www.wikidata.de-de.nina.az
St Margarethen ist eine Anhohe am nordwestlichen Rand des Bruderholz am Stadtrand der schweizerischen Stadt Basel St Margarethen Basel Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Legende 3 Literatur 4 WeblinksGeographie BearbeitenDas Gebiet gehort zur basellandschaftlichen Gemeinde Binningen Landeigentumer ist aber seit 1894 der Kanton Basel Stadt Geografisch handelt es sich um einen kurzen Auslaufer der Bruderholz Hochflache auf einer Breite von ca 500 Metern Im ostlichen Teil befindet sich auf 320 m u M die Sternwarte St Margarethen daneben nordostlich weiter unten der Margarethenpark 1823 als Englischer Garten mit Landhaus von Karl Burckhardt Thurneysen erbaut mit der Kunsteisbahn Margarethen 1933 erbaut bis 2002 Heimstadion des EHC Basel Etwas weiter sudlich befindet sich das Sonnenbad St Margarethen 1903 als Licht Luft und Sonnenbad eroffnet Auf der hugelartigen Nordwestspitze steht auf 310 m u M die ehemalige Klosterkirche St Margarethen mit dazugehorigem Landgut in der lokalen Mundart wird diese Nordwestspitze Margretehugel Margarethenhugel genannt und ist im Winter ein Freizeitort zum Schlitteln 1892 und 1901 wurden fur die Basler Festspiel Auffuhrungen von Hans Huber grosse Zuschauertribunen errichtet welche auf die Festspielbuhne der nordlich benachbarten Pruntrutermatte ausgerichtet waren Legende Bearbeiten nbsp Das Epitaph der Familie HentzgiDer Legende nach soll St Margarethen auf die drei Schwestern Ottilie Chrischona und Margarethe zuruckgehen von denen jede auf einem der drei Hugel in der Umgebung von Basel in Sichtweite der anderen eine Kirche baute Von St Margarethen sind daher die Kirchen St Ottilien im deutschen Ort Tullingen und St Chrischona oberhalb Bettingen zu sehen Literatur BearbeitenCarl Roth Kirche und Landgut zu St Margarethen In Basler Jahrbuch 1920 S 105 173 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Margarethen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Klosterkirche Kunstfuhrer Basel Landschaft St Margarethen Kirche in Binningen St Margarethen bei altbasel chSternwarte Astronomischer Verein BaselMargarethenpark Stadtgartnerei Basel Stadt Dossier zum Margarethenpark PDF 1 2 MB 47 54401 7 58132 282 Koordinaten 47 33 N 7 35 O CH1903 610743 265931 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Margarethen Basel amp oldid 205743752