Burghausen Engelsdorf Hartmannsdorf Knautnaundorf Holzhausen Liebertwolkwitz Lindenthal Lutzschena Stahmeln Miltitz Molkau Plaussig Ruckmarsdorf Seehausen und Wiederitzsch sind die Ortschaftsrate zustandig Weblinks BearbeitenOffizielle Seite der Stadt Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtbezirksbeirat amp oldid 232311402