www.wikidata.de-de.nina.az
Stadla bis 1964 Stadlo deutsch Stadlau ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Podegrodzie im Powiat Nowosadecki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen Stadla Hilfe zu Wappen Stadla Polen StadlaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KleinpolenPowiat Nowy SaczGmina PodegrodzieFlache 3 67 km Geographische Lage 49 35 N 20 37 O 49 584722222222 20 611111111111 Koordinaten 49 35 5 N 20 36 40 OEinwohner 842 2010 Postleitzahl 33 386Telefonvorwahl 48 18Kfz Kennzeichen KNS Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt am linken Ufer des Flusses Dunajec im Sandezer Becken Das Dorf hat eine Flache von 367 ha 5 6 der Landgemeinde Die Nachbarorte sind Gostwica und Brzezna im Norden die Stadt Stary Sacz Alt Sandez im Sudosten Podegrodzie im Sudwesten nbsp Das Dorf in der GemeindeGeschichte BearbeitenDer Ort wurde im fruhen 15 Jahrhundert als Stadla erstmals urkundlich erwahnt Der Name ist unklarer Herkunft aber ist wahrscheinlich vom Wort stadlo Herde polnisch stado ein Paar Weibchen mit Mannchen abgeleitet 1 Stadlo kam erst im 19 Jahrhundert in Gebrauch Das Dorf gehorte ursprunglich zu den Klarissen in Stary Sacz Bei der Ersten Teilung Polens kam Stadla 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 nbsp Stadlo auf der Franziszeischen Landesaufnahme um die Mitte des 19 Jahrhunderts das Altdorf die josephinische Kolonie und der Weiler WyglanowiceIm Jahre 1788 wurden dort im Zug der Josephinischen Kolonisation deutsche Lutheraner angesiedelt 2 Diese Kolonie rechnete ursprunglich 20 Familien aus der Pfalz und Nassau 3 Im Jahre 1806 bauten sie ein Bethaus Die Gemeinde gehorte zur Evangelischen Superintendentur A B Galizien Diese Pfarrgemeinde umfasste ausser Stadlo auch Podrzecze Swiniarsko Swierkla Mokra Wies Juraszowa Naszacowice Stary Sacz Barcice Rytro Golkowice ab 1850 Sitz einer Filialgemeinde Gabon Olszanka Skrudzina und Kadcza Die Gemeinde zahlte im Jahre 1875 834 Seelen darunter 87 in Stadlo 4 Die Kolonisten hatten seit 1878 eine deutsche Schule nach 1889 mit einem neuen Gebaude Bis Ende des 19 Jahrhunderts wurden sie zum grossten Teil polonisiert Im Jahr 1900 hatte das Dorf 401 Einwohner davon waren 399 polnischsprachig 2 deutschsprachig 225 waren romisch katholisch es gab 23 Juden und 153 anderen Glaubens uberwiegend evangelisch 5 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k u k Monarchie kam Stadla zu Polen Im Jahr 1921 gab es in der Volkszahlung in Stadlo neben 337 Romisch Katholiken und 16 Juden auch 105 Lutheranen aber nur 2 Personen die deutsche Nationalitat angaben 6 Unterbrochen wurde dies durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg wahrenddessen es zum Distrikt Krakau im Generalgouvernement gehorte Im Sommer des Jahres 1944 wurden die verbliebenen Deutschen evakuiert darunter auch die Mehrheit der polonisierten Protestanten Die evangelische Gemeinde wurde mit Nowy Sacz Neu Sandez vereinigt und hat heute nur um 80 Mitglieder Das ehemalige evangelische Bethaus wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach Swiniarsko versetzt seit 2003 ist es im Freilichtmuseum in Falkowa die Abteilung der josephinischen Kolonisten Von 1975 bis 1998 gehorte Stadla zur Woiwodschaft Nowy Sacz Sehenswurdigkeiten BearbeitenEvangelischer Friedhof auf ihm wurden in den Jahren 1783 1945 etwa 1000 Tote begraben deutsche Kolonistenhauser fruhes 19 Jahrhundert nbsp Evangelischer Friedhof nbsp ehemalige Hauser der deutschen KolonistenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Stadla Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Wladyslaw Lubas Nazwy miejscowe poludniowej czesci dawnego wojewodztwa krakowskiego Polska Akademia Nauk Instytut Jezyka Polskiego Wroclaw 1968 S 140 141 polnisch online Henryk Lepucki Dzialalnosc kolonizacyjna Marii Teresy i Jozefa II w Galicji 1772 1790 z 9 tablicami i mapa Kasa im J Mianowskiego Lwow 1938 S 163 165 polnisch online Dariusz Gacek Beskid Wyspowy Przewodnik Oficyna Wydawnicza Rewasz Pruszkow 2012 ISBN 978 83 62460 25 0 S 301 302 polnisch Schematismus der evangelischen Kirche Augsb und Helvet Bekenntnisses in den im osterr Reichsrathe vertretenen Konigreichen und Landern Wien 1875 S 194 195 Online Ludwig Patryn Hrsg Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1900 XII Galizien Wien 1907 Glowny Urzad Statystyczny Skorowidz miejscowosci Rzeczypospolitej Polskiej Wojewodztwo krakowskie i Slask Cieszynski Warszawa 1925 S 26 PDF 36 polnisch Woj krakowskie i Slask Cieszynski miejscowosci pdf Orte in der Gemeinde Podegrodzie Brzezna Chochorowice Dlugoleka Swierkla Langendorf Tannendorf Gostwica Juraszowa Jorgenau Mokra Wies Nassendorf Naszacowice Naschatowitz Olszana Olszanka Ollschau Podegrodzie Zaundorf Podrzecze Unterbach Rogi Stadla Stadlau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadla amp oldid 239088068